Start des bundesweiten Projekts "Lernerlebnis Energiewende" - DBU gibt 80.000 Euro
Geschrieben am 22-07-2014 |
Osnabrück (ots) - Show, Spiel und Spaß - Energiewende macht Schule
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen
Deutschlands. "Neben den technischen und wirtschaftlichen Fragen ist
die gesellschaftliche Akzeptanz ein maßgeblicher Faktor für ihr
Gelingen", sagte Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Um junge Menschen schon früh
an das komplexe Thema heranzuführen, setzt das mediengestützte
Projekt "Lernerlebnis Energiewende" auf einen Mix aus Showbühne,
Theater und Quiz für Schüler der Klassen fünf bis zehn. "Zusammen mit
regionalen Partnern bieten wir bundesweit Schulen 90-minütige
Veranstaltungen um das Thema Energie an. Mit Abwechslung und Spaß
sollen die Inhalte dauerhaft vermittelt werden", so der Pädagoge und
Entertainer Friedhelm Susok von F. S. Entertainment aus Mühlheim. Der
Auftakt fand heute mit Schülern der Gesamtschule Schinkel und des
Gymnasiums Wüste in der DBU statt. Regionalpartner waren die
Stadtwerke Osnabrück. Die DBU fördert das Projekt mit 80.000 Euro und
ihrem Expertenwissen.
"Bis 2050 werden unsere Kinder und Jugendlichen mit der
Energiewende eine große Aufgabe zu meistern haben. Dazu müssen sie
bereits heute verstehen, welche Vor- und Nachteile mit den
verschiedenen Entscheidungen in der aktuellen Energiepolitik
verbunden sind", so Susok. Bis zu 300 Schüler will er in zwei Blöcken
von jeweils 45 Minuten in Aulas, Sporthallen oder
Veranstaltungsräumen multimedial unterrichten. "Lernen muss Spaß
machen und wird mit Shows, Theater, Musik, Hörspielen und Videos zu
einem Erlebnis, an das sich die Schüler erinnern werden. So bleiben
auch die gelernten Inhalte des Unterrichts besser hängen."
Zunächst würden den Schülern die Grundlagen zur Energiepolitik
erläutert, werde die Rolle der Energieerzeuger beleuchtet und die
Endlichkeit der Primärenergien aufgezeigt, so Susok. Woher kommt
Energie und wofür wird sie benötigt? Warum brauchen wir eine
Energiewende und wohin führt sie uns? Das Gewinnen regenerativer
Energien mit Biomasse, Photovoltaik, Wasser- und Windkraft sei ein
zentrales Thema beim "Lernerlebnis Energiewende". Thematisiert würden
auch Blockheizkraftwerke, Geothermie oder die dezentrale
Energieerzeugung. Mit verschiedenen Schaubildern, etwa "Deutschland
heute" und "Deutschland 2050", werde den Schülern die Wende der
Energiepolitik begreifbar gemacht. Anschließend würden Leitlinien zur
Energiewende entwickelt, so Susok. Aus ihnen ergebe sich, dass jeder
etwas zur Energiewende beitragen kann. Experimente und Vergleiche aus
dem Alltag der Jugendlichen sollten dabei helfen, das Thema
altersgerecht zu vermitteln.
Um das Interesse der anspruchsvollen Zielgruppe zu gewinnen, mache
sich ein Bezug zur Heimat immer gut, sagte Marco Hörmeyer,
Pressesprecher der Stadtwerke Osnabrück. Deshalb seien in die
Veranstaltung in Osnabrück auch Informationen zum Piesberg
eingeflossen - dort, wo einst Kohle und Sandstein abgebaut wurden,
stehen heute Windenergieanlagen der Stadtwerke.
Welche Medien und Spielelemente eingesetzt werden, hänge vom
Gesprächsverlauf, Leistungsstand und Interesse der Schüler ab, so
Bottermann. Das Projekt sei zwar primär auf den Schwerpunkt Schule
ausgerichtet, lasse sich aber durch seine baukastenartige Struktur
auch im außerschulischen Bereich einsetzen. Insgesamt sollen
mindestens 100 Veranstaltungen mit regionalen Kooperationspartnern
durchgeführt werden. Die nächsten Veranstaltungen sind schon geplant:
Im September besucht Susok neun Schulen in Langenfeld.
Fotos nach IPTC-Standard zur kostenfreien Veröffentlichung unter
www.dbu.de
Hintergrundinformationen finden Sie unter http://ots.de/zeQqt
Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Sina Hindersmann
Anneliese Grabara
Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633-521
Telefax: 0541|9633-198
presse@dbu.de
www.dbu.de
Ansprechpartner für Fragen zum Projekt:
Friedhelm Susok
F. S. Entertainment
Telefon: 0208/42 05 34
Telefax: 0208/412 70 25
E-Mail: info@friedhelm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538663
weitere Artikel:
- Gemeinschaftsprojekt von Krankenkassen und KVSH: Diabetes rechtzeitig aufspüren Kiel / Bad Segeberg (ots) - In Schleswig-Holstein startet ab
sofort das landesweite Präventionsprogramm "aha! - ab heute anders"
zur Bekämpfung der Volkskrankheit Diabetes mellitus Typ 2. Daran
können die mehr als eine Million Versicherten der AOK NORDWEST, der
BARMER GEK und der DAK-Gesundheit teilnehmen. Die Kassenärztliche
Vereinigung Schleswig-Holstein hat mit den Krankenkassen einen
entsprechenden Vertrag zur frühzeitigen Erkennung und Vermeidung der
Krankheit abgeschlossen. "Mit dem aha!-Programm möchten die Partner
des Projekts mehr...
- "Au Revoir, WM" - Mark Forster singt live beim AMPYA Room Service in Berlin
- Live-Stream des Konzerts am 29. Juli auf AMPYA unter www.ampya.com/roomservice Berlin (ots) -
Für seinen Song "Au Revoir" hat er soeben Gold bekommen und damit die
heimliche Hymne für die deutsche Elf geschrieben, jetzt wird er live
auf der Bühne erwartet: Am 29. Juli tritt Mark Forster mit Band im
Rahmen des "AMPYA Room Service" in Berlin auf. Fans des
deutschsprachigen Sängers können live dabei sein und sich ab jetzt
unter www.ampya.com/roomservice ein kostenloses Ticket sichern. Oder
aber sie sind online live dabei, wenn das Konzert am 29. Juli ab
21:00 Uhr live aus dem Berliner "nHow Music & Lifestyle mehr...
- Masters of Dirt by Monster Energy / Pushing The Limits / 19.09.2014 Berlin, Max-Schmeling-Halle / 20.09.2014 Hamburg, o2 World (VIDEO) Berlin (ots) -
Extrem-Sport trifft auf großes Entertainment! Masters of Dirt by
Monster Energy, die wildeste Freestyle Show der Welt, kommt nach
Deutschland. Hier zeigt die internationale Freestyle-Elite aus
Freestyle Motocross, BMX, Mountainbike, Quad, Schneemobil und
Minibike die weltbesten Flips und atemberaubende Tricks und wird in
einem Showprogramm mit Lichteffekten, Feuershow, Beatboxing und DJ
perfekt in Szene gesetzt. So bringt Masters of Dirt by Monster Energy
die größten europäischen Arenen zum Beben.
Nach dem mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 30/14 Mainz (ots) - Woche 30/14
Mi., 23.7.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
0.45 MH17 - Flug in den Tod (VPS 0.46/HD)
Film von Matt Frei
Deutsche Bearbeitung: Michael Renz
(Weiterer Ablauf ab 1.15 Uhr wie vorgesehen.)
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
- Nahost-Konflikt und Flug MH17 statt "spezial"-Ausgabe /
"auslandsjournal" am Mittwoch im ZDF über neuen Antisemitismus in Europa und die Opfer des ukrainisch-russischen Konflikts Mainz (ots) - Das für Mittwoch, 23. Juli 2014, angekündigte
"auslandsjournal spezial" zur Türkei vor der Präsidentschaftswahl
verschiebt sich aus aktuellem Anlass: Die antisemitisch motivierte
Gewalt in Frankreich anlässlich des wieder aufgeflammten
Nahost-Konflikts und die immer noch nicht genau geklärten
Abschuss-Umstände des Fluges MH17 rücken stattdessen in den Blick.
In der zweiten "auslandsjournal"-Sendung mit Moderatorin Antje
Pieper berichtet am Mittwoch um 22.15 Uhr ZDF-Korrespondentin Susanne
Freitag von der Situation mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|