Fritz Frey wird alleiniger SWR-Chefredakteur Fernsehen
SWR schafft bisherige Doppelstruktur ab
Geschrieben am 04-07-2014 |
Landau/Stuttgart/Mainz (ots) - Fritz Frey (55) wird zum 1. August
2014 alleiniger Chefredakteur Fernsehen beim Südwestrundfunk (SWR).
Einem entsprechend veränderten Anstellungsvertrag hat der
SWR-Verwaltungsrat heute (Freitag, 4. Juli 2014) in Landau
zugestimmt. Der SWR nutzt mit dieser Organisationsveränderung die
Möglichkeiten des neuen Staatsvertrags und schafft eine historisch
bedingte Doppelstruktur ab. Bisher gab es zwei Chefredaktionen, eine
in Mainz, die Fritz Frey leitete und eine in Stuttgart, geleitet von
Michael Zeiß, der in Ruhestand geht.
SWR Intendant Peter Boudgoust begründete bei der
Verwaltungsratssitzung die Vorteile dieser Veränderung. Boudgoust:
"Der SWR wird durch einen Chefredakteur die Belange von
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz noch besser vertreten können.
Auch innerhalb der ARD wird der SWR noch stärker mit einer Stimme
sprechen und damit seine programmliche Stärke steigern können.
Gleichzeitig sorgen wir mit dieser verschlankten Struktur für
einfachere Abstimmungsprozesse und höhere Effizienz. Fritz Frey ist
für diese Aufgabe die richtige Person. Dank seiner medialen Präsenz
als Moderator von 'Report Mainz' und dank seiner journalistischen
Qualitäten wird er das Profil des Senders weiter schärfen. Fritz Frey
steht für einen Journalismus, der aufklärt und sich einmischt. Das
zeigte jüngst die Dokumentation über die 1977 in Argentinien getötete
deutsche Studentin Elisabeth Käsemann, für die Fritz Frey von Seiten
des SWR redaktionell verantwortlich zeichnet."
Fritz Frey schrieb nach einem Studium der Germanistik, Kunst und
Medienwissenschaft in Heidelberg und Marburg zunächst als freier
Autor für verschiedene überregionale Zeitungen, bevor er 1990 zum
"Heute Journal" des ZDF kam. Dort arbeitete er bis 1993 als Reporter
und Schlussredakteur. Im Anschluss war er bis 1996 als Referent des
damaligen ZDF-Chefredakteurs Klaus Bresser tätig. 1996 wechselte Frey
für die Position des Chefs vom Dienst bei "Report Baden-Baden" zum
Südwestfunk. Mit der Fusion des Südwestrundfunks 1998 übernahm er die
Leitung der Abteilung Fernsehen Inland sowie von "Report Mainz". Seit
2003 ist Fritz Frey Chefredakteur Fernsehen in Mainz und Moderator
des ARD-Politikmagazins, das er auch weiterhin moderieren wird.
Darüber hinaus präsentiert er Brennpunkte im Programm des Ersten.
Seit 2010 engagiert er sich auch in der Ausbildung von
Nachwuchsmoderatoren.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
536058
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 05.07.14 (Woche 28) bis Freitag, 15.08.14 (Woche 33) Baden-Baden (ots) - Samstag, 05. Juli 2014 (Woche 28)/04.07.2014
21.50 Frank Elstner: Menschen der Woche
Mirja Boes
Sie ist aus der deutschen Comedy-Szene nicht mehr wegzudenken.
Mirja Boes: Sängerin, Schauspielerin, Unterhaltungskünstlerin. Der
große Durchbruch gelang ihr mit der Serie "Die Dreisten Drei" 2003.
Nun kehrt sie zu ihren Wurzeln zurück, bringt ihre Leidenschaft - die
Musik - mit der Comedy zusammen. Ihr Album heißt: "Das Leben ist kein
Ponyschlecken". Mirja Boes besingt mit Titeln wie "20.000 Worte am
Tag" mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 7. Juli 2014, 5.30 Uhr Mainz (ots) -
Montag, 7. Juli 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
WM-Aus oder Halbfinale - Deutschland lacht oder weint
Mehr Geschäfte im Reich der Mitte? - Kanzlerin Merkel reist nach
China
Im Check - Sicherheit in Hotels
Im Interview - Die mögliche US-Präsidentschaftskandidatin Hillary
Clinton
Im Sport:
WM-Café mit Thomas Skulski und dem Experten Thomas Hitzlsperger
Tour de France - Sprinten Kittel und Co zum Sieg?
Gespräche:
8.45 Uhr: Michael Michalsky, Designer, zu Fashion Week
8.55 Uhr: Adel Tawil, Musiker
Es moderieren: mehr...
- Hotel Post Lermoos, Tirol, gewinnt European Health & SPA-Award 2014 - BILD "Vinoble meets Post" - die speziell für das Hotel Post Lermoos
maßgeschneiderte SPA-Anwendung wurde mit dem European Health &
SPA Award ausgezeichnet!
Lermoos (ots) - Die Idee für das einzigartige SPA-Erlebnis ist
eine Initiative der Hoteliersfamilie Angelika und Franz Dengg, mit
Diplomsommelier Markus Saletz, dem POST-SPA Team und
Vinoble-Cosmetics. Die Leidenschaft für Wein und Genuss finden Gäste
nun in den POST-Restaurants und im SPA: eine "Weinverkostung" der
besonderen Art für die Sinne. Inspiriert von der auserlesenen
Weinkarte mehr...
- WDR 2 FIFA WM Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -
WDR 2 überträgt das FIFA WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft
live über die Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720
kHz) sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event):
Samstag, 05.07.2014
18:00 WDR 2 FIFA WM 2014 Live
Viertelfinale
Argentinien - Belgien
ca. 19:50 Ende der Übertragung
22:00 WDR 2 FIFA WM 2014 Live
Viertelfinale
Niederlande - Costa Rica
ca. 23:50 Ende der Übertragung
Verlängerung und 11-m-Schießen sind möglich. Die Sendungen mehr...
- BCP-Award: Einmal Gold und zweimal Silber für Debattenmagazin liberal Berlin (ots) - liberal, das Debattenmagazin der
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, ist beim diesjährigen
BCP-Award einmal in Gold und zweimal in Silber ausgezeichnet worden.
Gold gab es für die Reportage "Wohlsein" von Frank Burger aus Heft
2.2013: "In normalen Pflegeheimen heißt es: Wir wissen schon, was gut
für dich ist. Und Alkohol gehört nicht dazu. In einer Hamburger
Einrichtung für Suchtkranke sagt man den Bewohnern: Entscheide
selbst, was du möchtest - und wenn es der tägliche Rausch ist, geht
das in Ordnung."
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|