Global Innovation Index 2014: Die Schweiz, das Vereinigte Königreich und Schweden führen die Rangliste an; ermutigende Signale aus Subsahara-Afrika; menschlicher Faktor als Triebfeder für Innovation
Geschrieben am 18-07-2014 |
Sydney (ots/PRNewswire) - Die Schweiz, das Vereinigte Königreich
und Schweden stehen an der Spitze des diesjährigen Global Innovation
Index. In der jährlich von der Cornell University, INSEAD und der
World Intellectual Property Organization publizierten Rangliste
konnte auch Subsahara-Afrika deutliche regionale Verbesserungen
vorweisen.
Um sich die Multimedia-Seite anzusehen, folgen Sie diesem Link:
http://en.prnasia.com/pr/2014/07/18/140402612.shtml
[http://en.prnasia.com/pr/2014/07/18/140402612.shtml]
Inmitten einer jüngst dokumentierten Verlangsamung des Wachstums
in der weltweiten Forschung und Entwicklung lautet das Motto des
Global Innovation Index (GII) 2014 "The Human Factor in Innovation".
Dabei wird der Stellenwert von Humankapital im Innovationsprozess
näher beleuchtet und gezeigt, dass Firmen und Regierungen immer
größeres Interesse an der Bestimmung und gezielten Förderung von
kreativen Menschen und Teams haben.
Zum Start des diesjährigen GII traf der australische
Industrieminister Ian Macfarlane in Sydney im Rahmen einer
Zusammenkunft von internationalen Wirtschaftsführern (als B20
bekannt), die Teil der australischen Vorbereitungen auf das jährliche
G20-Gipfeltreffen (Group of Twenty) vom 15. bis 16. November 2014
ist, auf die Autoren und beteiligten Partner des Berichts.
"Der Start des erstmals im Asien-Pazifik-Raum stattfindenden GII
im Vorfeld des von der australischen Regierung veranstalteten
G20-Treffens verdeutlicht, welch einzigartiges Instrument der GII zur
Bewertung und Verbesserung der Innovationsleistung ist", so Francis
Gurry, Generaldirektor der World Intellectual Property Organization
(WIPO). Er ergänzte: "Er trägt der zentralen Bedeutung von Innovation
für eine beschäftigungsreiche, starke, nachhaltige und ausgewogene
Wachstumsentwicklung Rechnung - entsprechend den Vorstellungen der
G20-Führungskräfte."
Im GII 2014 werden 143 Wirtschaftsräume untersucht. Der Index hat
sich zu einem führenden Benchmarking-Instrument für alle jene
entwickelt, die sich ein Bild vom Innovationsstand in der Welt machen
möchten. Die folgenden Wissenspartner haben sich mit ihrer großen
Erfahrung an der diesjährigen Studie beteiligt: der indische
Industrieverband, du und Huawei sowie ein Beratungsgremium mit 14
Experten aus dem internationalen Raum.
Spitzenplätze
Im GII 2014 konnte die Schweiz ihre Führungsposition zum vierten
Jahr in Folge behaupten. Das Vereinigte Königreich rutscht einen Rang
nach oben und liegt gefolgt von Schweden nun an zweiter Stelle. In
diesem Jahr erstmals in den Top 10 vertreten ist Luxemburg (9).
Top-Ten-Rangliste 2014
1 Schweiz (2013 die Nr. 1) 6 Vereinigte Staaten von
Amerika (5)
2 Vereinigtes Königreich (3) 7 Singapur (8)
3 Schweden (2) 8 Dänemark (9)
4 Finnland (6) 9 Luxemburg (12)
5 Niederlande (4) 10 Hongkong (China) (7)
Ansprechpartner Presse: Samar Shamoon E-Mail:
samar.shamoon@wipo.int[mailto:samar.shamoon@wipo.int], Edward Harris:
+41223387224 edward.harris@wipo.int[mailto:edward.harris@wipo.int]
Eine vollständige Liste aller weltweiten Pressekontakte ist der
Multimedia-Pressemitteilung zu entnehmen.
Web site: http://en.prnasia.com/pr/2014/07/18/140402612.shtml/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538155
weitere Artikel:
- SunPower's Hochleistungs-Solarzellen Powern Preisgekrönte Projekte beim Europäischen Solar Decathlon Paris (ots/PRNewswire) - SunPower Corp. , ein führendes
Solartechnik- und Energieleistungsunternehmen, Filiale der Total
Gruppe, gab heute bekannt, dass zwei Teams, die SunPower
Sonnenkollektoren für ihre architektonischen Projekte ausgewählt
haben, bedeutende Auszeichnungen bei dem internationalen Wettbewerb
Solar Decathlon 2014 erhalten haben.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140718/128518
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140718/128518]
Der erste Platz für "Energieeffizienz" ging an das französische
Projekt mehr...
- 2,7 % mehr Zigaretten im 2. Quartal 2014 versteuert Wiesbaden (ots) - Im zweiten Quartal 2014 wurden in Deutschland
2,7 % mehr Zigaretten versteuert als im zweiten Quartal 2013.
Ebenfalls angestiegen sind nach Mitteilung des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) die Absatzmengen aller anderen Tabakwaren. Im
Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen die Menge des versteuerten
Feinschnitts um 2,4 % sowie der Absatz von Zigarren und Zigarillos um
15,2 %. Der Absatz von Pfeifentabak erhöhte sich im gleichen Zeitraum
deutlich um 24,9 %.
Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2014 Tabakwaren mehr...
- Comeback von Interwetten in der Königsklasse Online-Sportwettenpionier Interwetten ist für die beiden
kommenden Formel 1 Rennen am Hockenheimring und Hungaroring
offizieller Sponsor des Lotus F1 Team.
Gzira (ots) - "Wir freuen uns, dass Interwetten für die beiden
kommenden Rennen neuer Sponsor bei uns im Team sein wird. Interwetten
ist ein dynamisches und aufregendes Unternehmen. Das Interwetten-Logo
wird sich am E22 sehr gut machen", freut sich Matthew Carter, Chief
Executive Officer Lotus F1 Team.
Romain Grosjean und Pastor Maldonado werden also bereits am
Sonntag in mehr...
- Aus EINS mach DREI - RENHE House Europe revolutioniert Containerbau mit "Ausklapp"-Patent (FOTO) Veitsrodt/Idar-Oberstein (ots) -
Mobilität und Effizienz sind zwei wesentliche Erfolgsfaktoren in
unserer heutigen Gesellschaft. Der Containerspezialist RENHE House
Europe reagiert mit einem patentierten Baukonzept auf diese
Bedürfnisse - dem sogenannten Schmetterlingsprinzip. Das Basismodul,
ein Container-ähnlicher Kokon, enthält "von Haus aus" alle
notwendigen Versorgungs- und Sanitäreinheiten. Am Bestimmungsort
entfaltet der Kokon seine Module wie ein Schmetterling auf die fast
dreifache Fläche. Und das in Rekordzeit: Eine mehr...
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes
vom 21.07.2014 bis 25.07.2014 Wiesbaden (ots) - In der Woche vom 21. Juli bis 25. Juli sind
folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):
Mo., 21.07.2014
Erzeugerpreise (Juni 2014)
Di., 22.07.2014
Arbeitskostenerhebung (Jahr 2012)
Di., 22.07.2014
Ehescheidungen (Jahr 2013)
Di., 22.07.2014 11:00 Uhr
Zahl der Woche: Auszubildende in Pflegeberufen (Jahr 2012)
Mi., 23.07.2014
Spargel- und Erdbeerernte, vorläufiges Ergebnis (Jahr 2014)
Do., 24.07.2014 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|