Jury des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte kürt Sieger 2014 /
Kinderhilfswerk Plan richtet Preisverleihung zum Welt-Mädchentag in Berlin aus
Geschrieben am 16-07-2014 |
Hamburg (ots) - Sieger des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte
2014 ist Zeit-Redakteur Marian Blasberg, der für seine Reportage Wir
wollen arbeiten! ausgezeichnet wird. In der Sparte International
fällt die Wahl der Jury auf Jorge Enrique Rojas, Redakteur der
Zeitung El País in Calí, Kolumbien. Das Jugend-Medienprojekt Radio
Pocolá von Plan in Guatemala erhält den Sonderpreis. Am 9. Oktober
2014 werden die drei Preise anlässlich des Internationalen
Mädchentags in Berlin verliehen.
"Am Beispiel der 15-jährigen Lourdes schildert Marian Blasberg
einfühlsam die Not und den Kampf von Kindern in Bolivien, die nicht
nur ein Recht auf Arbeit, sondern auch Regeln gegen Ausbeutung und
ihre persönliche Sicherheit wollen", sagt Jurymitglied und Journalist
Karl Günther Barth. "Virtuos stellt er ihre Selbsterstarkung in
seinem Beitrag "Wir wollen arbeiten!" in den Fokus und überlässt die
Meinungsfindung seinen Lesern. Eine fabelhafte journalistische
Leistung."
Jurymitglied Paul-Josef Raue, Chefredakteur der Thüringer
Allgemeinen: "Jorge Enrique Rojas erzählt in "Niño de cristal" vom
Schicksal eines an der Schmetterlingskrankheit leidenden Jungen und
verwebt es mit den Folgen des grausamsten Massakers der jüngeren
Geschichte Kolumbiens. Das Kind bekam keine Hilfe. So sind seine
Wunden, die immer wieder aufbrechen, eine Metapher für die Tragik des
Landes. Anrührend und poetisch beschreibt Rojas die Situation und
schafft Bilder, deren Intensität im Gedächtnis bleiben."
Ulrich Wickert meint: "Projekte wie Radio Pocolá in Guatemala
helfen Kindern, eine eigene Meinung zu entwickeln und zu äußern. Als
2011 fünf Maya-Mädchen zum ersten Mal auf Sendung gingen und über
ihre Rechte sprachen, trauten die Eltern ihren Ohren nicht.
Inzwischen greifen 35 Jugendliche zum Mikrofon und werden von
hunderten Familien in der Region gehört. Das ist, was der Ulrich
Wickert Preis für Kinderrechte erreichen will: Mädchen und Jungen
werden zu Handelnden und erhalten eine Stimme."
Print-, Online-, Hörfunk und TV-Beiträge aus 18 Ländern wurden für
den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2014 eingereicht. Die drei
Sieger ermittelten die Jurymitglieder Karl Günther Barth (Hamburger
Abendblatt), Marko Brockmann (RadiJojo), Carolin Emcke (Die Zeit),
Karen Heumann (thjnk), Brigitte Huber (Brigitte/brigitte.de), Rudi
Klausnitzer (Medienmanager), Christoph Lanz (Journalist), Markus Lanz
(ZDF), Renate Meinhof (Süddeutsche Zeitung), Paul-Josef Raue
(Thüringer Allgemeine), Ulrich Wickert und Dr. Werner Bauch (Plan
International Deutschland).
Ulrich Wickert unterstützt das Kinderhilfswerk Plan seit 1995. Er
gründete 2011 die Ulrich Wickert Stiftung unter dem Dach der
"Stiftung Hilfe mit Plan". Sie vergibt den Journalistenpreis für
Berichte und Reportagen, die in herausragender Weise auf die
Kinderrechte (Preis International) und besonders auf die Situation
von Mädchen (Preis Deutschland / Österreich) aufmerksam machen. Ein
Sonderpreis würdigt die Medienarbeit von Kindern in den
Partnerländern von Plan.
Fragen und Interviewwünsche richten Sie bitte an:
Pressekontakt:
-Kerstin Straub, Leiterin Kommunikation, Tel. (040) 61140-251
-Antje Schröder, Pressereferentin, Tel. (040) 61140-267 / 281,
presse@plan-deutschland.de
Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537819
weitere Artikel:
- Susan Sideropoulos und Oliver Wnuk gehen steil: "Jetzt wird's schräg" in SAT.1 am 18. Juli 2014 (FOTO) Unterföhring (ots) -
16. Juli 2014. Rutschpartie auf der wohl steilsten Bühne des
deutschen Fernsehens: Susan Sideropoulos und Oliver Wnuk kämpfen in
der neuen SAT.1-Show "Jetzt wird's schräg" gegen die Schwerkraft. Auf
einer Bühne mit 22,5 Grad Gefälle improvisieren sie nach den
Anweisungen von Moderator Jochen Schropp. SAT.1 zeigt die erste von
vier Folgen der neuen Impro-Show am Freitag, 18. Juli 2014, um 22:30
Uhr.
"Für meine Gäste wird es extrem anstrengend", sagt Jochen Schropp.
"Sie müssen auf der schrägen Bühne bis mehr...
- phoenix-Sendeplan für Donnerstag, 17. Juli 2014
Tages-Tipp: 10:00 Uhr Merkels 60. - Eine Bilanz (VPS 10:14),
ab 22:15 Ecopolis (3 Dolumentationen) Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 17. Juli 2014
06:00
Chinas verbotene Stadt 1/2: Der Schicksalsplan des Kaisers Film
von Tilman Remme, Christian Twente, ZDF/2008 Ikone des chinesischen
Kaiserreichs, Touristenattraktion der modernen Supermacht China: die
Verbotene Stadt im Herzen von Beijing, die größte Palastanlage der
Welt. Der zweiteilige Film öffnet die Tore der gewaltigen Anlage und
nimmt die Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise in eine fremde
und rätselhafte Welt. (VPS 06:00)
06:45
Chinas verbotene mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 16. Juni 2014 Mainz (ots) -
Woche 31/14
Samstag, 26.07.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
22.30 Terra X
Imperium - Das Gold der Piraten
Erzählt von Maximilian Schell
"heute-show" entfällt
23.15 Mythen-Jäger
Der Piratenschatz des Captain Kidd
0.00 Das Gold der Piraten
Jagd auf Black Sams Schatz
0.45 ZDF Expedition
Tauchfahrt in die Vergangenheit
Sir Henry Morgan - Pirat im Auftrag seiner Majestät
1.30 History XXL: Moderne Kriege
ZDF-History
Vietnam und die Deutschen
2.15 Vietnam - Krieg ohne mehr...
- Neue UNAIDS-Zahlen / Stiftung Weltbevölkerung: "Präventionsprogramme zahlen sich aus" Hannover (ots) - Weltweit gibt es Fortschritte bei der Bekämpfung
von HIV und Aids: Die Zahl der Neuinfektionen ist in den vergangenen
drei Jahren um 13 Prozent auf 2,1 Millionen im Jahr 2013 gesunken.
Zurückgegangen sind auch die Todesfälle im Zusammenhang mit Aids:
Gegenüber dem Höchststand im Jahr 2005 sank die Zahl um 35 Prozent
auf 1,5 Millionen im Jahr 2013. Das geht aus dem heute
veröffentlichten UNAIDS Gap-Report hervor. Weltweit leben 35
Millionen Menschen mit HIV, mehr als zwei Drittel von ihnen in Afrika
südlich der Sahara. mehr...
- DLRG rettet 16 Menschen vor dem Ertrinken Bad Nenndorf (ots) - Innerhalb von sechs Tagen haben
Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der Deutschen
Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) 16 Menschen in der Ostsee das
Leben gerettet. Dienstagmittag rettete eine Bootsbesatzung der
DLRG-Station Juliusruh auf Rügen ein Paar, das mit seinem Paddelboot
bei stark ablandigem Wind (W 5) zwei Kilometer weit hinausgetrieben
worden war. Der Mann hatte auf hoher See das Paddel verloren und
versucht, es schwimmend zu erreichen, was aber misslang. Matthias
Ulrich und ein weiterer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|