(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Zittern auf hohem Niveau, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

Geschrieben am 18-07-2014

Frankfurt (ots) - Das ungute Gefühl, mit dem die Marktteilnehmer
ins Wochenende gegangen sind, ist nur zu einem geringen Teil auf die
Ereignisse an den Börsen zurückzuführen. Weit stärker wog am Freitag
das Entsetzen über das Flugzeugunglück im Osten der Ukraine. Die
Tragödie verstärkte allerdings zuletzt die Belastungen, die von den
geopolitischen Krisenherden ausgingen. Sie ereignete sich vor dem
Hintergrund der neuen Sanktionen gegen Russland, die an den
Aktienmärkten bereits auf die Stimmung geschlagen hatten. Hinzu kommt
die immer brenzligere Entwicklung im Nahen Osten.

So schlimm diese Konflikte für die unmittelbar Betroffenen auch
sind, sind sie aus Sicht der Marktteilnehmer letztlich "nur" ein
Verstärker eines ohnehin vorhandenen Unwohlseins. Grund des
Unbehagens sind die Auswirkungen der globalen Geldpolitik, der
Niedrigzinsen und der Liquiditätsschwemme, durch die sich Blasen
gebildet haben oder im Entstehen begriffen sind, und Blasen haben nun
einmal die unangenehme Eigenschaft, irgendwann zu platzen. Kurzum:
Die Angst geht um, dass es zum großen Knall kommen könnte.

Markt außer Kraft gesetzt

Besonders augenfällig ist die Außerkraftsetzung des Markts derzeit
bei den Peripherieanleihen. Im Wissen um die vermeintliche
Vollkaskogarantie der Europäischen Zentralbank wird im
Peripherieanleihemarkt alles gekauft, was noch etwas mehr Rendite im
Vergleich zum Bundesmagerzins bringt. Auch wenn Spaniens
Reformschritte Anerkennung verdienen, bleibt es dabei, dass die
Probleme bei weitem nicht gelöst sind. Die Verschuldung steigt weiter
und steht kurz davor, die 1-Bill.-Euro-Marke zu knacken. Dass das
Land seine Anleihen dennoch zu günstigeren Konditionen auf den Markt
bringen kann als die US-Treasury, wird man wohl kaum als normal oder
etwa marktgerecht bezeichnen können. Das Gleiche gilt für die
"sparbuchreifen" Zinsen, die derzeit mit Hochzinsanleihen noch
erzielt werden können, von den nur kümmerlichen Renditen im
Investment-Grade-Bereich ganz zu schweigen. Hinzu kommen völlig
abgehobene Preise in Teilen der Immobilienmärkte.

Auch die Tatsache, dass Top-Staatsanleihen völlig überbewertet
sind und Renditen bieten, die man in einer schweren
Weltwirtschaftskrise vermuten würde, und gleichzeitig die
Aktienmärkte auf Bewertungsniveaus vorstoßen, die auf einen robusten
Konjunkturaufschwung hindeuten, wird man wohl kaum als normal
bezeichnen können. Der Widerspruch muss sich früher oder später
auflösen. Beunruhigt sind Teile des Marktes auch wegen der sehr
geringen Volatilität, auch wenn sie sich durch die jüngsten
Ereignisse spürbar erhöht hat. In der Vergangenheit haben sich an
Phasen extrem niedriger Volatilität recht häufig heftige
Marktturbulenzen angeschlossen.

Brisant ist die Situation aber vor allem dadurch, dass sich das
Marktumfeld durch den Exit der Notenbanken aus den außerordentlichen
Stützungsmaßnahmen bzw. der Leitzinswende grundlegend verändern wird.
So werden spürbar höhere US-Staatsanleihe- oder Bundesanleiherenditen
die gesamte Bewertungsarithmetik der Finanzmärkte ins Wanken bringen.
Assets wie Real Estate Investment Trusts, Schwellenländeranleihen
oder Peripheriebonds werden an relativer Attraktivität einbüßen, wenn
die sichereren und vor allem liquideren Treasuries wieder akzeptable
Renditen abwerfen. Es ist überhaupt nicht einschätzbar, ob dies in
geordneten Bahnen verlaufen wird; die Erfahrungen des zurückliegenden
Jahres, der Kursrutsch der Emerging Markets, weist eher auf Risiken
für die Marktstabilität hin. Auch den Notenbanken ist bewusst, dass
ihre ultralockere Geldpolitik während der Krise zwar den Crash
abgewendet hat, dass sich dafür aber nun neue Risiken etwa in Form
massiver Überpositionierung der Marktteilnehmer in risikoreicheren
und gleichzeitig wenig liquiden Assets auftürmen, die bei steigenden
kurz- und langfristigen Zinsen zu Turbulenzen führen könnten.

Sehr deutlich kam die Nervosität kürzlich etwa im Protokoll der
Zinssitzung des Offenmarktausschusses der US-Zentralbank zum
Ausdruck. Teilnehmer hätten die Frage diskutiert, ob jüngste Trends
an den Finanzmärkten darauf hindeuten, dass die Investoren bei ihren
Anlageentscheidungen die Risiken nicht in angemessener Weise
beachten. Einige Gremienmitglieder sähen insbesondere in der
niedrigen impliziten Volatilität an den Aktien-, Währungs- und
einigen Anleihemärkten sowie in Zeichen zunehmender Risikoaufnahme
einen Hinweis darauf, dass Marktteilnehmer Unsicherheit über die
Entwicklung der Wirtschaft und der Geldpolitik (!) nicht hinreichend
einkalkulieren.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

538289

weitere Artikel:
  • Deutschland 2030 - Wo die Arbeitsplätze der Zukunft entstehen Frankfurt am Main (ots) - Studie von PwC und HWWI: Zahl der Erwerbstätigen sinkt bis 2030 um gut fünf Prozent / Wachsender Gegensatz zwischen Metropolen und ländlichen Regionen / Wissensbasierter Strukturwandel bringt Produktivitätszuwachs Bis 2030 wird in 80 Prozent der Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland die Beschäftigung sinken. Die regionalen wirtschaftlichen Gegensätze verschärfen sich deshalb weiter. Wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts mehr...

  • Der Tagesspiegel: JP Morgan: Anleger gehen zu hohe Risiken ein Berlin (ots) - Die US-Investmentbank JP Morgan befürchtet, dass Anleger zu große Risiken eingehen. "In lang anhaltenden Niedrigzins-Phasen besteht die große Gefahr, dass Anleger auf der Suche nach Rendite stärker ins Risiko gehen", sagte der Deutschland-Chef der Bank, Martin Wiesmann, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst Patricia Wolf Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: mehr...

  • Der Tagesspiegel: Rund 200 000 Ausbildungsplätze sind noch unbesetzt Berlin (ots) - Berlin. Kurz vor Ausbildungsbeginn sind in Deutschland noch immer knapp 194 000 Lehrstellen unbesetzt. Das geht aus den Juni-Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, die dem Tagesspiegel (Montagausgabe) vorliegen. Vor zwei Jahren waren um dieselbe Jahreszeit nur 176 000 Ausbildungsplätze frei. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst Patricia Wolf Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: cvd@tagesspiegel.de mehr...

  • Abschlussfeier der 15. International Furniture Fair in Chengdu -- Mehr als 260.000 Besucher während der beiden Messezeiträume zugegen Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Die 15. International Furniture Fair Chengdu, die zum allerersten Mal als "eine Messe für zwei Zeiträume" in Erscheinung trat, ging am 15. Juli im Chengdu Century City New International Exhibition & Convention Center erfolgreich zu Ende. Während der 8-tägigen Messe waren über 260.000 Fachbesucher und Verbraucher zugegen. Da die immer weitreichenderen Auswirkungen der internationalen Finanzrisiken nach wie vor Bestand haben, mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bankenrettungsfonds Bielefeld (ots) - Wann immer es um die vielen Milliarden an Steuergeldern für die Rettung angeschlagener deutscher Banken geht, ist die Empörung bei vielen Bürgern groß - nicht nur am Stammtisch. Da wird in Richtung Berlin geschimpft: Für die Banken habt ihr Geld, nicht aber für Bildung, Altenpflege, Straßenbau usw. Der Unmut ist verständlich. Doch zur Wahrheit gehört auch: Ohne die Hilfe wäre das gesamte Finanzsystem bedroht gewesen - mit ungeahnten Folgen für uns alle. Dass der Staat mit dem Bankenrettungsfonds Soffin sogar Geld mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht