The Evolution of an Icon / EBEL WAVE Steel and gold Lady & Gent
Geschrieben am 02-07-2014 |
--------------------------------------------------------------
Multimedia News Release
http://ots.de/8qRbk
--------------------------------------------------------------
Biel (ots) - EBEL is proud to introduce the new Wave - a
collection of modern timepieces that retain the legendary DNA of the
iconic wave bracelet, while reenergizing its dynamic design elements
to create a more contemporary look and feel. The new Wave is an
evolutionary reinterpretation of EBEL's Sport Classic watch
collection which launched in 1977 and was one of the most widely
recognized design statements throughout the watch industry. With its
perfectly integrated case and bracelet and distinctive wave-shaped
links, the iconic EBEL Sport Classic radiated a sense of movement and
incredibly supple feel - these design elements immediately became an
EBEL brand signature.
"When EBEL first launched the Sport Classic in the 70's, it took
the daring step of introducing a design unlike any other on the
market," said Mary Leach, Chief Marketing Officer, Movado Group, Inc.
"While several of its innovative features seemed too avant-garde,
this collection had a revolutionary effect on the watchmaking world
and is still a brand icon today. We are so excited to present the new
Wave, a modern interpretation that continues to embody EBEL's luxury
and contemporary elegance."
About EBEL
A passion for innovation and excellence in watch design has always
been at the heart of the EBEL brand.
EBEL was founded by Eugene Blum and Alice Levy, in La
Chaux-de-Fonds, Switzerland in 1911. Since its inception, EBEL has
remained true to their core values, manufacturing fine Swiss watches
that marry technical expertise and distinctive style.
Renowned today for its iconic bracelet design with signature wave-
shaped links, EBEL continues to create timepieces that embody luxury
and contemporary elegance with subtle, yet exquisite detail.
Media Contact:
Cliona Hugi
Marketing Coordinator
EBEL - MGI Luxury Group S.A.
Silver Tower
Place de la Gare 2B
2501 Bienne
chugi@ebel.ch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
535580
weitere Artikel:
- Getränkegruppe Hövelmann erweitert Geschäftsführung (FOTO) Duisburg (ots) -
Mit einer Veränderung in der Geschäftsführung setzt die
Getränkegruppe Hövelmann die zukunftsfähige Ausrichtung des
Unternehmens konsequent fort. Seit dem 1. Juli 2014 ergänzt Dr. Bernd
Raebel (54) die Geschäftsführung der Getränkegruppe.
"Wir freuen uns sehr, dass Dr. Raebel den Weg in unser Unternehmen
gefunden hat und sind sicher, dass wir uns mit diesem Schritt
weiterhin hervorragend in einem schwierigen Marktumfeld behaupten
werden", so Hermann Hövelmann, Geschäftsführender Gesellschafter der
Getränkegruppe mehr...
- Weltwirtschaftsforum (WEF) will Förderung junger Unternehmen in Europa verbessern (FOTO) Düsseldorf (ots) -
- Studie des Weltwirtschaftsforums in Zusammenarbeit mit A.T.
Kearney zeigt: Kooperationen von innovativen jungen Firmen mit großen
Unternehmen bieten Vorteile für beide Seiten
- In Europa ist die Unterstützung innovativer, junger Unternehmen
über die Grenzen von Regionen und Ländern hinweg eine große
Herausforderung
- David und Goliath: Junge Unternehmen können von der Kooperation
mit Konzernen und anderen Organisationen profitieren, indem sie ihre
Dynamik und ihre Ideen mit dem Marktzugang und mehr...
- Der futuristische TRICITY von Yamaha Motor erweitert die größer werdende Welt der persönlichen Mobilität Iwata, Japan (ots/PRNewswire) - Yamaha Motor Co., Ltd. verkündete
am 1. Juli die Einführung des TRICITY auf dem japanischen Markt, dem
ersten einer Reihe von Fahrzeugen, die den Nutzern einen neuen Wert
durch den "Leaning Multi Wheel (L.M.W.)"-Mechnismus (Neigetechnik)
von Yamaha bieten soll. Als hochgradig futuristischer, dreirädriger
Motorroller erweitert der TRICITY Yamahas Vision einer größer
werdenden Welt der persönlichen Mobilität mit markant ausgeprägten
Fahrzeugen.
(Foto: http://www.image.net/ymc_tricity
[http://www.image.net/ymc_tricity]) mehr...
- Der Tagesspiegel: Monopolkomission kritisiert grünes Licht für E-Plus-Übernahme Berlin (ots) - Die deutsche Monopolkommission hat die Entscheidung
der EU-Kommission kritisiert, die milliardenschwere Übernahme von
E-Plus durch Telefonica Deutschland, also O2, zu billigen. "Der
Wettbewerb dürfte durch die Fusion geschwächt werden, da mit E-Plus
das Unternehmen verschwindet, von dem bisher die stärksten
Wettbewerbsimpulse ausgingen", sagte der Vorsitzende der
Monopolkommission, Daniel Zimmer, dem Berliner "Tagesspiegel"
(Donnerstagsausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, mehr...
- Studie: Am 8. Juli 2014 zeichnet BEST RECRUITERS die Arbeitgeber mit dem besten Recruiting in Deutschland aus Wien (ots) - Im Rahmen der größten Studie zum Thema
Recruiting-Qualität in der DACH-Region, BEST RECRUITERS, wurden zum
dritten Mal die Recruiting-Aktivitäten von über 500 Arbeitgebern und
24 Branchen in Deutschland auf den Prüfstand gestellt, erstmals mit
DACH-Ländervergleich. Der Initiator der Studie BEST RECRUITERS,
Markus Gruber (Career Verlag, Wien/Österreich) und sein Team
präsentieren die Studienergebnisse am 8. Juli 2014 in Frankfurt/Main:
Wie steht es um die aktuelle Recruiting-Qualität der deutschen
Arbeitgeber? Wie schneiden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|