betrifft: Tödliches Risiko. Viele Waffen - kaum Kontrollen
Mittwoch, 23. Juli 2014, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen
Geschrieben am 21-07-2014 |
Baden-Baden (ots) - Amoklauf in Dossenheim, Beziehungsdrama in
Eberbach, drei Tote in Sinsheim - alle Taten wurden mit legalen
Schusswaffen ausgeübt. "betrifft" geht am 23. Juli um 20.15 Uhr im
SWR Fernsehen der Frage nach, ob die Kontrollen von Waffenbesitzern
zu lasch sind. Autor Claus Hanischdörfer ist im Rhein-Neckar-Kreis
unterwegs, spricht mit Hinterbliebenen der Opfer, mit Sportschützen,
einem Waffensachverständigen und mit den Kontrollbehörden.
Zwar wurde 2009 nach dem Amoklauf von Winnenden das Waffenrecht
verschärft, doch beim Landratsamt im Rhein-Neckar-Kreis kommt der
Gesetzvollzug nur schleppend voran. Obwohl seit fünf Jahren
verdachtsunabhängig kontrolliert werden darf, wurde erst bei 20
Prozent der Waffenbesitzer überprüft, ob sie ihre Schusswaffe
ordnungsgemäß aufbewahren. Das Waffengesetz droht zu verpuffen, weil
die Behörden überfordert sind.
In Deutschland sind 5,5 Millionen Schusswaffen registriert,
verteilt auf 1,45 Millionen Besitzer. Waffenliebhaber behaupten, dass
legaler Waffenbesitz ungefährlich sei, wissenschaftliche Studien
dagegen belegen: Die Verfügbarkeit von Waffen, gepaart mit
emotionalen Ausnahmezuständen, erhöhen das tödliche Risiko.
"betrifft: Tödliches Risiko. Viele Waffen - kaum Kontrollen" am
Mittwoch, 23. Juli 2014, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen
Akkreditierte Journalisten können den Film vorab im
SWR-Presseportal ansehen unter presseportal.swr.de. Fotos unter
ARD-foto.de. Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel.: 07221 929-22285,
johanna.leinemann@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538419
weitere Artikel:
- FORSA: Moderne Technik auf Autofahrten der Deutschen nicht mehr wegzudenken (FOTO) Bonn (ots) -
- Forsa-Studie im Auftrag von Tank & Rast zur Nutzung
elektronischer Geräte bei längeren Autofahrten und in den Pausen
- Klassiker Radio bei allen Autoreisenden am beliebtesten
- Unter 30-Jährige unterwegs am stärksten vernetzt
- Verkehrssicherheit hat oberste Priorität: Tank & Rast und
Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) plädieren für Nutzung
elektronischer Geräte in den Pausen
Die Sommerreisezeit hat begonnen und für viele steht die Fahrt in
den Urlaub kurz bevor. Doch wie mehr...
- Off to New Sporting Highlights with Worldhotels Frankfurt (ots) - Suffering from post World Cup depression? With
Worldhotels' World Treats rate, sports fans can now look forward to
further sporting events in 2014/2015 - and enjoy free breakfast as
well as double Peakpoints from the group's loyalty programme! Valid
until 30th September 2014, World Treats can be booked for a minimum
stay of two nights at worldhotels.com/world-treats or at any other
booking channel and is subject to availability.
Being the second oldest of the four grand slam tennis
championships and the only mehr...
- 82 Prozent der Deutschen würden bei Gedächtnisproblemen zum Arzt gehen Düsseldorf (ots) - Wenn es um ihr Gedächtnis geht, sind die
Deutschen alarmiert. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) würden
82 Prozent aller Befragten bei einer deutlichen Verschlechterung
ihres Gedächtnisses einen Arzt aufsuchen. Davon würden insgesamt 45
Prozent der Befragten dies bestimmt machen, weitere 37 Prozent
wahrscheinlich. Lediglich zwei Prozent lehnen den Besuch eines Arztes
in so einem Fall rigoros ab, jeder Zehnte würde auf den Arztbesuch
wahrscheinlich mehr...
- Jerusalem Film Festival ehrt ZDF-Koproduktion "Das radikal Böse" Mainz (ots) - Der Kino-Dokumentarfilm "Das radikal Böse" von
Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky ist beim 31. Jerusalem Film
Festival, das am 20. Juli zu Ende ging, mit dem "Avner Shalev-Yad
Vashem-Preis" für Filme ausgezeichnet worden, die sich in besonderer
Weise mit dem Holocaust beschäftigen.
Die Jury lobte insbesondere die künstlerische Leistung des Films,
dem es gelinge, den Gründen näher zu kommen, die ganz normale
Menschen zu Mördern gemacht hätten.
"Das radikal Böse", eine Kino-Koproduktion mit dem ZDF, wurde von mehr...
- "ZDFzoom"-Dokumentation "Kredit oder Konkurs" über die fragwürdigen Methoden von SCHUFA & Co. Mainz (ots) - Ob Hauskauf, Handyvertrag oder Mietwohnung - kaum
ein Geschäft wird heutzutage ohne vorherige Abfrage bei einer
Auskunftei abgeschlossen. Wer eine schlechte Bonität bescheinigt
bekommt, muss meist mehr Zinsen für einen Kredit bezahlen. Doch wie
verlässlich sind die Angaben der Auskunfteien? Mit den Folgen für die
Betroffenen befasst sich die "ZDFzoom"-Dokumentation "Kredit oder
Konkurs - Die fragwürdigen Methoden von SCHUFA & Co.", die am
Mittwoch, 23. Juli 2014, 23.00 Uhr, im ZDF zu sehen ist.
Durch Stichproben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|