Westdeutsche Zeitung: Die Grenzen der Transparenz =
von Peter Lausmann
Geschrieben am 16-07-2014 |
Düsseldorf (ots) - Transparenz ist ein hohes Gut. Vor allem für
die Verbraucher, die in Personalunion auch Bürger und Steuerzahler
sind. Die Vergleichbarkeit von Preisen, Gebühren, Qualität, Herkunft
und Zusammensetzung von Produkten und Dienstleistungen erlaubt es,
sich für den sinnvollsten Weg zu entscheiden. Ganz gleich, welcher
das für den Einzelnen ist. Das gilt auch für Städte und Kreise, die
mit dem Geld ihrer Einwohner wirtschaften. Die Forderung des Bundes
der Steuerzahler nach einem Transparenzgesetz, das die Kosten für die
Entsorgung des Mülls in den Verbrennungswerken offenlegt, folgt somit
einer gewissen Logik. Wenn alles einsehbar ist, wird es für Städte
und Kreise einfacher, eine wirtschaftliche Entscheidung zu treffen.
Zumindest theoretisch. Der Ruf nach dem Gesetz, auch von der
Anti-Korruptions-Gruppe Transparency International unterstützt, hat
einen Haken, der politischer Natur ist. Denn aktuell - auch wenn es
für manchen Verbraucher schwer vorstellbar ist - gibt es mehr
Verbrennungskapazitäten als es Restmüll gibt. Viele Städte und Kreise
haben selbst dafür gesorgt, indem sie teure Werke gebaut haben, die
sie nun nicht nur mit dem eigenen Müll betreiben können. Lägen die
Karten auf dem Tisch, wäre schnell klar, welche Träger ihre Werke
schließen könnten. Sie werden versuchen, der Transparenz weiter
Grenzen zu setzen. Zudem muss klar sein, dass es eine absolute
Transparenz nicht gibt. In der Flut von Daten, Preisen und Ausnahmen
ist es selten möglich, Zahlen anzubieten, die absolut miteinander
vergleichbar sind. Die Gebühren für Abfallentsorgung sind dafür ein
gutes Beispiel: Verschiedene Tonnengrößen, unterschiedliche
Abholrhythmen, Pauschallösungen, Abrechnung nach Gewicht - fast jeder
Kreis und jede Stadt hat ein anderes Konzept, um den Bürgern ein
saubereres Leben zu bieten. Daher lassen sie sich auch nicht alle auf
einen Kennwert verdichten. Vergleichbarkeitsstudien stehen daher
immer vor der Herausforderung, den Kreis der Fälle auf diejenigen zu
reduzieren, die wirklich vergleichbar sind, oder mehrere Gruppen zu
bilden. Das Ergebnis ist meist dasselbe: Die Durchschaubarkeit ist
für den Laien kaum gewachsen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537887
weitere Artikel:
- Südwest Presse: KOMMENTAR · TARIFLÖHNE Ulm (ots) - Erfolg mit Schönheitsfehler
Noch hat sich die IG Metall nicht auf eine Forderung für die
nächste Tarifrunde festgelegt. Sicher ist nur, dass der Tarifvertrag
in der Metall- und Elektroindustrie zum Jahresende ausläuft. In
diesem Jahr gab es Anfang Mai einen Zuschlag von 2,4 Prozent, der
bereits im letzten Jahr ausgehandelt worden war. Damit hinkt der
größte deutsche Tarifbereich der erfreulichen Entwicklung hinterher,
die das gewerkschaftliche WSI-Tarifarchiv für das erste Halbjahr 2014
ermittelt hat: Im Schnitt wurden mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gebühren für Müll und Abwasser in NRW Bielefeld (ots) - Wenn eine Familie in Leopoldshöhe dreimal mehr
Geld für das Abwasser zahlen muss als ein gleich großer Haushalt in
Verl, dann ist etwas faul im Gebührenstaate. Der Bund der
Steuerzahler hat Recht: Die Kommunen haben einen viel zu weiten
Berechnungsspielraum bei der Festsetzung der Müll- und Kanalgebühren.
Die eine Kommune schreibt sich Zinsen für das eingesetzte Kapital
gut, die andere erlässt den Bürgern diese ja nur buchhalterisch zu
begründende Belastung. Die eine Kommune legt die tatsächlichen
Baukosten für mehr...
- Lausitzer Rundschau: Auf zum großen Gefeilsche
Bundesregierung will Kooperationsverbot lockern Cottbus (ots) - Wie bizarr die Wissenschafts- und Bildungspolitik
der vergangenen Jahre war, zeigt der Umstand, dass die schwarz-rote
Bundesregierung jetzt das zum Teil grundgesetzlich aufheben will, was
Union und SPD 2006 unbedingt in der Verfassung verankert sehen
wollten: Das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern. Es ist
wohl einer der größten Fehler in der deutschen Bildungsgeschichte
gewesen. Der gestrige Kabinettsbeschluss zur Lockerung im
Wissenschaftsbereich ist aber längst noch kein Durchbruch. Die
anstehenden Diskussionen mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zauberlehrlinge im Wald
Zum massiven Kiefernspinner-Befall in der Lausitz Cottbus (ots) - Es gibt eine ganze Menge guter Gründe, die
chemische Keule aus dem Wald zu verbannen. Wald, das sollte vor allem
Natur sein, auch wenn wirtschaftliche Aspekte heutzutage natürlich
auch in weiten Teilen dieses Refugiums eine wichtige Rolle spielen.
Was derzeit aber in der Lieberoser Heide abläuft, dass erinnert an
eine "Partisanen-Aktion" von inzwischen verbeamteten
Umweltschutz-Aktivisten. "Keine chemische Schädlingsbekämpfung in
Naturschutzgebieten", sagt das zuständige Bundesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Schatten von Srebrenica
= Von Helmut Michelis Düsseldorf (ots) - Niederländische Blauhelme sind nach der
Entscheidung eines Zivilgerichts in Den Haag mitverantwortlich für
den Tod von 300 Opfern des Srebrenica-Massakers im Juli 1995; die
Niederlande müssen Schadensersatz leisten. Das mag für die
Hinterbliebenen eine späte Genugtuung darstellen, auch wenn es ihre
Ehemänner und Söhne nicht mehr lebendig macht. Doch gerecht ist die
Entscheidung nicht: Hatten die von den Serben umstellten und nur
leicht bewaffneten Soldaten überhaupt eine Alternative? Ist Feigheit
justiziabel? mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|