Alfred Biolek wird 80: WDR gratuliert mit langer Biolek-Nacht
Geschrieben am 08-07-2014 |
Köln (ots) - Der WDR würdigt Alfred Biolek: Zum 80. Geburtstag am
10. Juli widmet der Sender dem Grandseigneur des deutschen Fernsehens
"Die lange Alfred-Biolek-Nacht" (22.00 bis 4.45 Uhr, WDR Fernsehen).
Den Auftakt macht der sehr persönliche Portrait-Film "Mensch, Bio!"
von Sandra Maischberger und Hendrik Fritzler. Die Beiden haben die
Fernseh-Legende zwei Jahre lang mit einer Kamera begleitet. Durch ihr
langjähriges Vertrauensverhältnis zu Biolek erhält das Publikum einen
überraschenden Blick in "Bios" Privatleben.
Danach folgt mit "Bahnhof für Bio" eine Hommage von Klaus Michael
Heinz mit Anke Engelke und Hape Kerkeling aus dem Jahre 2004. Daran
schließen sich diese fünf Highlight-Sendungen an: Ab 1.10 Uhr
"Boulevard Bio - Thema: Talk, Talk" mit Erich Böhme, Thomas
Gottschalk, Hans Meiser und Margarethe Schreinemakers (1995), ab 2.10
Uhr "Boulevard Bio - Thema: Helmut Kohl" (1996), ab 3.10 Uhr
"Boulevard Bio - Thema: Nichts ist mehr wie vorher", eine Woche nach
den Terroranschlägen auf das World Trade Center in New York mit
Michael Lüders, Omid Nouripour, Kai Schrimpf, Tim Stinauer und Roger
Willemsen (2001) und ab 4.15 Uhr "alfredissimo!" mit Helmut Berger
(1999).
DIE SENDUNGEN IM ÜBERBLICK
22.00 Uhr "Mensch, Bio!", ein Dokumentarfilm von Sandra
Maischberger und Hendrik Fritzler (Erstsendung: Das Erste, 24. Juni
2014, Redaktion: Christiane Hinz)
23.30 Uhr "Bahnhof für Bio", eine Hommage von Klaus Michael Heinz
mit Anke Engelke und Hape Kerkeling (WDR Fernsehen, 10. Juli 2004,
Redaktion: Karin Zahn)
1.10 Uhr "Boulevard Bio - Thema: "Talk, Talk", mit Erich Böhme,
Thomas Gottschalk, Hans Meiser und Margarethe Schreinemakers (Das
Erste, 2. Mai 1995, Redaktion: Klaus Michael Heinz)
2.10 Uhr "Boulevard Bio - Thema: Helmut Kohl" (Das Erste, 11.
September 1996, Redaktion: Klaus Michael Heinz)
3.10 Uhr "Boulevard Bio - Thema: Nichts ist mehr wie vorher", eine
Woche nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center in New
York mit Michael Lüders, Omid Nouripour, Kai Schrimpf, Tim Stinauer
und Roger Willemsen (Das Erste, 18. September 2001, Redaktion: Klaus
Michael Heinz)
4.15 Uhr "alfredissimo!" mit Helmut Berger (Das Erste, 25. Juni
1999, Redaktion: Hilde Müller)
Fotos finden Sie unter ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Pressekontakt:
Stefanie Schneck
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7124
stefanie.schneck@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
536537
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. Juli 2014 Mainz (ots) -
Woche 29/14
Samstag, 12.07.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
16.30 Schattenkrieger
Die deutsche Untergrund-Truppe "Stay behind"
"Vorsicht Verschwörung! Offizielle Wahrheiten und was wirklich
dahinter steckt" entfällt
17.15 Brandstifter im Staatsauftrag
V-Leute und der NSU
18.00 ZDFzeit
Verschwörung gegen die Freiheit (1)
Big Brother und seine Helfer
anschließend heute 100 sec
18.45 Der Anschlag
Erinnerungen an den 11. September
( weiterer Ablauf ab 19.30 Uhr wie mehr...
- Duell der Silikonen: Melanie Müller boxt beim "ProSieben Promiboxen" gegen "Yoga" Jordan Carver Unterföhring (ots) - 8. Juli 2014. Reality-Darstellerin Melanie
Müller tritt beim "ProSieben Promiboxen" gegen Model Jordan Carver
an. ProSieben zeigt den prominenten Schlagabtausch am 27. September
2014 live ab 20:15 Uhr aus dem Castello Düsseldorf.
Melanie Müller (26) zeigt sich kampflustig: "Jordan, wenn es an
unserem Tag im Ring blitzt, ist es kein Gewitter!" Ihre Kontrahentin
(28) gibt sich siegessicher: "Ich bin bereit, Melanie in ihre
Einzelteile zu zerlegen."
Melanie Müller nahm an der Reality-Show "Der Bachelor" mehr...
- 50 Jahre Jugend forscht: "Es geht wieder los!" (FOTO) Hamburg (ots) -
Auftakt zur Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem
Nachwuchswettbewerb
Unter dem Motto "Es geht wieder los!" startet Jugend forscht in
die 50. Wettbewerbsrunde. Ab sofort können sich junge Menschen mit
Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem
Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende
und Studierende sind aufgerufen, in der Jubiläumsrunde spannende und
innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. mehr...
- #WieEinMädchen - eine Bewegung von Always für mehr Selbstvertrauen (VIDEO) Schwalbach am Taunus (ots) -
Mit der #WieEinMädchen #LikeAGirl Kampagne setzt Always sich dafür
ein, Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. In einem
emotionalen Video wird ein soziales Experiment gezeigt, das aufdeckt,
wie unterschiedlich das Verständnis ist etwas #WieEinMädchen zu tun.
Always hat es sich zum Ziel gemacht, die Aussage "Wie ein Mädchen" in
etwas Positives zu wandeln und ruft dazu auf, die Kampagne auf
sämtlichen sozialen Kanälen zu unterstützen.
Das #WieEinMädchen Video von Always geht um die Welt: In mehr...
- Drei Jahre nach der Unabhängigkeit / Help: Südsudan nicht im Stich lassen Bonn (ots) - Anlässlich des dritten Unabhängigkeitstags des
Südsudans am 9. Juli 2014 fordert die Hilfsorganisation Help - Hilfe
zur Selbsthilfe die Ausweitung der humanitären Hilfe für das Land.
"Wir dürfen den jüngsten Staat der Erde nicht im Stich lassen.
Ansonsten droht rund vier Millionen Menschen in den nächsten Monaten
eine Hungersnot", erklärte Help-Geschäftsführerin Karin Settele.
Aufgrund der anhaltenden Kämpfe und der Vertreibung konnten viele
Bauern ihre Felder nicht bestellen. Eine Hungerkrise ist somit
vorprogrammiert. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|