Last Minute-Schnäppchen: So tappen Urlauber nicht in die Falle / Sommerferien lassen bei Cyber-Kriminellen die Kassen klingeln (FOTO)
Geschrieben am 03-07-2014 |
Bochum (ots) -
Der digitale Reisemarkt wächst von Jahr zu Jahr. Mittlerweile
buchen gut 34 Millionen Bundesbürger ihren Urlaub im Internet
(Quelle: BITKOM). Besonders in der Zeit vor den Sommerferien sind
viele Schnäppchen-Jäger unterwegs, die auf der Suche nach dem Last
Minute-Traumurlaub zum kleinen Preis sind. Das wissen auch
Online-Betrüger und versuchen jedes Jahr aufs Neue, aus diesem Trend
Kapital zu schlagen. Die Experten der G DATA SecurityLabs rechnen
daher in den kommenden Wochen mit dem Aufkommen von Spam-Mails, die
es auf urlaubsreife Internetnutzer abgesehen haben. Vorsicht da-her
vor angeblichen Buchungsbestätigungen oder unseriösen
Last-Minute-Angeboten, die ungewollt ins Postfach flattern. Viele der
Mails sind mit einem infizierten Dateianhang versehen oder beinhalten
Links zu dubiosen Webseiten, die in die Schadcode-Falle führen. G
DATA Sicherheitsexperte Ralf Benzmüller kennt die aktuellen Maschen
und erklärt, worauf Anwender generell achten sollten und wie sie sich
schützen können.
Cyber-Kriminelle machen keine Ferien - so die Erkenntnis der G
DATA Sicherheitsexperten aus den vergangenen Jahren. Doch worauf
haben es die Täter abgesehen? Besonders begehrt sind Bank- und
Kreditkartendaten. Diese werden in speziellen Untergrundforen zu Geld
gemacht oder umgehend für weitere Straftaten missbraucht.
"Wer nicht Opfer von Onlinekriminellen werden möchte, sollte neben
dem Einsatz einer Sicherheitssoftware sein gesamtes System immer auf
dem aktuellsten Stand halten. Gerade letzterer Punkt wird gerne
vernachlässigt und ermöglicht es Angreifern oftmals, den Rechner
durch nicht geschlossene Sicherheitslücken in installierten
Programmen zu infizieren", erklärt Ralf Benzmüller, Leiter der G DATA
SecurityLabs. "Zusätzlich sollten Urlauber Online-Angebote und die
Reputation des Anbieters im Netz genauestens überprüfen." Erhaltene
Reise-Spam-Mails sollten generell gelöscht werden. Auf keinen Fall
sollten Empfänger Dateianhänge öffnen oder Links anklicken. Auch von
einer Beantwortung einer Spam-Mail rät der Experte dringend ab:
"Hierdurch signalisieren Anwender den Kriminellen, dass die
E-Mail-Adresse aktiv genutzt wird."
++ Vermeintlicher Reisegewinn
Bei vermeintlichen Gewinn-Mails sollten Empfänger stets
misstrauisch sein. Unübersichtliche Formulare oder versteckte
Zusatzkosten können aus dem Schnäppchen schnell eine Kostenfalle
machen. Kürzlich stießen die G DATA SecurityLabs auf eine
vermeintliche Gewinn-Benachrichtigung, die dem Empfänger eine
Türkei-Reise verspricht. Für die Reise fallen laut der E-Mail nur die
Gebühren für Buchung und Kerosin an. Wie hoch die wirklichen
Gesamtkosten sind, wird jedoch verschwiegen. Bereits Anfang Juni 2014
verzeichnete G DATA eine erste Welle derartiger Spam-Mails, die
Empfänger in die Kostenfalle locken sollen - weitere Informationen zu
diesem Fall finden Sie im G DATA SicherheitsCenter:
http://ots.de/ER0BE
++ Tipps für die Reise-Buchung im Internet:
- Augen auf: Nutzer sollten Angebote genau prüfen und auch das
Klein-gedruckte beachten. Etwaige Zusatzkosten sollten beachtet
werden. Insbesondere bei Gratis- oder Billigangeboten sind gerne
versteckte Kostenfallen vorhanden.
- Anbieter prüfen: Im Internet können Reiseveranstalter,
Reisevermittler, Eigentümer von Unterkünften oder
Fluggesellschaften Reisen anbieten. Internetnutzer sollten in
jedem Fall prüfen, ob der Name, die Rechtsform des Unternehmens,
der Name des Vertretungsberechtigten, die vollständige Adresse,
Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse und Handelsregisternummer
angegeben ist.
- Niemals direkt den gesamten Reisepreis bezahlen: Der
Veranstalter kann frühestens vier Wochen vor Reiseantritt den
kompletten Reisepreis verlangen. Dazu müssen der
Sicherungsschein und alle Reiseunterlagen ausgehändigt worden
sein.
- Ab in den Papierkorb: Spam-Mails sollten sofort gelöscht werden.
Dateianhänge oder Links bei Nachrichten von unbekannten
Versendern sollten niemals angeklickt werden.
- Updates installieren: Das Betriebssystem und die verwendete
Software sollten stets auf dem aktuellen Stand sein. So werden
Sicherheitslücken geschlossen, die Kriminelle ausnutzen.
- Sicherheitslösung einsetzen: Der Einsatz einer umfassenden
Sicherheitslösung ist empfehlenswert. Die Sicherheitssoftware
sollte neben einem Virenschutz auch einen Echtzeitschutz beim
Surfen und einen Spam-Filter beinhalten.
Pressekontakt:
Thorsten Urbanski
Public Relations Manager
Phone: +49 (0) 234 - 9762 239
Vera Schmidt
Pressereferentin
Phone: +49 (0) 234 - 9762 376
Christian Lueg
Pressereferent
Phone: +49 (0) 234 - 9762 160
E-Mail: presse@gdata.de
Königsallee 178b
44799 Bochum, Deutschland
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
535760
weitere Artikel:
- Gut gestylt am Strand! Am 6.7. um 20:15 Uhr suchen vier Promis das perfekte Beach-Outfit in der "Promi Shopping Queen" bei VOX! Köln (ots) - Beachparty in Berlin und das passende Outfit muss
her? Dieser Herausforderung stellen sich am 6. Juli um 20:15 Uhr
Moderatorin Verena Wriedt, Schauspieler und Musiker Jimi Blue
Ochsenknecht, Sängerin Gabriella "Gabby" De Almeida Rinne sowie
Ex-"Bachelor"-Kandidatin Angelina Heger bei VOX in einer neuen
Ausgabe der "Promi Shopping Queen". "Luftig, leicht und trendy -
Werde zum Hingucker auf der Beachparty!" - für die gelungene
Motto-Umsetzung gilt es, das perfekte Strandoutfit zu finden. Wie
sich die modebewussten Promis mehr...
- Berliner Fashionweek: AMPYA bringt MICHALSKY StyleNite live ins Netz Berlin (ots) -
- AMPYA FMX (Fashion & Music Experience) streamt am 11. Juli unter
www.ampya.com/fmx live aus dem Tempodrom
- Chartstürmer Rita Ora und Newcomer Ballet School als Music-Acts
- Live-Berichterstattung vom roten Teppich
Wenn die internationale Modeszene zur MICHALSKY StyleNite, dem
legendären Popkulturevent, pilgert, dann sind AMPYA-Nutzer live
dabei: Unter dem Titel AMPYA FMX (Fashion & Music Experience)
überträgt die Online-Musikplattform erstmals aus dem Berliner
Tempodrom und bringt dabei mehr...
- Free-TV-Premiere "Das Konzert" im ZDF / Komödie über die Leidenschaft zur klassischen Musik (FOTO) Mainz (ots) -
Der Traum vom Orchester auf der großen Bühne: Am Sonntag, 6. Juli
2014, 23.45 Uhr, zeigt das ZDF den französischen Spielfilm "Das
Konzert" als Free-TV-Premiere. In den Hauptrollen sind der russische
Schauspieler Alexei Guskow als gefeuerter Dirigent sowie der
französische Jungstar Mélanie Laurent ("Inglourious Basterds") als
Geigenvirtuosin zu sehen. Die Culture-Clash-Komödie wurde 2010
zweimal mit dem französischen Filmpreis, dem César, für die Beste
Filmmusik und den Besten Ton ausgezeichnet.
Nachdem er mehr...
- Freundschaft, Geister, Superhelden: Die "besonderen Kinderfilme 2014/15" stehen fest Leipzig (ots) - Im zweiten Jahrgang werden erneut sechs Projekte
der Initiative gefördert
Am 2. Juli gab die Initiative "Der besondere Kinderfilm" auf einer
Pressekonferenz beim Filmfest München die geförderten Filmstoffe des
zweiten Jahrgangs bekannt. Eine Jury wählte aus 48 Bewerbungen sechs
Projekte aus, die nun je 25.000 Euro Zuschuss für die Entwicklung
eines Drehbuches erhalten.
Das Anliegen der gemeinsam von Filmwirtschaft, Politik und
öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern getragenen Initiative "Der
besondere Kinderfilm" mehr...
- Kraftfahrtversicherer organisierten 2013 über 540.000 Panneneinsätze Berlin (ots) - In den ersten Bundesländern beginnen nächste Woche
die Sommerferien. Die Mehrheit der Deutschen nutzt für die
Urlaubsreise das Auto - egal ob das Reiseziel in Deutschland liegt
oder im Ausland, wie Spanien, Italien oder Kroatien. Rund 26,4
Millionen Fahrzeughalter haben einen Kfz-Schutzbrief der deutschen
Versicherer mit an Bord. Damit erhalten sie schnelle und
unkomplizierte Hilfe bei einer Panne oder einem Unfall im In- und
Ausland.
Die wichtigsten Leistungen eines Autoschutzbriefes sind die
Pannen- und Unfallhilfe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|