Wenn Liebe zur Obsession wird
Geschrieben am 15-07-2014 |
München (ots) - Das Gefühl der Verfolgung kennen Stalking-Opfer
nur zu gut. Sie führen ein Leben unter ständiger Beobachtung. Was
passiert, wenn die Grenze zwischen Bewunderung und Besessenheit
verschwimmt, zeigt THE BIOGRAPHY CHANNEL in der neuen Reihe "Stalked
- Leben in Angst" ab dem 19. Juli immer samstags um 22 Uhr in
deutscher Erstausstrahlung.
Eine neue Freundschaft oder eine zufällige Bekanntschaft sind
meist harmlos. Doch bei einem Stalker steckt hinter der Annäherung
ein boshafter Plan. In der neuen BIO-Reihe "Stalked - Leben in Angst"
stellt die Psychologin Michelle Ward schockierende Geschichten vor.
Sie analysiert die Beziehungen der Betroffenen und charakterisiert
die Täter. Familienangehörige und Freunde beschreiben die
Hilflosigkeit und in etlichen Fällen auch die Machtlosigkeit der
Polizei. Nachgestelle Szenen, private Bilder und Filmaufnahmen
zeichnen die Geschehnisse detailliert nach. BIO zeigt die 16
halbstündigen Folgen ab dem 19. Juli immer samstags um 22 Uhr in
deutscher Erstausstrahlung.
Um dem vermeintlich geliebten Menschen nah zu sein, überschreiten
Stalker sämtliche Grenzen. Vor allem Personen des öffentlichen Lebens
rücken in den Fokus fanatischer Fans. So auch Madonna, die nach ihrer
Welttournee in den 1990er Jahren zum gefeierten Superstar wurde. Doch
für Robert war sie mehr als nur eine erfolgreiche Pop-Sängerin. Er
lebte in der Überzeugung, Madonnas Ehemann zu sein und überwachte
sie wochenlang. Robert schaffte es sogar über die hohen Mauern ihres
Anwesens in Los Angeles und schwamm eines Nachts nackt im Pool. Wie
ihr Bodyguard Basil in der gefährlichen Situation reagierte, sehen
die Zuschauer anlässlich Madonnas 56. Geburtstag am 16. August in
deutscher Erstausstrahlung.
Während einige Opfer ihre Täter nicht kennen, wird vielen
Betroffenen eine persönliche Beziehung zum Verhängnis. Aus dem
ehemals guten Freund oder Ehemann wird ein furchteinflößender
Stalker, der versucht die Kontrolle über das Leben des Opfers zu
erlangen. So wird zum Beispiel die hübsche Russin Katerina zur
Gefangenen der eigenen Ehe, während die 18-jährige Kristen mit dem
Internet-Terror ihres ehemaligen Mitschülers zu kämpfen hat. Bob und
seine Frau müssen sich hingegen ihrem ehemaligen Mitarbeiter stellen,
der sogar in das gegenüberliegende Haus einzieht. Die Reihe "Stalked
- Leben in Angst" wurde 2013 in den USA produziert.
Pressekontakt:
THE HISTORY CHANNEL Germany GmbH & Co. KG
Marco Hochmair
Press/PR Manager
Tel.: 089/38199-732
E-Mail: Marco.Hochmair@aenetworks.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537500
weitere Artikel:
- N-JOY legt deutlich zu Hamburg (ots) - N-JOY erreicht im Jahr seines 20. Geburtstages
Bestwerte: Die Media-Analyse 2014 Radio II bescheinigt dem jungen
Radioprogramm des NDR Rekordzahlen. Täglich schalten 1,35 Millionen
Hörer N-JOY ein - das sind rund 100.000 mehr als bei der letzten
Media-Analyse vom März 2014. Die Tagesreichweite in Norddeutschland
stieg von 9,3 auf 9,8 Prozent, auch das ein Bestwert.
Dr. Arno Beyer, Stv. NDR Intendant: "N-JOY konnte mit einem
überzeugenden Angebot für junge Hörerinnen und Hörer punkten. Das ist
in dieser Online-affinen mehr...
- Deutsche haben Lücken beim Gesundheitswissen Berlin (ots) - Die Deutschen wissen zu wenig über Gesundheit. Dies
ist ein Ergebnis des WIdOmonitors des Wissenschaftlichen Instituts
der AOK (WIdO). Die erste repräsentative bundesweite Befragung zur
Gesundheitskompetenz offenbart, dass fast 60 Prozent der gesetzlich
Versicherten Defizite haben: 14,5 Prozent der gesetzlich
Krankenversicherten verfügen nur über eine unzureichende
Gesundheitskompetenz, 45 Prozent über eine problematische, 33,5
Prozent sind ausreichend kompetent und 7 Prozent verfügen über
ausgezeichnete Fähigkeiten. mehr...
- Deutschland ist das Zuhause von Heiner Lauterbach Hamburg (ots) - Der Schauspieler Heiner Lauterbach verrät im
Kurzinterview mit SCHÖNER WOHNEN (Ausgabe 08/14, ab morgen im
Handel), was für ihn Zuhause bedeutet: "Zuhause ist ein Gefühl von
Geborgenheit, Vertrautheit und Wärme. Deutschland ist mein Zuhause."
Am liebsten hält er sich in seinem Haus in der Küche auf: "Unser
Lieblingsraum, in dem sich alle versammeln, ist die Küche - auch auf
Partys. Sie hat eine riesige Fensterfront, von der wir genau auf den
Starnberger See schauen. Und gleichzeitig können wir den Frauen beim
Kochen mehr...
- Überwachung schützt Verkehrsteilnehmer (FOTO) Bonn (ots) -
Mehr als zwei Drittel der Autofahrer (68 Prozent) sind der
Meinung, dass Geschwindigkeitsüberwachung an Unfallbrennpunkten und
schutzwürdigen Bereichen wie zum Beispiel vor Kindergärten, Schulen
oder Altenheimen die Verkehrssicherheit erhöht. Dieses Meinungsbild
ergab eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des Deutschen
Verkehrssicherheitsrates (DVR) vom Marktforschungsinstitut Ipsos
unter 1.500 Autofahrern durchgeführt wurde. Etwa jeder Siebte (14
Prozent) sah eine Erhöhung der Verkehrssicherheit nur bei mehr...
- n-tv mit 3,7 Prozent / News Spezials zum Weltmeistertitel bescheren n-tv Spitzenquoten Köln (ots) - Das DFB-Team hat es geschafft. Deutschland ist zum
vierten Mal Fußball-Weltmeister. n-tv hat dazu gestern mehrere News
Spezials ins Programm genommen, die dem Nachrichtensender der
Mediengruppe RTL Spitzenquoten bescherten. So erzielte das News
Spezial "Wir sind Weltmeister" um 14.30 Uhr einen hervorragenden
Marktanteil (14-59) von 3,7 Prozent (MA: 2,7 %). Die Live-Übertragung
der Pressekonferenz des DFB schalteten um 16 Uhr 1,5 Prozent der 14-
bis 59-Jährigen ein (MA: 1,1 %). Den ganzen Tag über berichtete n-tv
in den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|