Schweiß-Stopp: Was bei krankhaftem Schwitzen hilft (AUDIO)
Geschrieben am 03-07-2014 |
Baierbrunn (ots) -
Im Sommer oder auch bei großer Anstrengung schwitzt man und das
ist gut so, denn das ist gesund. Wird übermäßiges Schwitzen aber zum
lästigen Problem, braucht man eine gute Lösung, schreibt das
Apothekenmagazin Diabetes Ratgeber. Hat man mit dem Haus- oder
Hautarzt abgeklärt, dass keine Krankheiten wie
Schilddrüsenüberfunktion oder Diabetes vorliegen, kann es an die
Behandlung gehen, sagt Allgemeinmediziner und Chefredakteur Dr.
Andreas Baum und erklärt, was gegen starkes Schwitzen hilft:
0-Ton: 12 Sekunden
Wenn vor allem die Achseln, die Hände, die Füße betroffen sind,
dann können zum Beispiel ein Deospray oder auch eine Deocreme oder
ein Gel mit Aluminiumsalzen helfen. Diese Aluminiumsalze, die ziehen
die Schweißporen zusammen und vermindern so das Schwitzen.
Warum werden Aluminiumsalze denn nicht in allen Deos verwendet?
0-Ton: 12 Sekunden
Die können bei einigen Menschen die Haut reizen und sind nicht
ganz unumstritten. Weil ein Teil von diesen Aluminiumsalzen über die
Haut in den Körper aufgenommen werden kann und möglicherweise bei
regelmäßiger Anwendung zu gesundheitlichen Schäden führt.
Gibt es Alternativen zu Deos und Co.?
0-Ton: 17 Sekunden
Zum Beispiel die Leitungswasser-Iontophorese. Das funktioniert so,
dass man die Hände oder die Füße täglich etwa 15 Minuten in ein
Wasserbad mit leichtem Gleichstrom legt. Das verringert die
Schweißbildung recht wirkungsvoll. Solche Geräte kann man ausleihen,
und die Kosten werden in der Regel auch von den Krankenkassen
übernommen.
Hat man noch eine andere Möglichkeit, um übermäßiges Schwitzen
erfolgreich in den Griff zu bekommen?
0-Ton: 18 Sekunden
Was auch noch sehr gut helfen kann, das ist die Injektion von
Botulinumtoxin. Das ist ein Stoff, der wird in kleinen Abständen in
die Haut von Händen, Füßen und Achseln gespritzt, je nach dem wo es
nötig ist. In den Achseln sind da zum Beispiel ungefähr 25 Einstiche
nötig. Diese Therapie, die muss allerdings alle 6 bis 8 Monate
wiederholt werden.
Sie ist gut verträglich, kostet aber jedes Mal einige Hundert
Euro, die die gesetzliche Krankenkasse in der Regel nicht übernimmt,
berichtet der Diabetes Ratgeber.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
535685
weitere Artikel:
- Zentrum Aktiver Prävention Nußloch dank "Aktiv leben nach Krebs" mit Branchenauszeichnung geehrt Saarbrücken (ots) - Jedes Jahr zeichnet das Branchenmagazin body
LIFE ein Fitness-/Gesundheitsunternehmen als "Club des Jahres" aus.
Das Rennen in diesem Jahr konnte das Zentrum Aktiver Prävention
Nußloch, Kooperationspartner der Deutschen Hochschule für Prävention
und Gesundheitsmanagement (DHfPG), für sich entscheiden.
Ausschlaggebend für die Entscheidung war auch das Kursprogramm "Aktiv
leben nach Krebs", welches das Studio in Zusammenarbeit mit der
Hochschule anbietet.
Kursprogramm für ehemalige Krebsbetroffene
Mit mehr...
- WDR-Test: Flip-Flops enthalten zum Teil ungesunden Chemie-Cocktail Köln (ots) - Sie sind knallbunt und super praktisch - besonders
für die Sommerferien: die Flip-Flops. In fast jedem Laden zu finden,
vom Schuhgeschäft bis zu Drogeriemarkt. Aber die günstigen Latschen
stecken voller Chemikalien, die durch die Haut aufgenommen werden
können oder der Umwelt schaden. Das hat eine Stichprobe des WDR
ergeben.
Der WDR hat zwölf Paar Flip-Flops in allen Preisklassen zur
Analyse ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Mit den Plastik-Schlappen
kann man sich einen ganzen Chemie-Cocktail an die Füße ziehen. mehr...
- Sicher in die Ferien / Notruf 112 gilt in Europa Gütersloh (ots) - Wer sicher reisen möchte, sollte auf einen
medizinischen Notfall vorbereitet sein. Zum Auftakt der Sommerferien
macht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe darauf aufmerksam,
dass die Notrufnummer 112 einheitlich in allen EU-Ländern gilt.
Bereits 2008 wurde die 112 in den EU-Mitgliedsstaaten eingeführt.
Bis heute wissen das jedoch nur 17 Prozent der Deutschen, wie das
Eurobarometer der Europäischen Kommission herausfand.
Die 112 funktioniert ohne Vorwahl aus dem Festnetz wie aus dem
Mobilfunknetz in mehr...
- Gewonnene Lebenszeit / Wie viele Lebensjahre ein gesunder Lebenswandel einbringen kann Baierbrunn (ots) - Bis zu 17 Jahren Lebenszeit kann eine gesunde
Lebensweise ohne Alkohol, Nikotin und mit wenig rotem Fleisch und
Wurst bei Männern bringen. Bei Frauen 13 Jahre. Das berichtet die
"Apotheken Umschau" unter Bezug auf Daten des Deutschen
Krebsforschungszentrums in Heidelberg. Am meisten Lebenszeit kostet
Nikotin. Männern raubt es im Schnitt neun Jahre, Frauen sieben.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2014 A liegt in den
meisten Apotheken mehr...
- Nächtliche Nähe / Die Schlafposition sagt auch einiges über die Partnerschaft aus Baierbrunn (ots) - Löffelchenstellung oder auf Abstand - laut
einer Untersuchung ist die Lieblings-Schlafposition von Paaren Rücken
an Rücken (42 Prozent). Nur vier Prozent liegen einander zugewandt,
berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Ein schottischer
Forscher habe herausgefunden, dass die Schlafposition auch einiges
über die Partnerschaft aussagt. So berühren sich glückliche Paare
fast alle auch nachts. Aber nur zwei Drittel der Paare, die sich
nicht berühren, sind miteinander glücklich. Nicht untersucht wurde
jedoch, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|