QIAGEN stärkt Führungsposition bei präanalytischen Lösungen für das Next-Generation-Sequencing (NGS) mit der Markteinführung 14 neuer Krebs-Genpanels
Geschrieben am 15-07-2014 |
Germantown, Maryland Und Hilden, Deutschland (ots/PRNewswire) -
- QIAGEN führt 14 neue Panels für die gezielte Anreicherung von bis zu 570
klinisch relevanten Genen in den Markt ein und erweitert damit weiter sein führendes
Portfolio an Panels für die Untersuchung von Krebs
- Verzahnung der GeneRead DNAseq Targeted Panels V2 mit QIAGENs
Bioinformatik-Lösungen erlaubt individuelle Anpassung der Tests sowie beschleunigte
Analyse und Interpretation von Daten zur schnellen Gewinnung wertvoller Erkenntnisse
- Markteinführung unterstreicht QIAGENs Strategie, die Geschwindigkeit und
Effizienz von NGS-Arbeitsabläufen mithilfe "universeller" Lösungen, die mit allen
Sequenziergeräten kompatibel sind, deutlich zu steigern
QIAGEN N.V. gab heute die Markteinführung von 14 neuen GeneReadTM
DNAseq V2 Genpanels, die eine breite Palette an krebsrelevanten Genen
und Genregionen abdecken, bekannt. Genpanels sind ein wesentlicher
Bestandteil vieler Applikationen im Next-Generation-Sequencing (NGS).
Sie werden vor dem eigentlichen Sequenzierlauf zur Anreicherung der
zu untersuchenden Gene in einer Probe verwendet und können damit als
das entscheidende Testverfahren im gesamten Arbeitsablauf betrachtet
werden. QIAGENs neue GeneRead Panels können auf Wunsch um andere Gene
oder Genregionen von klinischem oder biologischem Interesse erweitert
werden und sind mit jedem NGS-Sequenziergerät kompatibel. Sie sind
Bestandteil des branchenführenden Portfolios von QIAGEN, das alle
Arbeitsschritte von der Probenvorbereitung bis zur Generierung der
Sequenzierungsbibliotheken abdeckt und die Verbreitung von NGS in
klinischen Anwendungen vorantreibt.
"Durch die Bereitstellung hochwertiger Lösungen für die
Probenverarbeitung, das Testdesign, sowie die Analyse und
Interpretation biologischer Daten adressiert QIAGEN die aktuell
wichtigsten Engpässe in Sequenzierungsworkflows und macht die
NGS-Technologie effektiver, robuster und skalierbarer. Inzwischen
bieten wir das umfangreichste Genpanel-Portfolio am Markt an und
erweitern unser Angebot stetig um weitere leistungsfähige Lösungen,
die Labors bei der Etablierung schneller und integrierter
Arbeitsabläufe unterstützen", erklärte Peer M. Schatz,
Vorstandsvorsitzender von QIAGEN. "Die neuen GeneRead Panels beruhen
auf komplexen Algorithmen, welche die Analyse zahlreicher
Genvarianten und die Anpassung an spezielle Zielvorgaben der Anwender
ermöglichen. Universelle Lösungen für NGS-Arbeitsabläufe sind ein
Wachstumstreiber für QIAGEN. Wir bauen diesen Bereich weiter aus,
indem wir den dringenden Bedürfnissen unserer Kunden nach schnelleren
Durchlaufzeiten, geringerem DNA-Bedarf und Qualitätskontrolle zur
Generierung korrekter und reproduzierbarer Ergebnisse Rechnung
tragen."
Die 14 neuen GeneRead DNAseq V2 Panels decken eine breite Palette
an krebsrelevanten Genen und Genregionen ab. Das Angebot umfasst
gezielte Tests für jeweils 8 bis 25 Gene, krankheitsspezifische
Panels mit 40 bis 50 Genen und umfangreichere Panels mit bis zu 160
Genen. Der Inhalt der Panels wurde auf Grundlage der neuesten
Empfehlungen aus der medizinischen und wissenschaftlichen Literatur
entwickelt. Die Genpanels sind eng mit QIAGENs branchenführender
Bioinformatik-Software Ingenuity(R) Variant AnalysisTM verzahnt.
Dabei handelt es sich um eine umfangreiche, von Experten gepflegte
Datenbank mit Genvarianten und klinischen Daten, die die Auswertung
von NGS-Daten und damit die Gewinnung wertvoller Erkenntnisse
ermöglicht. Labore können die GeneRead Panels auch auf
krankheitsspezifische Signalwege oder individuelle
Forschungsbedürfnisse anpassen. Hierzu können Kunden auf QIAGENs
umfassendes Angebot an molekularen Inhalten über GeneGlobe, einem
Online-Portal mit über 60.000 annotierten molekularen Tests,
zurückgreifen.
QIAGEN hat bei der Entwicklung der Genpanels mit ausgewählten
Kunden zusammengearbeitet, um die Produktperformance in
verschiedensten Anwendungsbereichen, einschliesslich translationaler
Forschung und klinischen Anwendungen, zu bestätigen. Zu diesem Kreis
gehörte unter anderem Dr. Gregory J. Tsongalis, Professor und
Direktor für molekulare Pathologie am Institut für Pathologie des
Dartmouth Hitchcock Medical Center in Lebanon, New Hampshire (USA),
der seine Erfahrungen wie folgt zusammenfasste: "Bei der fokussierten
Analyse relevanter Gene oder Genregionen im Rahmen unserer Arbeit in
der Krebsforschung haben wir beobachtet, dass die vorvalidierten
GeneRead Genpanels robust sind und sehr effiziente Workflows
aufweisen. Mithilfe dieser Genpanels können Sequenzierungsdaten
selbst aus den schwierigsten Gewebeproben generiert werden. Die
Cloud-basierten Bioinformatik-Ressourcen sind bei der Auswertung der
Daten äusserst hilfreich."
QIAGENs GeneRead-Technologie bietet den kostengünstigsten und
zeitsparendsten Ansatz für die Zielanreicherung bei der Vorbereitung
von NGS-Durchläufen auf jedem beliebigen Sequenziergerät. Anders als
andere Sequenzier-Ansätze benötigen GeneRead Panels lediglich 10
Nanogramm DNA-Eingangsmaterial pro Pool. Sie sind mit FFPE-Proben
kompatibel und erfordern keine speziellen Instrumente. Die GeneRead
Panels beruhen auf proprietären Algorithmen und Reagenzien, die eine
industrieweit führende Abdeckung (über 96% aller kodierenden
Regionen), Spezifität (über 90% der Einzelsequenzen werden innerhalb
des angereicherten Bereichs gefunden) und Uniformität (Abdeckung von
über 90% der Basen mit mindestens 20% der mittleren Abdeckungstiefe)
bei der gezielten DNA-Sequenzierung gewährleisten. Über diese Vorzüge
hinaus verkürzt sich mit QIAGENs Genpanels die Zielanreicherung auf
lediglich drei Stunden. Auch die Zeitspanne von der
Probenvorbereitung bis hin zur sequenzierfertigen Bibliothek wird
substanziell reduziert.
QIAGEN bietet eine vollständige Palette an Probentechnologien,
Testpanels und Produkten zur Bibliotheksvorbereitung an, die
inzwischen substanzielle Umsatzbeiträge generieren und wichtige
Anforderungen bei NGS-Applikationen, insbesondere in der klinischen
Anwendung und Forschung, erfüllen. Für diese Anwendungen entwickelt
QIAGEN mit dem Benchtop GeneReaderTM zudem eine eigene NGS-Plattform.
In Kombination mit dem vorhandenen NGS-Portfolio von QIAGEN soll das
Gerät einen nahtlos automatisierten Workflow von der biologischen
Probe über die DNA-Vorbereitung, Anreicherung,
Bibliotheksvorbereitung, Sequenzierung, bis hin zur Analyse und
Interpretation der Daten bieten, um die Gewinnung wertvoller
Erkenntnisse über Erkrankungen zu ermöglichen.
Über QIAGEN
QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und der
weltweit führende Anbieter von Probenvorbereitungs- und
Testtechnologien. Diese Technologien dienen der Gewinnung wertvoller
molekularer Informationen aus biologischem Material.
Probentechnologien werden eingesetzt, um DNA, RNA und Proteine aus
biologischen Proben wie Blut oder Gewebe zu isolieren und für die
Analyse vorzubereiten. Testtechnologien werden eingesetzt, um solche
isolierten Biomoleküle sichtbar und einer Auswertung zugänglich zu
machen. QIAGEN vermarktet weltweit mehr als 500 Produkte. Diese
umfassen sowohl Verbrauchsmaterialien als auch Automationssysteme,
die das Unternehmen an vier Kundengruppen vertreibt: Molekulare
Diagnostik (Gesundheitsfürsorge), Angewandte Testung (Forensik,
Veterinärdiagnostik und Lebensmitteltestung), Pharma (pharmazeutische
und biotechnologische Unternehmen) sowie Akademische Forschung (Life
Science Forschung). Stand 31. März 2014 beschäftigte QIAGEN weltweit
über 4.000 Mitarbeiter an mehr als 35 Standorten. Weitere
Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com.
Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
(US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
zukunftsgerichtete Aussagen ("forward-looking statements") gelten.
Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen über QIAGENs
Produkte, Märkte, Strategie und operative Ergebnisse gemacht werden,
einschliesslich aber nicht begrenzt auf die zu erwartenden operativen
Ergebnisse, neue Produktentwicklungen, neue Produkteinführungen,
regulatorische Einreichungen und Finanzplanungen, geschieht dies auf
der Basis derzeitiger Erwartungen und Annahmen, die mit gewissen
Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu zählen unter anderem:
Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement und internationalen
Geschäftsaktivitäten (einschliesslich Auswirkungen von
Währungsschwankungen und der Abhängigkeit von regulatorischen sowie
Logistikprozessen), Schwankungen der Betriebsergebnisse und ihre
Verteilung auf unsere Geschäftsfelder, die Entwicklung der Märkte für
unsere Produkte (einschliesslich angewandter Testverfahren,
personalisierter Medizin, klinischer Forschung, Proteomik,
Frauenheilkunde/ HPV-Testung und molekularer Diagnostik), Veränderung
unserer Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und strategischen
Partnern, das Wettbewerbsumfeld, schneller oder unerwarteter
technologischer Wandel, Schwankungen in der Nachfrage nach
QIAGEN-Produkten (einschliesslich allgemeiner wirtschaftlicher
Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer Kunden und
sonstiger Faktoren), Möglichkeit die regulatorische Zulassung für
unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der Anpassung von
QIAGENs Produkten an integrierte Lösungen und die Herstellung solcher
Produkte, die Fähigkeit des Unternehmens neue Produktideen zu
entwickeln, umzusetzen und sich von den Produkten der Wettbewerber
abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu schützen, Marktakzeptanz neuer
Produkte, den Abschluss von Akquisitionen und die Integration
akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere Informationen finden
Sie in Berichten, die QIAGEN bei der U.S. Securities and Exchange
Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde) eingereicht hat.
Kontakte:
Public Relations:
Dr. Thomas Theuringer
Director Public Relations
+49-2103-29-11826
E-Mail: pr@qiagen.com
http://www.twitter.com/qiagen
Investor Relations:
John Gilardi
Vice President Corporate Communications
+49-2103-29-11711
E-Mail: ir@qiagen.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537676
weitere Artikel:
- Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu Ammoniak aus Landwirtschaft Osnabrück (ots) - Ammoniak aus Landwirtschaft verursacht Kosten im
zweistelligen Millionenbereich
545.000 Tonnen ausgestoßen - Bundesregierung plant
deutschlandweite Filterpflicht für große Schweineställe
Osnabrück. Die größtenteils aus der Landwirtschaft stammenden
Ammoniak-Emissionen verursachen jährlich Kosten im zweistelligen
Millionenbereich. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf
eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die die "Neue
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet. Demnach seien mehr...
- Tableau Software eröffnet Büro in Deutschland -- Tableau Software baut seine Präsenz in Europa weiter aus
Seattle (ots/PRNewswire) - Tableau Software
[http://www.tableausoftware.com/de-de] , ein weltweit führendes
Unternehmen für rapid-fire und einfach einzusetzender
Analyse-Software, eröffnet ein Büro in Frankfurt am Main. Bereits
Anfang des Jahres hatte das Unternehmen mit Henrik Jorgensen einen
Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie mit
Roland Freygang einen Channel Manager ernannt. Das Frankfurter Büro
ist der nächste Schritt die Präsenz von mehr...
- Chalak Mitra übernimmt Limacol-Caribbean-Premier-League-Franchise Jamaica Tallawahs - Führende in den USA ansässige Unternehmer bringen
Branchenkenntnis und Leidenschaft für Cricket zu den derzeitigen
CPL-Champions mit
Dallas (ots/PRNewswire) - Nach einem äußerst spannenden
Eröffnungswochenende der Limacol Caribbean Premier League 2014 wurde
die Chalak Mitra Group (CMG) als neuer Franchise-Eigentümer der
derzeitgen Limacol-CPL-Champions, der Jamaica Tallawahs,
bekanntgegeben.
CMG wurde von sieben engen Freunden, dynamischen Unternehmen aus
Indien, gegründet, die eine Leidenschaft für Cricket teilen. Die mehr...
- UnionPay International erweitert das globale Vorzugsprogramm für Karteninhaber durch die Einführung von 40 internationalen und zentralen "Welcome UnionPay"-Geschäftsstellen Shanghai (ots/PRNewswire) - UnionPay International, der Anbieter
weltweiter Zahlungsdienste für UnionPay-Karten (die Kartennummern
beginnen mit 62), hat heute bekannt gegeben, dass das Vorzugspaket
für Karteninhaber um 40 zentrale Geschäfts- und Einzelhandelsstellen
erweitert wird. Dies ist nach der Einführung des globalen
Vorzugsserviceprogramms im April an 60 großen Flugplätzen weltweit
ein weiterer Vorteil für alle Karteninhaber.
Nach Erkenntnissen durch die Analyse der Anforderungen und des
Kaufverhaltens der Karteninhaber mehr...
- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Mahali Mzuri! London (ots/PRNewswire) -
Feiern Sie unseren ersten Jahrestag mit Stil im Mahali Mzuri, Sir
Richard Bransons Safari-Zeltcamp in Kenia, mit einem bis Dezember
2014 verfügbaren Sonderangebot für eine Gratisübernachtung, wenn Sie
drei Tage oder länger bei uns buchen.
Beobachten Sie einen Teil der so vielfältigen und faszinierenden
wilden Natur Kenias im exklusiven Olare Motorogi Private Conservancy,
wo Sie allen nur erdenklichen Komfort, unterhaltsame Aktivitäten,
köstliche Mahlzeiten und vieles mehr geniessen können. Angefangen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|