Online-Dating-Marktreport 2013/2014 stellt die wichtigsten Trends vor / Nutzerzahlen explodieren - Branchenumsatz schrumpft - Social Dating mischt Szene auf
Geschrieben am 14-07-2014 |
Köln (ots) - Es ist was los auf dem Online-Dating-Markt: Die Zahl
der monatlichen Nutzer kletterte in den letzten beiden Jahren
sprunghaft von 7 auf 8 Millionen, während der Gesamtumsatz der
Branche um knapp 15 Millionen Euro eingeknickt ist. Wie der aktuelle
Marktreport von Singleboersen-Vergleich.de zeigt, macht der Rückgang
vor allem mittleren und kleinen Anbietern zu schaffen.
Online-Partnervermittlungen stellen nach wie vor das umsatzstärkste
Marktsegment.
Social Dating von 0 auf 100
In Deutschland sind monatlich so viele Nutzer wie nie zuvor aktiv.
Die steil wachsenden Userzahlen auf Online-Dating-Portalen sind vor
allem den neuen "Social"-Playern zu verdanken. Anbietern wie ZOOSK
oder LOVOO ist es mit dem lockeren "Leute treffen"-Ansatz erstmals
gelungen, auch die Generation der U25-jährigen und Singles mit
Migrationshintergrund zu aktivieren und damit zwei bislang
unentdeckte Zielgruppen zu erschließen.
Gesamtumsatz rückläufig
Der Branchenumsatz in Deutschland hatte sich im Laufe eines
Jahrzehnts bis 2011 mehr als verachtfacht, ist jedoch in den
vergangenen beiden Geschäftsjahren von rund 200 auf 185,8 Millionen
Euro zurückgegangen. Diese Entwicklung ist vor allem auf den
verbesserten Verbraucherschutz zurückzuführen. "Die Gesetzgebung hat
zum Beispiel mit dem 'Button-Lösung'-Gesetz klare Regeln gegen
Abofallen aufgestellt", so Studienautor Henning Wiechers.
Umsatzanteile bleiben, wo sie sind
Bei der Monetarisierung der Online-Dating-Nutzer bleibt das
herkömmliche Kräfteverhältnis bestehen. Die neue Generation von
Social-Dating-Plattformen ist zwar nutzerstärkstes Marktsegment, den
Anbietern ist es aber nicht gelungen, die Singles auch in
vergleichbarer Weise zu monetarisieren. Das Geld verdienen nach wie
vor etablierte Player wie Parship oder FriendScout24. Wiechers: "Die
gehobene Monatsgebühr fungiert hier als wichtiger Mechanismus, um
unerwünschtes Klientel außen vor zu lassen. Das wissen die
Partnersuchenden zu schätzen."
Komplette Studie als PDF: http://ots.de/7sEkv
Über www.singleboersen-vergleich.de:
"Der große Singlebörsen-Vergleich" betätigt sich als unabhängiger
Beobachter des deutschen Online-Dating-Marktes. Partnersuchende
finden Testergebnisse zu führenden Singleportalen und Tipps zum
Flirten im Internet. "Singleboersen-Vergleich.de" gehört zum
metaflake Network, das von Köln aus in 15 Ländern operiert.
Pressekontakt:
Pamela Moucha, metaflake
Riehler Str. 21, D-50668 Köln
Telefon: +49 - (221) 130 87 10
E-Mail: presse@singleboersen-vergleich.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537321
weitere Artikel:
- Sieben Albträume frei Haus: Filmreihe "After Dark", ab 16. Juli 2014, immer mittwochs nach 22:15 Uhr auf TELE 5 München (ots) - Augen auf und durch! Die Horror-Reihe "After Dark"
stellt sieben Mal die Nackenhaare auf. TELE 5 zeigt die
Genre-Leckerbissen ab 16. Juli immer mittwochs nach 22:15 Uhr.
Eine Krähe als Symbol des Todes. Ein Auto-Crash. Die Insassen
allein in einem Maisfeld, dazu ein scheinbar verlassenes Farmhaus:
"Husk - Erntezeit!", der erste von sieben "After Dark"-Filmen, den
TELE 5 am 16. Juli, 22:15 Uhr zeigt, reißt mit nur wenigen Zutaten
die Helden mitten in einen blutigen Horrortrip.
"After Dark" setzt auf Schleuder- mehr...
- TÜV Rheinland: Hektische Abreise in den Urlaub gefährdet Erholung / Stressfrei in den Urlaub starten: Kinder frühzeitig einbeziehen / Stress- und Zeitmanagement in allen Lebenssituationen hilfreich Köln (ots) - Urlaub auf Knopfdruck macht der Körper nicht mit. Wer
bis zur letzten Minute unter Hochdruck arbeitet und direkt in den
Urlaub startet, wird häufig schon in den ersten Tagen krank. Grund
sind Stresshormone: Während der Anspannung können sie kurzfristig
durchaus aktivierend wirken. Wer jedoch chronisch gestresst ist, wird
bei der Umstellung auf Erholung und Urlaub anfälliger für
Krankheiten. Chronisch gestresste Menschen haben beim Übergang von
der Arbeit zur Freizeit ein besonders hohes Herzinfarktrisiko.
Familienurlaub: mehr...
- Tierisch niedlich! "Tierbabys - süß und wild!" - Neu ab dem 19.07. bei VOX Köln (ots) - Sie schaffen es, unser Herz im Sturm zu erobern,
unsere Augen aufleuchten zu lassen und uns ein Lächeln auf die Lippen
zu zaubern: Tierbabys. Zwar fasziniert der putzige Nachwuchs vor
allem durch sein süßes Aussehen, doch es gilt Vorsicht walten zu
lassen: Denn Koala-Babys und Co. sind nicht nur kuschelig, in ihnen
stecken auch die Instinkte eines wilden Tieres. VOX widmet sich den
spannenden Geschichten von ganz unterschiedlichen Sprösslingen in
acht Folgen "Tierbabys - süß und wild!" ab dem 19.07. immer samstags
um mehr...
- "Offline": ProSieben schickt Palina Rojinski ab 17. Juli auf eine Reise ins Ungewisse! (FOTO) Unterföhring (ots) -
14. Juli 2014. Palina Rojinski (29) geht "Offline"! In ihrer neuen
ProSieben-Show (ab Donnerstag 17. Juli, 22:30 Uhr) traut sich die
Moderatorin aus ihrer digitalen Komfortzone in ein Offline-Leben. In
einer fremden Metropole beginnt für Palina das Großstadt-Abenteuer -
ohne gelernte Hilfsmittel wie Telefon, Facebook oder Twitter. Sie
kennt nichts und niemanden: ein Städtetrip ins Ungewisse! Für
"Offline - Palina World Wide Weg" trennt sich die 29-Jährige von
ihrem geliebten Smartphone, das ihr das Leben in mehr...
- Hoffnungsschimmer für Allergiker - Umfrage: Manche Betroffene sind ihre Beschwerden losgeworden Baierbrunn (ots) - Allergien können wieder vergehen - wenn auch
selten. In einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" geben 6,2 Prozent der Befragten an, zwar früher
einmal unter einer Allergie gelitten zu haben, diese aber
mittlerweile losgeworden zu sein. Die zuweilen schwer unter ihren
Beschwerden Leidenden können also hoffen. Laut eigenen Angaben hat
jeder siebte (13,9 Prozent) Deutsche zumindest eine oder mehrere
Allergien, jeder Dritte (32,6 Prozent) dieser Betroffenen fühlt sich
dadurch im Alltagsleben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|