Bezahlbarer Wohnraum für Studierende: TU Darmstadt und DFH stellen "CUBITY" vor / Studentenquartiere im Plus-Energie-Standard
Geschrieben am 03-07-2014 |
--------------------------------------------------------------
Mehr Infos & Fotos hier
http://ots.de/2xcno
--------------------------------------------------------------
Simmern (ots) - Studentenwohnungen zu zumutbaren Mieten sind
knapp, vor allem in den Universitätsstädten. Mehr als 70.000
Unterkünfte fehlen nach Angaben des Bundesbauministeriums in
Deutschland. Ein vielversprechendes Konzept kommt jetzt von der TU
Darmstadt und der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG: Die
Architekturstudenten und Deutschlands größtes Fertighausunternehmen
präsentieren auf dem Architektur- und Technikwettbewerb "Solar
Decathlon Europe 2014" in Versailles einen Wohnpavillon in
Fertigbauweise: "CUBITY" bietet modularen und transportierbaren
Wohnraum für zwölf Studierende auf einer Grundstücksfläche von
lediglich 16 mal 16 Metern.
Das räumliche Konzept des Wohnpavillons folgt dem
"Haus-im-Haus"-Prinzip: Zwölf Wohnwürfel, die sogenannten "Cubes",
gruppieren sich in dem zweigeschossigen Gebäude um einen zentralen
und relativ großzügig angelegten Gemeinschaftsbereich. Mit den
"Cubes" verfügen alle Bewohner jeweils über ein eigenes Zimmer. Auf
einer Fläche von gerade einmal 7,2 Quadratmetern sind hier
funktionsoptimierte Einbaumöbel sowie eine kleine Sanitärzelle mit
WC, Waschbecken und Dusche untergebracht.
"Wir beschäftigen uns bereits seit einiger Zeit mit der Frage, wie
sich das Wohnungsproblem von Studierenden möglichst wirtschaftlich
lösen lässt, ohne auf modernen Wohnkomfort, eine nachhaltige Bauweise
und hohe energetische Standards zu verzichten", erklärt Thomas
Sapper, Vorstandsvorsitzender der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG.
"Daher sind wir sehr erfreut, der TU Darmstadt bei diesem
zukunftsweisenden Projekt als technischer Partner und Hauptsponsor
zur Seite stehen zu können." Sämtliche benötigten Bauteile entstanden
nach einer intensiven Planungsphase bei der DFH in Simmern.
Zielsetzung von TU Darmstadt und DFH war es, mit "CUBITY" ein
innovatives, wirtschaftliches und nachhaltiges Konzept für die
Bereitstellung von Wohnraum für Studierende zu entwickeln. Dank der
Nutzung regenerativer Energien erfüllt der derzeit in Versailles
vorgestellte Wohnpavillon den Plus-Energie-Standard. Die
Fertigbauweise aus Holz ermöglicht darüber hinaus Flexibilität,
Modularität und Transportierbarkeit.
"Bislang schrecken viele Investoren davor zurück, bezahlbaren
Wohnraum für Studierende zu schaffen, weil sich der langfristige
Bedarf nicht verlässlich kalkulieren lässt. Selbst in den
Universitätsstädten können die Studierendenzahlen schließlich in
Zukunft auch wieder sinken", erklärt DFH-Vorstandschef Sapper. "Die
modulare Fertigbauweise und die Transportierbarkeit des Wohnpavillons
schaffen dagegen Sicherheit, denn bei Bedarf lässt sich für das
Gebäude der Standort wechseln."
Pressekontakt:
DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
presse@dfhag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
535736
weitere Artikel:
- Vor Amtsantritt abgefundener Schaeffler-Chef sollte Continental-Vorstand werden Berlin (ots) - Klaus Deller, vom Familienunternehmen Schaeffler
vor Amtsantritt am 1. Juli mit gut elf Millionen Euro abgefundener
Vorstandschef, sollte eigentlich Vorstand beim Dax-Konzern
Continental werden. Dies berichtet das in Hamburg erscheinende
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seineram Freitag erscheinenden Ausgäbe.
Die Personalie ist pikant, weil Schaeffler Großaktionär von
Continental ist. Im Rahmen des Besetzungsverfahrens für einen
Vorstandsposten lernten die Conti-Aufseher Maria-Elisabeth und Georg
Schaeffler den Knorr-Bremse-Vorstand mehr...
- Die Stadt Le Mans entscheidet sich für Ultraschall-Großwasserzähler der Arad Group Le Mans, Frankreich (ots/PRNewswire) -
Die Arad Group [http://arad.co.il ], ein weltweit führendes
Unternehmen im Bereich Wassermessungslösungen und -dienstleistungen,
wird die Stadt Le Mans mit seinen innovativen Octave
[http://arad.co.il/product/octave ]-Ultraschall-Grosswasserzählern
beliefern.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140129/666908 )
Die Wasserbehörde des Hauptstadtgebiets von Le Mans wird sämtliche
bei der Wasserversorgung der Vororte eingesetzten Verbundwasserzähler
durch Octave-Zähler von Arad mehr...
- FRUIT LOGISTICA: Neue Trends zur Fußballweltmeisterschaft Berlin (ots) - Obst- und Gemüsesnacks auf dem Vormarsch
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat die Deutschen
aufgerufen, während der Fußball-WM auf eine gesunde Ernährung zu
achten. "Meine Empfehlung ist, neben Steak und Würstchen, auch mal
Gemüse auf den Rost zu legen", sagte der Minister. Dieser Trend zum
Veggie-Grillen zeichnete sich bereits auf der diesjährigen FRUIT
LOGISTICA ab, auf der der BBQ Grill-Mix des Schweizer Unternehmens
Eisberg mit dem FRUIT LOGISTICA INNOVATION AWARD (FLIA) ausgezeichnet
wurde. mehr...
- Leitmesse Energy mit neuem Ausstellungsbereich Umwelttechnik und Ressourceneffizienz (FOTO) Hannover (ots) -
Auch im kommenden Jahr steht die Energy ganz im Zeichen der
Energiewende und der damit verbundenen Herausforderungen für
Energiewirtschaft und Industrie. Dabei stehen Energieeffizienz und
dezentrale Energieerzeugung im Mittelpunkt.
Die Technologien dafür werden auf der Energy im Rahmen der
HANNOVER MESSE 2015 präsentiert. Neben der erneuerbaren und
konventionellen Energieerzeugung, der Energieversorgung,
-übertragung, -verteilung und -speicherung geht es auf der Energy
im kommenden Jahr erstmals auch mehr...
- Elecnor Deimos veröffentlicht erste Bilder des Satelliten DEIMOS-2 Madrid (ots/PRNewswire) -
- Spaniens erster hochauflösender Satellit DEIMOS-2 wurde am 19. Juni in
seine Umlaufbahn gebracht.
- Doha (Katar) und San Francisco (USA) sind auf den ersten Bildern zu sehen, die
der Satellit nur zwölf Stunden, nachdem er erstmals online ging, aufgenommen hat.
Copyright für die angefügte Aufnahmen: DEIMOS-2 Imagery (c)Deimos
Castilla La Mancha, 2014
DEIMOS-2, Spaniens erster hochauflösender Satellit, wurde am 19.
Juni in seine Umlaufbahn gebracht und nahm nur zwölf Stunden, nachdem
er online mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|