Media-Analyse: WDR-Radios weiterhin auf Rekordhoch
Geschrieben am 15-07-2014 |
Köln (ots) - Mehr als neun Millonen Menschen bundesweit schalten
täglich eines der WDR-Programme ein. Der WDR ist damit die einzige
ARD-Anstalt, die erneut mit drei Programmen in den TopTen der
meistgehörten Radiosender in Deutschland ist.
Die neue WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber freut sich über das
Rekordhoch des Westdeutschen Rundfunks: "Das Publikum schätzt am WDR
seine Vielfalt, seine breiten Angebote an Information, Bildung und
Unterhaltung. Wir sind natürlich stolz, dass wir mit 53,6 Prozent
Tagesreichweite hier in Nordrhein-Westfalen das Medium mit der
höchsten Relevanz sind."
Während die populären Wellen ihr hohes Niveau halten, haben das
Kulturprogramm WDR 3 und Funkhaus Europa um rund 20 Prozent zugelegt.
"Diese Ergebnisse freuen mich besonders. Jetzt gilt es, den
historisch hohen Marktanteil für den WDR zu halten, trotz einer
steigenden Konkurrenzsituation im UKW-Gebiet und digital im Internet
- das wird eine der Aufgaben des WDR-Hörfunks im nächsten Jahrzehnt
werden."
Für die Media-Analyse (ma) 2014 II wurden deutschlandweit mehr als
70.000 Menschen ab zehn Jahren telefonisch interviewt, von ihnen
8.420 in Nordrhein-Westfalen. Die ma ist eine von der
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse getragene Standarduntersuchung zur
regelmäßigen Erhebung von Mediennutzungsdaten. Im Hörfunk stellt die
ma die größte regelmäßige Befragung dar, die repräsentative
Ergebnisse für die Deutsch sprechende Bevölkerung ab zehn Jahren
erbringt (BRD: 73,52 Mio., NRW 16,01 Mio.). Ermittelt wird vor allem,
für welche Programme sich die Hörer am Tag vor der Befragung
entschieden haben ("Tagesreichweite"). Die Ergebnisse der ma werden
zweimal im Jahr - im März und im Juli - veröffentlicht. Laut
aktueller Media-Analyse schalten 12,44 Millionen Männer und Frauen
bzw. rund 78 Prozent der NRW-Bevölkerung täglich das Radio ein.
Tagesreichweiten einzelner Programme in der BRD
Hörer gestern, Montag-Freitag in Mio
Deutschsprachige Bevölkerung ab 10 Jahre in der BRD TRW in Mio
ma 2014/II ma 2014/I
1LIVE 4,04 4,02
WDR 2 3,69 3,69
WDR 3 0,36 0,32
WDR 4 2,20 2,31
WDR 5 0,72 0,73
Funkhaus Europa 0,22 0,19
WDR gesamt 9,08 9,07
radio NRW 5,31 5,14
Radio gesamt 58,59 58,64
Weitester Hörerkreis
in Mio in der BRD
Deutschsprachige Bevölkerung ab 10 Jahre in der BRD WHK in Mio
ma 2014/II ma 2014/I
WDR 3 1,95 2,01
WDR 5 1,83 1,90
Funkhaus Europa 0,94 0,90
Tagesreichweiten nach Programmgruppen
Hörer gestern, Mo-Fr in Mio in der BRD
Deutschsprachige Bevölkerung ab 10 Jahre in der BRD TRW in Mio
ma 2014/II ma 2014/I
ARD gesamt 39,71 39,65
Private gesamt 32,23 32,28
ARD gehoben 6,38 6,23
Radio gesamt 58,59 58,64
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Besuchen Sie auch unsere Presselounge: www.presse.wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537535
weitere Artikel:
- SWR erfolgreichster Radioanbieter im Südwesten Stuttgart (ots) - Stuttgart, Mainz, Baden-Baden. Die
Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind die meistgehörten in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern
schalten von Montag bis Freitag täglich 6,8 Millionen Menschen ein
SWR-Radioprogramm ein. Das sind 90.000 Hörerinnen und Hörer mehr als
bei der vergangenen Media-Analyse im März 2014. Bundesweit hat der
SWR 8,02 Millionen Hörer. Das entspricht einem Zuwachs von 80.000
Hörern. Das belegt die heute (15. Juli 2014) veröffentlichte
"Media-Analyse 2014 mehr...
- Wenn die eigene Persönlichkeit zu einer spürbaren Belastung für sich selbst und andere wird München (ots) - Jeder Mensch hat seine Persönlichkeit und den
eigenen Charakter. Wenn aber Verhaltensstile oder starke
Eigenschaften in vielen Situationen sehr unangemessen und störend
sind sowie die Beziehungen leiden, liegt wahrscheinlich eine
Persönlichkeitsstörung vor. Die Grenzen zwischen einem ausgeprägt
auffälligen Persönlichkeitsstil und einer Störung sind häufig
fließend.
Das entscheidende Kriterium für eine Persönlichkeitsstörung ist,
dass jemand unter seinen Persönlichkeitsmerkmalen leidet und durch
sie in seiner mehr...
- Unterstützung vom Weltmeister! Özil, Boateng, Khedira, Mertesacker und Co supporten Tom2Rock und Baby Bounce bei "Got to Dance"- am Freitag in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Der vierte Stern für Deutschland, um drei Sterne geht es ab
Donnerstag für die Tänzer bei "Got to Dance". Zwei von ihnen bekommen
bei ihrer "Audition" weltmeisterliche Unterstützung! Mesut Özil,
Jerome Boateng, Sami Khedira, Per Mertesacker und Ron Robert Zieler
supporten Tom2Rock und Baby Bounce mit einer Glücksbotschaft: "Hey
Tom2Rock und Baby Bounce aus Hildesheim. Hier ist die deutsche
Nationalmannschaft. Wir wünschen Euch viel Glück bei 'Got to Dance'
und drücken Euch ganz fest die Daumen. Wir hoffen, mehr...
- Erfolgreiches New Business für Kommunikations-Agenturen: Beim Pitch den Fokus auf den Auftraggeber richten - einer der zentralen Insights aus dem neuen Buch "Matching. Entscheider im Dialog" Hamburg (ots) - Wie beurteilen Marketing-Entscheider das New
Business von Kommunikations-Agenturen? Was sagt die Zielgruppe der
Agenturen zu deren Vorgehensweisen, neue Kunden zu gewinnen? Was ist
gut, wo können sie sich verbessern? Welchen Rat geben wiederum
Agenturchefs den Marketers, wenn sie auf der Suche nach einem neuen
Dienstleister sind? Wo sehen sie typische Fehler und wie lassen sich
diese vermeiden?
Dies sind nur einige Punkte, mit denen sich der
New-Business-Spezialist Heiko Burrack in seinem neuen Buch Matching. mehr...
- Hitze erhöht Unfallgefahr am Arbeitsplatz / TÜV Rheinland: Hohe Temperaturen senken Leistungsfähigkeit / Arbeitgeber müssen vorsorgen / Technische Lösungen und viel Flüssigkeit helfen gegen Hitze Köln (ots) - Etwa zwei Millionen Erwerbstätige arbeiten in
Deutschland häufig acht Stunden oder länger in der Sonne. Unter Hitze
am Arbeitsplatz leiden auch viele Beschäftigte beispielsweise in
Büros, Fabriken und der Gastronomie. Ursache für hohe Temperaturen
ist nicht nur das Wetter. Auch Wärme abgebende Maschinen, körperliche
Anstrengung und spezielle Arbeitskleidung machen das Arbeiten zu
einer Belastung. Die Folgen sind Erschöpfung, Schweißausbrüche und
verminderte Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig steigt die Unfallgefahr,
denn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|