28. Juli: Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Hepatitis: Think again" (FOTO)
Geschrieben am 22-07-2014 |
München (ots) -
Der Welt-Hepatitis-Tag verfolgt das Ziel der Sensibilisierung der
Bevölkerung zu den Themen Hepatitis B und Hepatitis C und zur
Ermutigung von Prävention, Diagnose und Behandlung. Schätzungsweise
500 Millionen Menschen weltweit haben entweder Hepatitis B oder
Hepatitis C.(1) Dies bedeutet, dass statistisch gesehen weltweit
jeder zwölfte Mensch von Hepatitis betroffen ist. In Deutschland
steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Hepatitis: Think
again."(2)
Seit 2011 findet der Welt-Hepatitis-Tag jährlich am 28. Juli zu
Ehren von Baruch Samuel Blumberg, der 1965 zufällig einen Bestandteil
des Hepatitis-B-Virus entdeckte, statt. Ziel ist es, die Menschen
über die verschiedenen Hepatitis-Viren aufzuklären und zu
informieren, aber auch Vorurteile abzubauen und Verständnis für
Betroffene zu wecken. Prävention, Diagnose und Behandlung spielen
eine große Rolle im Kampf gegen Hepatitis-Erkrankungen. Der
Welt-Hepatitis-Tag wurde von der World Hepatitis Alliance erstmalig
2008 ins Leben gerufen, und von der Weltgesundheitsorganisation WHO
2010 zum internationalen Gesundheitstag erklärt.
Was ist Hepatitis eigentlich genau?
Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die durch verschiedene
Viren der Typen Hepatitis A bis E ausgelöst werden kann. Hepatitis A
und E werden nicht chronisch. Sie heilen immer vollständig aus,
können bei Schwangeren, älteren Menschen oder Vorerkrankungen der
Leber aber schwer, teils sogar tödlich verlaufen. Besonders ernst
sind Infektionen mit Hepatitis B und C: Bei etwa jedem zehnten
Infizierten werden sie chronisch und können dann nach Jahren zu
Leberversagen infolge einer Zirrhose oder zu Leberkrebs führen. Das
Hepatitis-D-Virus ist ein unvollständiges Virus, das nur aktiv werden
kann, wenn es im Körper des Infizierten auf Hepatitis-B-Viren trifft
- die erfolgreiche Impfung gegen Hepatitis B kann also auch vor
Hepatitis D schützen.
Ansteckungswege kennen...
Um sich auf Reisen mit Hepatitis A zu infizieren, brauchen
Urlauber kein riskantes Verhalten an den Tag zu legen: Der Verzehr
verunreinigter Nahrungsmittel oder Getränke ist die häufigste
Ansteckungsquelle. Wegen der langen Inkubationszeit bricht die
Krankheit häufig erst nach der Rückkehr aus - so kommt es auch in
Deutschland immer wieder zu kleineren Ausbrüchen. Für das Jahr 2011
wurden mehr als 800 akute Fälle an das Robert Koch-Institut
übermittelt. Die Hepatitis B hingegen wird bei ungeschütztem Sex oder
über kleinste Mengen Blut übertragen: Im Ausland kann der Besuch im
Nagelstudio oder beim Barbier schon ein Risiko bedeuten!
... und bei Bedarf impfen
Einen wirklich verlässlichen Schutz gegen Hepatitis-A- und
-B-Viren bietet nur die Impfung. Die Impfung gegen Hepatitis A
empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) allen Reisenden in
Gegenden mit einem mittleren bis hohen Ansteckungsrisiko. Dazu zählen
neben Fernzielen auch Osteuropa sowie alle Mittelmeerländer. Die
Impfung gegen Hepatitis B ist hierzulande seit 1995 generell für alle
Säuglinge, Kinder und Jugendliche empfohlen. Für Reisende in
gefährdete Länder und mit engem Kontakt zur Bevölkerung gilt
ebenfalls eine Impfempfehlung. Eine Impfung gegen die beiden anderen
Virus-Erkrankungen, Hepatitis C und E, gibt es bisher nicht.
Quellen:
1. http://de.wikipedia.org/wiki/Welt-Hepatitis-Tag
2. http://www.welthepatitistag.info/
GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden forschenden
Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen - engagiert sich für die
Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktives, längeres
und gesünderes Leben zu ermöglichen. In Deutschland gehört GSK zu den
wichtigsten Anbietern medizinischer Produkte und engagiert sich
darüber hinaus in vielfältigen sozialen Projekten: So unterstützen
wir "wellcome - für das Abenteuer Familie" und den "Förderverein
Bildung für kranke Kinder und Jugendliche München e.V.". Zudem stellt
GSK seine MitarbeiterInnen einen Tag im Jahr am so genannten
"OrangeDay" frei, um in sozialen Einrichtungen mitzuhelfen. Seit 2013
besteht eine einzigartige weltweite Partnerschaft mit der
Nichtregierungsorganisation "Save the Children", die das Ziel hat,
einer Million Kindern in Entwicklungsländern das Leben zu retten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.glaxosmithkline.de und
www.fit-for-travel.de.
Ansprechpartner für Journalisten:
Dr. Anke Helten
Senior PR-Manager
Telefon: 089/360 44-8102
E-Mail: Anke.A.Helten@gsk.com
Markus Hardenbicker
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 089/360 44-8329
E-Mail: Markus.M.Hardenbicker@gsk.com
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München
Sitz der KG ist München
Amtsgericht München HRA 78754
Komplementärin:
Allen Pharmazeutika Gesellschaft m.b.H, Sitz Wien
Handelsgericht Wien FN 93449 a
Geschäftsführung:
Dr. Sang-Jin Pak (Vors.) - Adrian Bauer -
Jean-Bernard Simeon
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538631
weitere Artikel:
- Die Wollnys im Urlaubsfieber (FOTO) München (ots) -
- Neue Folgen über Deutschlands bekannteste Großfamilie
- Ärger im Paradies - Teil I
- Ausstrahlung am Mittwoch, 23. Juli 2014, um 20:15 Uhr bei RTL II
Im Hause Wollny geht es hektisch zu: Endlich stehen die
Sommerferien vor der Tür und die Familie steckt bis zum Hals in
Urlaubsvorbereitungen. Die Türkei ist seit langem das absolute
Lieblingsreiseziel der XXL-Familie - so auch in diesem Jahr. Nur
Sylvana und Flo müssen zuhause bleiben und hüten mit Töchterchen
Celina-Sophie das traute Wollny-Heim. Hier gibt mehr...
- TK-Angebot auf Mallorca: Gesundheitskarte jetzt inselweit in vier Kliniken und über 40 Arztpraxen gültig Hamburg (ots) - Sonne, Wellenrauschen, Badefreuden: Auch diesen
Sommer zieht es wieder zahlreiche Urlauber aus Deutschland nach
Mallorca. 3,7 Millionen Deutsche machten allein 2013 auf der
Balearen-Insel Ferien. Aber was tun, wenn man in der schönsten Zeit
des Jahres plötzlich krank wird oder einen Unfall hat? Wo ist der
nächste Arzt? Wie ist der medizinische Standard?
Pünktlich zur Hochsaison hat die Techniker Krankenkasse (TK) auf
der größten spanischen Mittelmeer-Insel ihr seit Jahren bestehendes
Angebot stark erweitert: mehr...
- Gut geführt will gut geübt sein / Hundeführerschein: AGILA unterstützt bei der Vorbereitung (FOTO) Hannover (ots) -
Nicht nur Autofahrer brauchen einen Führerschein, seit einem Jahr
ist er in Niedersachsen auch für Hundebesitzer Pflicht. 400.000 Hunde
und ihre Halter sind hier von dieser Regelung betroffen. In anderen
Bundesländern können sie den Sachkundenachweis freiwillig erbringen,
eine bundesweit einheitliche Regelung gibt es bisher nicht.
Dementsprechend hoch ist der Informationsbedarf. "Der
Hundeführerschein soll bescheinigen, dass der Halter seinen Hund
unter Kontrolle hat und dieser keine Gefahr für andere Tiere oder mehr...
- Viel Lärm für nichts? Wann Urlauber Ruhestörung und andere Mängel beanstanden können Berlin (ots) - Für manche Reisende endet der erhoffte Traumurlaub
mit einem bösen Erwachen: Das beschauliche Familienhotel stellt sich
als Bettenburg an der Schnellstraße heraus und den versprochenen
Meerblick genießen allenfalls die Möwen. Wer sein Recht kennt, ist im
Vorteil - denn es gibt Geld zurück.
Grundsätzlich kommt es darauf an, wie stichhaltig die Beschwerde
ist. War eine Badewanne versprochen und es gibt nur eine Dusche, ist
der Mangel offensichtlich. Schwieriger liegt der Fall bei Lärm. Ob
die Geräuschkulisse den mehr...
- phoenix-Erstausstrahlung - Mein Ausland: Wo Europa ins Meer fällt - Auf den Azoren unterwegs - Sonntag, 14. September 2014, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Die einzige Teeplantage Europas? Den höchsten Berg
Portugals? Die bekannteste Bar zwischen Europa und Amerika? All das
bieten die Azoren. Die neun Inseln liegen weit draußen im Meer - da,
wo der Alte Kontinent sprichwörtlich ins Wasser fällt. Sie sind
Europas portugiesischer Außenposten im Atlantik.
Korrespondent Jörg Rheinländer aus dem ARD-Studio Madrid sortiert
Tee auf der Insel Sao Miguel, kocht Eintopf in Vulkanlöchern und
lernt auf Sao Jorge einen Mann kennen, der Kaffee direkt auf
Meereshöhe anbaut. Er trifft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|