Tillmans Qualitätsmetzgerei informiert über einen Warenrückruf des Produktes "Tillmans Rinderhackfleisch, 500g"
Geschrieben am 04-07-2014 |
Rheda-Wiedenbrück (ots) - Die Tillmans Qualitätsmetzgerei,
Rheda-Wiedenbrück, ruft rein vorsorglich aus Gründen des
gesundheitlichen Verbraucherschutzes das Produkt "Tillmans
Rinderhackfleisch, 500g" mit dem Verbrauchsdatum "10.07.2014" zurück.
In dem betroffenen Produkt können vereinzelt rote Plastikfremdkörper
enthalten sein. Ein Potenzial zur Gesundheitsgefährdung besteht aus
unserer Sicht nicht.
Das betroffene Produkt "Tillmans Rinderhackfleisch, 500g" mit dem
Verbrauchsdatum "10.07.2014" wurde in einigen Regionen von Aldi Süd
verkauft. Das Produkt kann in allen Aldi Süd Filialen zurückgegeben
werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne
Vorlage des Kassenbons.
Von dem Rückruf ist ausschließlich das Produkt "Tillmans
Rinderhackfleisch, 500g" mit dem Verbrauchsdatum "10.07.2014" des
Herstellers Tillmans betroffen. Andere Produkte von Tillmans bzw.
andere Verbrauchsdaten dieses Produktes sind nicht betroffen.
Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und
bedanken uns für Ihr Verständnis für diese Vorbeugemaßnahme.
Pressekontakt:
Markus Eicher
0176/12991221
markus.eicher@wbpr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
536116
weitere Artikel:
- Förderpreisträger Neues Deutsches Kino: Hier sind die Neuen!
Preisverleihung in der HFF München München (ots) -
Sperrfrist: 04.07.2014 21:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Gewinner des von der Bavaria Film, dem Bayerischen Rundfunk
und der DZ Bank gestifteten und im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN
verliehenen Förderpreises Neues Deutsches Kino stehen fest. Die
diesjährigen Preisträger sind: der Regisseur Ralf Westhoff für "Wir
sind die Neuen", der Produzent Ingo Fliess für "Ein Geschenk der
Götter", die Drehbuchautorinnen Christina mehr...
- Rechte Gewalt. Oder Integrationsproblem. Aber nie beides. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 4. Juli 2014 lautet:
Rechte Gewalt. Oder Integrationsproblem. Aber nie beides.
Bildunterschrift: Heuchelei stoppen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/14574481392/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im
Internet mehr...
- Kultusministerins Rechtschreibung ist kein Hexenwerk: Trara um Wara in Kiel. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 4. Juli 2014 lautet:
Kultusministerins Rechtschreibung ist kein Hexenwerk: Trara um
Wara in Kiel.
Bildunterschrift: "Kann man so nicht stehenlassen? Gut, dann
wische ich's eben wieder weg!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/14388583930/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur mehr...
- Vom Wert der Handschrift / Die Schreibtechnik von gestern unterstützt das Gedächtnis besser als Tatstatur-Notizen Baierbrunn (ots) - Wer sich neue Informationen merken möchte,
sollte sie handschriftlich festhalten. Das geht aus einer Meldung der
"Apotheken Umschau" hervor, die sich auf eine Studie der Universität
Princeton (USA) beruft. So behalte man Gehörtes besser, als wenn es
per Laptop mitgeschrieben wird. Im Versuch mussten 65 Teilnehmer die
Inhalte kurzer Videos handschriftlich oder auf dem Laptop notieren.
Bei anschließenden Verständnisfragen schnitt die Handschrift-Gruppe
wesentlich besser ab.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe mehr...
- Cowboys weinen nicht - nach wie vor! - Umfrage: Gros der Männer akzeptiert Tränen zwar bei Jungs, aber sonst haben viele Probleme damit Baierbrunn (ots) - Jungen dürfen genauso weinen wie Mädchen.
Dieser Ansicht sind laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" nicht nur 92,5 Prozent der
Frauen, sondern auch 78,0 Prozent der Männer! Doch ganz unverkrampft
ist der Umgang mit Tränen beim sogenannten starken Geschlechts
deshalb nach wie vor nicht, wie weitere Ergebnisse der Erhebung
zeigen. Jeder zweite (54,5 Prozent) befragte Mann ist beispielsweise
der Ansicht, dass es sich für Männer nicht gehöre, in der
Öffentlichkeit zu weinen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|