(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Unfertiges Lohnkalkül, Kommentar zur Bundesbank von Stephan Lorz

Geschrieben am 21-07-2014

Frankfurt (ots) - Wenn die Deutsche Bundesbank - der
Gewerkschaftsnähe eher unverdächtig - plötzlich einen größeren
Schluck aus der Lohnpulle fordert, ist die Überraschung groß und der
Beifall von Arbeitnehmervertretern sowie der Politik kommt auf dem
Fuße. Denn über Jahre waren es die Frankfurter Bundesbanker, die an
vorderster Stelle vor "überzogenen Tarifabschlüssen" gewarnt und ihre
ganze Autorität in die Zügelung von Lohnforderungen geworfen hatten.
Die Sorge vor einer sich anbahnenden deflationären Entwicklung hat
sie offenbar umdenken lassen. Nun forderten sie dem Vernehmen nach
bei einem Zusammentreffen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, die
Arbeitnehmer sollten künftig nicht mehr so bescheiden auftreten wie
bisher. Dabei können sich die Erwerbstätigen schon jetzt über das
kräftigste Lohnplus seit 15 Jahren freuen: Mit 3,1% stiegen die
Tarifgehälter im laufenden Jahr stärker als die Teuerung.

Mit ihrer Forderung allein an die Tarifparteien macht es sich die
Bundesbank aber zu einfach, wenn sie die Deutschen in den Konsum
treiben und eine Teuerungswelle lostreten möchte. Sie muss dabei
schon auch die Bundesregierung mit in das Kalkül nehmen. Denn zur
selben Zeit verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass "kein
Raum" für einen Abbau der kalten Progression bestehe - trotz
sprudelnder Steuereinnahmen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Erst jüngst
verabschiedete, milliardenteure Ausgabenprogramme in den
Sozialversicherungen saugen den finanziellen Bewegungsspielraum
sofort wieder ab. Von den schwerwiegenden Folgen für die
Wettbewerbsfähigkeit des Investitionsstandorts ganz zu schweigen.

Während im Ausland ein "Deutsches Jahrhundert" ausgerufen und das
"Jobwunder" gerühmt wird, zeigen sich schon erste konjunkturelle
Eintrübungen: die geopolitische Unsicherheit, die dilettantisch
umgesetzte Energiewende und Milliardenlasten durch unverantwortliche
Ausgabenprogramme zehren am Nimbus der heimischen Wirtschaft.

Gewiss, angesichts der sich über Jahre angesammelten
Kaufkraftverluste ist eine Trendwende in der Lohnentwicklung
überfällig. Aber die Bundesbank darf den Staat nicht aus seiner
Verantwortung für das Wohl der Wirtschaftsbasis entlassen. Hält sich
Berlin steuerpolitisch nämlich nicht stärker zurück, wäre der Fiskus
der größte Nutznießer von Lohnsteigerungen. Sie würden über die kalte
Progression unmittelbar bei ihm landen - und nicht zunächst die
Kaufkraft der Verbraucher stärken.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

538507

weitere Artikel:
  • S&P Dow Jones Indices und Bolsa Mexicana de Valores geben Vereinbarung über Index-Lizensierung, -Distribution und -Management für BMV-Indices bekannt - Vereinbarung soll den Weg für eine intensivere Zusammenarbeit der beiden Parteien ebnen - Betrifft alle BMV-Indices sowie den für die BMV repräsentativen Index IPC (Indice de Precios y Cotizaciones) - BMV-Indices sollen international zur Verfügung gestellt werden - S&P DJI baut wachsende Präsenz in Lateinamerika aus; eine Erweiterung des mexikanischen Indexangebots ist geplant - Alle Indices sollen durch eine Co-Branding-Strategie vermarktet werden New York Und Mexico City (ots/PRNewswire) - S&P Dow mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: (Dienstag) zur Ankündigung von Opel, ein neues Einstiegsmodell unterhalb von 10 000 Euro auf den Markt zu bringen: Stuttgart (ots) - "Die Oberklasse-Hersteller wildern mit wachsendem Erfolg in den angestammten Revieren der Massenhersteller wie Opel, die schon deswegen gut beraten sind, sich neue Märkte zu suchen - auch wenn es dort angesichts von Rivalen wie Dacia ebenfalls bereits recht ungemütlich geworden ist." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de mehr...

  • Kepware demonstriert Unterstützung von Kommunikationsstandards und führenden Hardware-Anbietern durch Updates für Vorzeigeprodukt - KEPServerEX Version 5.15 wartet mit neuem Omron NJ Ethernet-Treiber und verbessertem BACnet/IP Treiber mit Objektunterstützung auf Portland, Maine (ots/PRNewswire) - Kepware Technologies [http://www.kepware.com/], ein Unternehmen für Softwareentwicklung, das auf Kommunikationslösungen für Automationsanwendungen spezialisiert ist, präsentierte heute wichtige Produkt-Updates für KEPServerEX Version 5.15. Durch die neue Version demonstriert Kepware seine anhaltende Unterstützung von Kommunikationsstandards und branchenführenden mehr...

  • 5,2 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2013 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2013 wurden in Deutschland rund 169 800 Ehen geschieden, das waren 5,2 % weniger als 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, werden nach den derzeitigen Scheidungsverhältnissen etwa 36 % aller in einem Jahr geschlossenen Ehen im Laufe der nächsten 25 Jahre geschieden. Die durchschnittliche Dauer der im Jahr 2013 geschiedenen Ehen betrug 14 Jahre und 8 Monate. Somit setzte sich der Trend der vergangenen Jahre zu einer längeren Ehedauer bis zur Scheidung weiter fort. Vor 20 Jahren mehr...

  • Arbeitskosten in Ostdeutschland um 26,6 % unter Westniveau Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 betrugen in Deutschland die Arbeitskosten je geleistete Stunde durchschnittlich 30,70 Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen in Ostdeutschland die Arbeitskosten mit 23,45 Euro um 26,6 % unter dem Niveau Westdeutschlands einschließlich Berlin (31,94 Euro je geleistete Stunde). Der geringste Abstand zum Westniveau bestand dabei in den vom öffentlichen Dienst geprägten Branchen: In der "Öffentlichen Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung" betrug der Unterschied mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht