WDR Fernsehen: Kölner Lichter 2014 / Samstag, 19. Juli 2014, 20.15 bis 00.15 Uhr
Geschrieben am 16-07-2014 |
Düsseldorf (ots) - Die WDR-ZuschauerInnen sind am kommenden
Samstag live mit dabei, wenn mehr als eine Million Besucher am
Rheinufer den riesigen Konvoi aus 50 festlich beleuchteten Schiffen
bestaunen, der die romantische Szenerie an der Kölner Altstadt und
dem Weltkulturerbe Kölner Dom passiert.
Sie lassen sich musikalisch unterhalten von Kultsänger Guildo
Horn, der in diesem Jahr unter dem Motto "Back to the 70ties"
gemeinsam mit seinen Freunden Gitte, Karel Gott, Harpo, Linus und dem
Jugendchor St. Stephan die Open Air Bühne am Tanzbrunnen rockt.
Am Ruderverein Rodenkirchen interpretieren Spitzenköche klassische
Party-Gerichte aus den 70er Jahren neu. Fiebern Sie mit, wenn die
Ruderer ihre Rennboote in den Rhein setzen und Mannschaften aus
Nordrhein-Westfalen und dem europäischen Ausland sportliche
Höchstleistungen vollbringen: Beim legendären Kölner Stadtachter auf
der ca. zwei Kilometer langen Strecke zwischen Kölner Altstadt und
Tanzbrunnen. Sie staunen und rätseln mit, wenn unsere
Chemieprofessoren im Rheinpark spektakuläre Experimente zum Thema
Licht und Feuer inszenieren.
Freuen Sie sich auf die Kölner Lichter: Auf hinreißende
Illuminationen, gleißende Heißluftballons, bengalische Feuer, 500.000
Wunderkerzen und zahlreiche Begrüßungsfeuerwerke, die den
Schiffskonvoi von seinem Startplatz in Porz bis zum endgültigen
Liegeplatz vor dem Kölner Tanzbrunnen begleiten, wo es gegen 23.30
Uhr zum Höhepunkt des Abends kommt: Dem größten musiksynchronen
Höhenfeuerwerk Deutschlands, das von zwei 120 Meter langen Schiffen
mitten auf dem Rhein zwischen Hohenzollernbrücke und Zoobrücke
abgeschossen wird.
35 Pyrotechniker und Helfer werden die Feuerwerke auf den beiden
Pontonschiffen aufbauen und am Samstag, 19. Juli 2014, abbrennen.
Allein das Hauptfeuerwerk besteht aus ca. 4,7 Tonnen
Feuerwerkskörpern; etwa 1,3 Tonnen kommen dann nochmals für die
kleinen Feuerwerke entlang des Rheins hinzu. Insgesamt sind das mehr
als 20.000 Schuss.
Die Kölner Lichter 2014: Ein unvergessliches und einzigartiges
Familienspektakel für Auge, Ohr und vor allem für das Herz.
Kölner Lichter 2014 im WDR Fernsehen: Samstag, 19. Juli 2014,
20.15 Uhr bis 00.15 Uhr
Moderation: Anna Planken, Martin von Mauschwitz
Redaktion: Jürgen Michael Klein, Studio Köln
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Angela Kappen, Sonja Steinborn
WDR Presse und Information
Presse Regionalfernsehen
Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537847
weitere Artikel:
- Hochschulen Schleswig-Holsteins feiern gemeinsam den erfolgreichen Start von 29 innovativen Online-Kursen (FOTO) --------------------------------------------------------------
Zur virtuellen Pressemappe
http://ots.de/YAt5k
--------------------------------------------------------------
Heide/Kiel/Lübeck (ots) -
Mit einem Festakt im Landeshaus haben die Fachhochschulen Kiel,
Lübeck und Westküste (Heide) sowie die Europa-Universität Flensburg
am gestrigen Dienstag, 15. Juli, den erfolgreichen Start der
Erprobung von 29 neu entwickelten Online-Kursen gefeiert. Diese Kurse
werden Teil von vier neuen Online-Studiengängen sein, mehr...
- "Ich bin früher sehr viel geritten, also ist das hier ein tolles Erlebnis für mich!" (AUDIO) Aachen (ots) -
Mercedes-Formel 1-Pilot Nico Rosberg erzählt am Rande des CHIO in
Aachen von seiner Hochzeit und seinen Chancen auf den WM-Titel
INTERVIEW
Anmoderation:
Es ist die größte und renommierteste Reitsportveranstaltung der
Welt: der CHIO in Aachen. Viele sagen, der CHIO sei so etwas wie das
"Wimbledon" des Reitsports. Andere wiederum sagen: Falsch, Aachen ist
viel mehr als das! Ein paar Zahlen gefällig? Mehr als 530 Pferde und
350 Sportler aus aller Welt kämpfen dieses Jahr in den fünf
Pferdesportdisziplinen mehr...
- Wachsende Nachfrage und vielfältige Berufsperspektiven bei Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen / Weiterbildungsspezialist WBS Training AG analysiert deutschen Jobmarkt (FOTO) Berlin (ots) -
Zwischen März 2013 und März 2014 hat die Zahl der Stellenangebote
in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen insgesamt über 14
Prozent zugelegt. In Bezug zum allgemeinen Trend des
Gesamtstellenmarktes (plus acht Prozent) hat sich das Jobangebot in
diesem Bereich somit deutlich besser entwickelt. Die meisten Angebote
in diesen Berufsgruppen gab es über das ganze Jahr gesehen für
Gesundheitsberufe. Hier konnte im letzten Jahr ein Zuwachs von ganzen
34 Prozent verzeichnet werden. Dies ist das Ergebnis einer Analyse mehr...
- Getippt wie die Weltmeister: Fans wussten schon vor der FIFA WM 2014[TM], dass Manuel Neuer Torwart des Turniers wird Berlin (ots) - Die deutschen Fußballfans kennen sich aus: Vor der
FIFA WM 2014[TM] hat Coke Zero ihre Tipps abgefragt - und die Fans
lagen vielfach richtig. Zum Beispiel, dass die Defensive der
Schlüssel zum Gewinn ist. Alle Ergebnisse im Überblick:
1. Es gibt nur einen Manuel Neuer!
Das wussten die Fans in Deutschland schon lange vor der
Auszeichnung der deutschen Nummer Eins zum besten Torwart des
Turniers. 61 Prozent* waren sich bereits vor der FIFA WM[TM] sicher,
dass Manuel Neuer den goldenen Handschuh gewinnen wird. mehr...
- "ttt - titel thesen temperamente" (hr) am 20. Juli 2014 um 23.30 Uhr München (ots) - Moderation: Max Moor
Das Hitler-Attentat und die schönste Frau der Welt: Wie der 20.
Juli 1944 das Leben von Vera Lehndorff prägte "Veruschka ist die
schönste Frau der Welt" - das sagte der weltberühmte Fotograf Richard
Avedon über Vera von Lehndorff. Sie war das Supermodel der 60er
Jahre. Unvergessen ihr Auftritt im Kultfilm "Blow Up" von
Michelangelo Antonioni. Welches Schicksal sie hatte, rückte erst
spät ins Bewusstsein der Öffentlichkeit: Sie ist die Tochter von
Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort, einem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|