Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014: Programm veröffentlicht - Prominente Gäste beim größten internationalen Arbeitsschutztreffen - Hinweise zur Berichterstattung
Geschrieben am 17-07-2014 |
Berlin (ots) - Eine Welt ohne schwere Arbeitsunfälle - diese
Vision diskutieren Politiker, Wissenschaftler und Fachleute aus aller
Welt beim "XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit", der vom 24.-27. August 2014 in Frankfurt am Main
stattfindet. Im Vordergrund stehen Themen wie Innovationen für mehr
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, betriebliche
Gesundheitsförderung, Umweltschutz und Arbeitsschutz sowie Diversity
und Inklusion. Unternehmen und Organisationen präsentieren neue
Entwicklungen und Erkenntnisse zur Unfallprävention. Beim zeitgleich
stattfindenden Internationalen Medienfestival für Prävention werden
Filme und Informationsprodukte zum Arbeitsschutz vorgestellt.
Erwartet werden 4.000 Repräsentanten und Teilnehmer aus mehr als 130
Ländern. Prominente Gäste, zum Beispiel Bundesarbeitsministerin
Andrea Nahles, haben ihr Kommen zugesagt. Journalisten können sich
über die Kongress-Website akkreditieren.
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gehören zu den zentralen
Bausteinen für Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung. Nach
Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) verlieren
weltweit jährlich mehr als 300.000 Menschen ihr Leben durch einen
Arbeitsunfall und mehr als 2 Millionen durch eine arbeitsbedingte
Erkrankung. Schätzungen zufolge gehen durch Arbeitsunfälle und
arbeitsbedingte Berufserkrankungen rund 4 Prozent des
Weltbruttosozialprodukts verloren.
Veranstaltet wird der Weltkongress von der ILO und der
Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (ISSA) gemeinsam
mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als
nationalem Gastgeber. Die DGUV ist der Spitzenverband der
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die insgesamt 76 Millionen
Menschen in Deutschland gegen Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle sowie
Berufskrankheiten versichern.
Hochrangige Politiker erwartet
Schwerpunkte des Kongresses sind: Präventionsstrategien wie die
Vision Zero, Vielfalt in der Arbeitswelt und Herausforderungen für
die Gesundheit bei der Arbeit. Die Themen-Palette reicht von der
Prävention psychosozialer Risiken über alternde Belegschaften,
prekäre Arbeit und Arbeitsplatzunsicherheit, neue Energien,
Materialien und Nano-Technologie bis zur Entwicklung einer
nachhaltigen Präventionskultur. Das Programm kann ab sofort auf der
Homepage des Kongresses eingesehen werden. Der dynamische
Kongressplaner erlaubt es den Teilnehmern ihr persönliches Programm
zusammenzustellen. Ab sofort ist es auch möglich, Tagestickets zu
buchen. Neben Fachleuten aus Wissenschaft, Arbeitsschutz und
Wirtschaft werden hochrangige Politiker zum Kongress erwartet, unter
anderem: Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales,
Laura Räty, Ministerin für Soziales und Gesundheit in Finnland,
Richard Riot Anak Jaem, Arbeitsminister in Malaysia, und Hawazi
Daipi, Parlamentarischer Staatssekretär für Bildung und Arbeit in
Singapur.
Neue interaktive Veranstaltungsformate
Neben klassischen Veranstaltungsformaten beschreitet der Kongress
auch neue Wege in der Präsentation: So werden auf dem "Forum für
Prävention" das Neueste aus der Forschung, bewährte und übertragbare
Beispiele guter Praxis und Kooperationen in Form einer Markthalle
vorgestellt. Ein weiteres Highlight bildet das Internationale Media
Festival für Prävention (IMFP), ein internationaler Wettbewerb der
besten Filme und digitalen Medien zum Arbeitsschutz. Insgesamt 290
Beiträge aus 33 Ländern konkurrieren um den International Media Award
for Prevention. Auf dem Freigelände der Messe, der Agora, werden
unter anderem Exponate zur Verkehrssicherheit zu sehen sein.
Unmittelbar im Anschluss zum Weltkongress 2014 findet die Fachmesse
"Arbeitsschutz Aktuell" auf dem Messegelände statt.
Das Programm des Weltkongresses 2014 und Informationen zur
Anmeldung erhalten Sie hier: www.safety2014germany.com
Hinweise für die Berichterstattung: Die Themenvielfalt beim
Weltkongress ist nicht nur für Fachjournalisten aus dem Arbeitsschutz
interessant. Auch Redakteure zu Umwelt-, Gesundheit-, Wirtschafts-
und Entwicklungsthemen finden hier Ansätze für die weiterführende
Berichterstattung und Recherchemöglichkeiten. Journalisten aus den
Bereichen Gesundheitskommunikation und Film bietet das Internationale
Media Festival für Prävention Material und Anlässe zur
Berichterstattung. Eine kostenlose Akkreditierung ist über die
Pressestelle der DGUV möglich. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.safety2014germany.com/de/home/home.html
Anlässlich des Weltkongresses veranstaltet die DGUV ein
Presseseminar zur "Arbeitswelt der Zukunft". Weitere Informationen
hierzu gibt es bei der DGUV-Pressestelle.
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle
Stefan Boltz
Tel.: 030-288763-768
E-Mail: presse@dguv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538004
weitere Artikel:
- Der neue SKODA Fabia - neues, modernes Design für ein junges Automobil (FOTO) Mladá Boleslav (ots) -
- Neues Design: Der neue SKODA Fabia greift Designelemente des
Showcars SKODA VisionC auf - ausdrucksstark, modern und
dynamisch
- Ausgewogen: mehr Breite und eine flachere Karosserie sorgen für
attraktive Proportionen
- Individuelle Vielfalt: neues, frisches Interieur-Konzept
Modern, dynamisch und emotional rollt der neue SKODA Fabia auf den
automobilen Laufsteg. Eine erste Designskizze zeigt einen jungen,
'knackigen', urbanen Kleinwagen mit typischen SKODA Genen und viel
Charakter. mehr...
- Innovationspreis für W. L. Gore & Associates (FOTO) Feldkirchen/Westerham (ots) -
Wer Innovation sagt, meint die Marke GORE-TEX®. Diese Erkenntnis
hat sich auf der diesjährigen OutDoor Messe in Friedrichshafen
eindrucksvoll bestätigt. Als krönender Abschluss der Fachmesse wurde
W. L. Gore & Associates mit der renommierten outdoor.markt Trophy
2014 in der Kategorie "Innovationspreis" ausgezeichnet.
Die OutDoor Messe 2014 war für Gore gleich doppelt erfolgreich.
Nach dem OutDoor Industry Award für die neue, innovative GORE-TEX®
SURROUND[TM] Produkttechnologie für rundum mehr...
- Cresco Urban Yurt startet Aufbau der Studentenwohn-Plattform mit Immobilienkauf am Frankfurter Tor, Berlin London (ots/PRNewswire) -
Cresco Urban Yurt, die deutsche Studentenwohn-Plattform der Cresco
Capital Group, erhaelt 100 Millionen EUR Eigenkapital von der LJ
Group, dem führenden privaten Multi-Family-Office. Die Partnerschaft
hat ihre erste Akquisition durchgeführt - den Ankauf eines markanten
Gebäudes am Frankfurter Tor in Berlin, in dessen Entwicklung sie mehr
als 60 Mio. EUR investieren wird.
Die Partnerschaft zwischen LJ Group [https://l-jgroup.com ] und
der Cresco Capital Group hat das Ziel, mit der Cresco Urban Yurt mehr...
- Mit Yapital in die Mega-Onlineshopping-Mall Rakuten Luxemburg (ots/PRNewswire) -
Die Kunden eines der grössten Internet-Unternehmens der Welt
können ihre Online-Einkäufe jetzt mit dem innovativen
Cross-Channel-Payment bezahlen
Ab sofort können die Kunden von Rakuten in Deutschland und
Österreich im Online-Checkout mit Yapital bezahlen - und das
verändert die Payment-Landschaft. Denn Rakuten gehört zu den zehn
grössten Internet-Unternehmen der Welt; es ist eine
Mega-Onlineshopping-Mall mit über 90 Millionen Kunden weltweit.
Allein auf der deutschen Rakuten-Plattform sind mehr...
- ForeScout veröffentlicht Studie zur Ausgereiftheit der heutigen IT-/Cyber-Abwehr / Ernste Sicherheitsvorfälle bei 96 Prozent der Unternehmen bei mangelndem Vertrauen in die existierende Absicherung Campbell, USA (ots) - ForeScout, führender Anbieter von Lösungen
für intelligente Zugangskontrolle und Security Management,
veröffentlicht den Cyber Defense Maturity Report 2014. Die
unabhängige Studie zeigt eine Reihe verbesserungswürdiger Bereiche
auf und beleuchtet Trends im Hinblick auf Sicherheitsereignisse und
Sicherheitskontrollen sowie das herrschende Vertrauen in die
Sicherheitsmaßnahmen. Für die Studie wurden im Mai und Juni 2014 1600
Entscheidungsträger der IT-Sicherheit befragt, die in Unternehmen mit
mehr als 500 Mitarbeitern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|