Wo leben die meisten Nesthocker?
Geschrieben am 03-07-2014 |
Hamburg (ots) - 48 Prozent der 18-29-jährigen Europäer wohnen noch
oder wieder bei ihren Eltern, berichtet die Zeitschrift P.M. Fragen &
Antworten in ihrer Juli-Ausgabe. Zu dieser Gruppe zählen vor allem
junge Männer: 68 Prozent der männlichen 18-24-Jährigen sitzen bei
ihren Eltern am Küchentisch. Bei den Frauen in dieser Altersgruppe
sind es nur 59 Prozent. Unter den 25-29-Jährigen sind es noch 35
Prozent der Männer und 26 Prozent der Frauen. Die Daten basieren auf
einer repräsentativen Studie von Eurofound, bei der rund 44 000
Menschen in 28 EU-Ländern befragt wurden.
Zwischen den einzelnen Ländern gibt es große Unterschiede: Während
auf Malta 85 Prozent der 18-29-Jährigen bei ihren Eltern wohnen, sind
es in Finnland nur 15 Prozent. Auch hierzulande ziehen junge
Erwachsene verhältnismäßig früh aus: Nur 23 Prozent der
18-29-jährigen Deutschen sind Nesthocker.
In den meisten Fällen sind Arbeitslosigkeit und finanzielle
Engpässe verantwortlich dafür, dass die jungen Erwachsenen im
Elternhaus bleiben oder auch wieder zurückkehren. Komfortabler leben
Nesthocker trotzdem nicht unbedingt: Knapp die Hälfte der Familien
hat mit Geldnot, jede fünfte sogar mit Formen von Armut zu kämpfen.
Am schlimmsten ist die Situation in Portugal, Spanien, Griechenland
und auf Zypern.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
Kommunikation P.M. Magazin
Gruner + Jahr AG & Co KG
Telefon +49 40 3703-2157
E-Mail presse@pm-magazin.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
535724
weitere Artikel:
- "GRIP - Das Motormagazin": Matthias Malmedie und Cyndie Allemann testen Supersportler / Miriam Höller und Niki Schelle: 3er BMW vs. Skoda Octavia / Sonntag, 6. Juli 2014, um 18:00 Uhr bei RTL II (FOTO München (ots) -
Power ohne Ende, Soundorgien, die ihresgleichen suchen und
Beschleunigungswerte, die einem den Atem rauben - das ist Tuning
Extrem. "GRIP - Das Motormagazin" bittet zum Kampf der umgebauten
PS-Monster: Matthias Malmedie und Cyndie Allemann schauen sich einen
BMW 1er M Coupé mit 550 PS von den hessischen BMW-Tunern
TJ-Fahrzeugdesign und einen Audi R8 V10 mit 806 PS der Audi-Veredler
SKN an. Die beiden GRIP-Testfahrer wollen wissen: Können die
aufgepumpten Wagen halten, was die Tuner versprechen? Matthias und mehr...
- Ab ins Kölner Labor: "Promi Big Brother - Das Experiment" startet am 15. August 2014 in SAT.1 Unterföhring (ots) -
3. Juli 2014. Explosionsgefahr: SAT.1 wagt das soziale Experiment des
Sommers! Für das große Show-Highlight "Promi Big Brother - Das
Experiment" tauschen ab dem 15. August 2014, um 20:15 Uhr in SAT.1
zwölf Prominente ihr glamouröses Red-Carpet-Leben gegen die Challenge
ihres Lebens. Jochen Schropp moderiert das SAT.1-Event live aus Köln.
Die Zeit im "Promi Big Brother"-Haus wird kein All-inclusive-Urlaub.
15 Tage stehen die prominenten Bewohner 24 Stunden unter
Kameraüberwachung und müssen regelmäßige Herausforderungen mehr...
- Mann am Steuer - Ungeheuer / DEKRA Umfrage: Männer gelten nicht mehr als die besseren Autofahrer Stuttgart (ots) - Frauen wird mehr Rücksicht im Straßenverkehr
zugetraut
- Männer nörgeln weniger an der Fahrweise des Partners
Autofahren ist definitiv keine Männerdomäne mehr. Die überwiegende
Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer (74 Prozent) hält Männer
nicht mehr für die besseren Autofahrer. Das geht aus einer aktuellen
Umfrage der Expertenorganisation DEKRA unter 1.500 Teilnehmern
hervor. Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten waren Männer.
Mann am Steuer, Ungeheuer? Die überwiegende Mehrheit der
Teilnehmer mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 3. Juli 2014 Mainz (ots) -
Woche 28/14
Samstag, 05.07.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
"Die Tatortreiniger - Kein Job für schwache Nerven" um 5.00 Uhr
entfällt
5.15 37°
Unter Verdacht
Gerichtsmediziner auf Spurensuche
"Das Böse - Warum Menschen Menschen töten" entfällt
5.45 Im Todestrakt
Joseph Garcia und George Rivas
( weiterer Ablauf ab 6.30 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
8.45 Tierische Freaks
Zu Wasser
"WM kompakt: Alle Spiele vom Vortag" mehr...
- Kramsacher Heil- und Thermalwasser-Brunnen eröffnet - BILD Kramsach (ots) - Die Gemeinde und die Tourismusregion Alpbachtal
Seenland brachten mit dem "Kramsach Heilwasser" einen besonderen
Schatz zu Tage. Ab heute sprudelt das besondere Nass aus dem neu
errichteten Heilwasser-Brunnen.
Als man bei der Bohrung im Jahr 1999 auf Thermalwasser stieß,
lagen die Erwartungen seitens der Gemeinde und des Tourismusverbandes
hoch. In einer Tiefe von 1650 Metern fand man ein für diese Region
sehr seltenes Natrium-Calium-Chlorid Thermalwasser. Das besondere
Nass sollte Kramsachs Tourismus den erhofften mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|