Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) warnt vor unbedachter Anschaffung von Gifttieren / ZZF gegen Giftschlangen im Zoofachhandel / Giftige Tiere: Schön, aber gefährlich
Geschrieben am 15-07-2014 |
Wiesbaden (ots) - Auf einigen gewerblichen Tierbörsen und im
Internet werden laut Angaben des Zentralverbandes Zoologischer
Fachbetriebe e.V. (ZZF) giftige Tierarten an Privatleute verkauft.
Der Berufsverband der Heimtierbranche warnt vor der unbedachten
Anschaffung von Gifttieren: "Für die Haltung von giftigen Tieren sind
besondere Fachkenntnisse erforderlich. Ohne diese sind die Halter mit
den Tieren schnell überfordert", erklärt ZZF-Präsident Norbert
Holthenrich. Die Mitglieder des ZZF haben sich bereits vor 23 Jahren
in ihren Heidelberger Beschlüssen gegen die Präsentation von
bestimmten giftigen Tierarten, insbesondere Giftschlangen, im
Zoofachhandel ausgesprochen.
ZZF fordert Sachkundevorbehalt in allen Bundesländern
Ein generelles Haltungsverbot lehnt der ZZF ab, da erfahrene
Hobbyisten sicher mit den Tieren umgehen können und häufig Abgabe-
oder Fundtiere aufnehmen. "Aber ein Sachkundevorbehalt für die
Haltung von giftigen Tierarten, deren Gift erhebliche, zum Teil
lebensgefährliche Gesundheitsschäden verursachen kann, sollte in
allen Bundesländern dringend eingeführt werden", fordert Holthenrich.
Schön, aber gefährlich
Die gängigsten giftigen Tiere sind Giftschlangen wie Buschvipern,
Bambusottern, Lanzenottern oder auch die schnellen Taipane, deren
Giftbiss lebensgefährlich ist. Speikobras können darüber hinaus ihren
Giftstrahl zielgerichtet in die Augen sprühen, was zu einer
Hornhautschädigung führen kann. Im Internet oder bei Privatzüchtern
sind diese und beispielsweise auch besonders aggressive und giftige
Spinnen erhältlich. Schmerzhaft sind beispielsweise die Stiche der
hochgiftigen Skorpione der Gattung Androctonus. Giftige Tiere
faszinieren viele Hobbyisten wegen ihres schönen Aussehens und werden
auch zu Forschungszwecken gehalten, beispielsweise für die
Medikamentenentwicklung: "Gerade Gifttiere sind meist überaus
attraktiv gefärbt und viele zeigen ein interessantes Jagdverhalten",
erklärt Terraristik-Experte und ZZF-Mitglied Jürgen Hoch.
Viele im Handel erhältliche Vogelspinnen und Skorpione haben nur
ein schwaches Gift und könnten von kundigen Terrarianern gehalten
werden. Sachkundige Terrarianer müssten die Körpersprache der Tiere
kennen, sie sicher fangen und versorgen können und über das richtige
Werkzeug wie zum Beispiel Haken, Schlupfboxen und ausbruchsichere
Terrarien verfügen.
Interessante Alternativen
Wer interessante Reptilien beobachten möchte, muss sich nicht
unbedingt giftige Tiere anschaffen: "Im Zoofachhandel gibt es viele
ungefährliche Wildtiere für die Heimtierhaltung: Artgerecht zu halten
sind etliche Echsen, Frösche, Schildkröten sowie ungiftige und
kleinere Schlangen", erzählt Jürgen Hoch. Zu einigen Arten wie zur
Bartagame oder zum Leopardgecko entwickelten Tierfreunde ein
ähnliches Verhältnis wie zu Meerschweinchen: "Die Tiere werden zahm,
reagieren auf den Menschen und sind auch für Allergiker geeignet."
Die Anschaffung im Zoofachhandel biete den Vorteil, dass im Geschäft
auch nach dem Kauf noch Fragen zur Haltung beantwortet werden.
Pressekontakt:
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Antje Schreiber
Pressesprecherin
Mainzer Str. 10
65185 Wiesbaden
Telefon: (0611) 447553-0
Fax: (0611) 447553-33
Email: presse@zzf.de
Web: http://www.zzf.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537553
weitere Artikel:
- Der Herzschlag der Nation: Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen misst den Herzschlag der deutschen Fußballfans während des WM-Finales 2014 (FOTO) München (ots) -
Deutschland ist Weltmeister - und knapp 35 Millionen Deutsche
fieberten während des Finales beim Public Viewing oder zu Hause vor
den Bildschirmen mit. Das spannungsgeladene Spiel ließ Adrenalin und
Herzschlag der TV-Zuschauer deutlich steigen. Doch wie hoch war der
deutsche Durchschnittspuls? Und gab es regionale Unterschiede? Der
Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e. V. (BNK) hat das
WM-Finale 2014 mit Probanden aus allen Regionen Deutschlands
analysiert und so den Herzschlag der Nation bestimmt.
mehr...
- stern TV - Mittwoch, 16.07.2014, 22:15 Uhr - bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Herrenloses Gepäck unterm Hammer: Die alljährliche
Kofferauktion bei stern TV
Ob Laptop, wertvoller Schmuck oder bloß ein Haufen verdreckter
Urlaubswäsche: Was in den vielen tausend Koffern und Reisetaschen
ist, die weltweit jedes Jahr auf Flugreisen verloren gehen, weiß
niemand. Doch einmal im Jahr lüftet stern TV das Geheimnis von
einigen dieser Gepäckstücke. Live im Studio versteigert Steffen
Hallaschka Fluggepäck, dessen Besitzer nicht mehr ermittelt werden
konnte. Welche Schätzchen dabei in diesem Jahr zum mehr...
- Im Urlaub Spritkosten sparen: Optimaler Reifendruck macht sich im Portemonnaie bemerkbar Bielefeld/Hannover (ots) - Gerade auf langen Strecken ist der
Spritverbrauch hoch. Daher machen sich auf der Fahrt in den Urlaub
selbst simple Spartipps bezahlt. Der Reifenfachdiscounter reifencom
GmbH ( http://www.reifen.com ) hat ausgerechnet, welche Extras sich
Urlauber leisten können, wenn sie mit optimalem Reifendruck unterwegs
sind.
"Ein optimaler Reifendruck verringert nicht nur den Verschleiß,
sondern führt auch zu einem geringeren Rollwiderstand der Reifen. Der
Spritverbrauch lässt sich dadurch um bis zu fünf Prozent mehr...
- Mit dem Auto in den Sommerurlaub München (ots) - Das Auto ist nach wie vor ein beliebtes
Transportmittel für die sommerliche Reisezeit. Anlässlich der
Urlaubssaison 2014 stellt AutoScout24 Highlights aus seinen
repräsentativen Umfragen vor. Insgesamt vier Themenbereiche hat
AutoScout24 ausgewählt und zeigt anhand von hilfreichen Fakten auf,
was die deutschen Autofahrer auf dem Weg in den Urlaub beachten
sollten - bei Stau, langen Fahrten mit Kindern, Manieren im
Straßenverkehr und möglichen Gefahren.
Was tun bei Stau?
65 % der deutschen Autofahrer stellen im mehr...
- Privatradios in Bayern behaupten sich auf hohem Niveau / Media Analyse 2014 Radio II München (ots) -
Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen
Lokalradios gewinnen in der Media Analyse 2014 Radio II im Vergleich
zur Media Analyse 2014 Radio I insgesamt 1.000 Hörer hinzu und
erreichen damit 918.000 Hörer in der Stunde (Montag bis Freitag). In
der Tagesreichweite liegen die bayerischen Lokalradios mit 2,613 Mio.
Hörern (23,1 %) an dritter Stelle hinter Antenne Bayern mit 3,755
Mio. Hörern (33,2 %) und Bayern 1 mit 2,654 Mio. Hörern (23,5 %).
Dahinter folgt Bayern 3 mit 2,285 Mio. Hörern (20,2 %). mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|