ACAI - Die Wunderbeere aus Brasilien
Geschrieben am 23-07-2014 |
Köln (ots) -
Brasilien, Land des Fußballs, Sambas und des Regenwaldes. Inmitten
dieses größten Landes Südamerikas wächst eine Frucht, die gegen
Stress helfen, zu besserer Schlafqualität beitragen, vor Krebs
schützen und sogar als Anti-Aging Produkt wirken soll.
Während der Fussball Weltmeisterschaft war sie in aller Munde.
Fast jeder Sender hat über Sie berichtet. Doch was hat es mit der
Acai- Beere auf sich und woher kommen diese außergewöhnlichen
Eigenschaften?
Die Acai Palme wächst im Amazonasgebiet des Regenwaldes. Die Palme
wird über 15 Meter hoch und in der Krone wachsen kleine, lilafarbene
Beeren. Die brasilianischen Ureinwohner erkannten die heilenden
Kräfte der Acai-Beere schon vor tausenden von Jahren, als sie
herausfanden, dass sie bei täglichem Konsum mehr Energie und Kraft
bekamen. Sie setzten die Beeren auch bei diversen Krankheiten ein um
den Regenerationsprozess zu beschleunigen und sie halfen den
Ureinwohnern durch Hungerzeiten.
Im heutigen Brasilien nennt man Acai auch die "Beauty-Berry" denn
ihre außergewöhnlichen Bestandteile sorgen dafür das man sich nicht
nur besser fühlt sondern auch besser aussieht. Die Kombination von
Antioxidantien, Aminosäuren und Omega-Fettsäuren helfen, die
Entstehung freier Radikale im Körper zu bilden. So kann man den
Alterungsprozess deutlich verlangsamen, indem Sie das Immunsystem
stärken und die Entstehung freier Radikale im Körper behindern. Freie
Radikale gehören zu den Hauptursachen für vielerlei heutzutage
bekannte Symptome.
- Frühe Zellalterung (z.B. Raucher. Zigaretten enthalten Millionen
von freien Radikalen. Raucher sehen oft älter aus als sie
wirklich sind-Lederhaut).
- Innere Unruhe -Schlaflosigkeit
- Nervosität
- Degenerative Krankheiten (z.B. Krebs, Alzheimer)
Um diesen Zuständen vorzubeugen empfiehlt die
Weltgesundheitsorganisation (WHO) den täglichen Konsum von 8-9
Portionen Obst und Gemüse. Das sind laut Definition etwas mehr als
ein Kilo pro Tag und pro Kopf. Bei einer 4-köpfigen Familie käme man
somit auf 120 Kilo Obst und Gemüse pro Monat.
Acai enthält Vitamine und Mineralien der meisten bekannten
Früchte, besteht aber zusätzlich noch aus einigen Stoffen die in
keiner anderen Pflanze der Welt enthalten sind. Laut einer Studie von
Dr. Stephen Talcott an der University of Florida enthält die Acai
50-70 natürliche Bestandteile die es noch zu identifizieren gilt.
Aus all den Antioxidantien der Acai-Beere sticht eins besonders
heraus- Anthocyan. Es wird vermutet, das ganz besonders Anthocyan,
Anti-Aging Wirkstoffe besitzt und diese die treibende Kraft hinter
den Anti-Aging-Eigenschaften sind.
Dieses Antioxidans findet man zumeist in roten und lilafarbenen
Früchten, aber Acai hat mehr davon als jede bekannte Frucht. Der
antioxidative Wert (ORAC) der Acai-Beere ist viele hundertmal höher
als der von üblichen Früchten wie Äpfel oder Bananen.
Interessant ist außerdem, dass diese kleine Acai-Beere mehr
Protein enthält als ein Hühnerei und dank ihrer natürlichen Omega-3-,
6- und 9- Fette verbessert Sie das Hautbild und die Haar-und
Nagelstruktur. Die verbreitetste Form, Acai zu genießen, ist als
Saft. Vor Ort in Brasilien wird die Acai von Hand geerntet und dann
kann man sie am Strand oder in Bars gemixt mit Bananen und Granola
genießen. Wenn Sie von den fantastischen Eigenschaften der Acai hier
in Deutschland profitieren wollen, so haben Sie Glück. Denn der Markt
bietet viele Produkte an die Acai enthalten. Jedoch sollten Sie auf
einige Dinge achten, wenn Sie die volle Power der Wunderbeere
genießen wollen und nicht nur ein Produkt nutzen, das nur nach Acai
schmeckt.
Die Acai-Beere entfaltet ihre volle Kraft nur wenn sie sofort nach
der Ernte (max. 72 Std.) verarbeitet wird. Die sicherste Verarbeitung
ist das patentierte Gefriertrocknungsverfahren, denn so wird
sichergestellt, das die Beere noch bioaktiv ist, wenn Sie bei ihnen
zu Hause ankommt.
Weitere exotische und heimische Früchte können die Wirkung der
Beere noch verstärken. Für optimale Ergebnisse sollte der Acai-Anteil
dabei ca. 20 % oder mehr betragen. Ein solcher Premium-Fruchtsaft
liefert die gleiche antioxidative Menge wie 13-14 Portionen an Obst
und Gemüse. Das bei nur 120 ml pro Tag.
Aber auch hier gilt: Vorsicht vor Billigprodukten. Qualität hat
ihren Preis. Je aufwendiger das Herstellungsverfahren, umso höher die
Qualität des Produkts. Mehr Information dazu unter:
http://www.premium-acai.com/
Pressekontakt:
Fabian Fitzner
Wilhelm-Schreiberstrasse 20
50827 Köln
mail@fabianfitzner.de
http://www.premium-acai.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538769
weitere Artikel:
- Stress am Arbeitsplatz: Mehr als 40 Prozent klagen über körperliche Beschwerden / stellenanzeigen.de-Umfrage: neun von zehn Arbeitnehmern haben Stress im Job München (ots) - Stress am Arbeitsplatz ist allgegenwärtig. Die
aktuelle Umfrage von www.stellenanzeigen.de, einer der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, belegt dies eindrucksvoll: Fast 90
Prozent der Fach- und Führungskräfte stehen unter Druck.
Alarmierendes Ergebnis
An der Umfrage vor Beginn der Urlaubszeit nahmen 758 Fach- und
Führungskräfte teil. Lediglich 11,2 Prozent der Befragten gaben an,
dass sie im Arbeitsalltag keinen Stress empfinden. Die große Mehrheit
von 88,8 Prozent ist anderer Meinung und fühlt mehr...
- Blaumänner gesucht! - Offenes Casting für die Blue Man Group am 4. August in Berlin (AUDIO) Berlin (ots) -
Auf die neuen Darsteller wartet eine Ausbildung in New York
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Es ist dunkel, die Musik beginnt und plötzlich erscheinen drei
blau geschminkte Menschen auf der Bühne. Es wird laut: Sie trommeln
einen bunten Schwall von Farbe in die Luft. Die Show der Blue Man
Group ist immer wieder ein Erlebnis für Augen, Ohren und vor allem
für die Lachmuskeln. Wer sich als Zuschauer, Künstler, Schauspieler
oder Musiker schon mal gedacht hat, da oben, da würde ich auch gerne
stehen mehr...
- Freiheit statt Partnerschaft - Umfrage: Viele alleinstehende Senioren wollen statt einer Partnerschaft lieber ihre Freiheiten als Single genießen Baierbrunn (ots) - Mit zunehmendem Alter sinkt die Bereitschaft
der Singles in Deutschland, für einen neuen Partner auf Gewohnheiten
und Freiheiten zu verzichten: In einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" gab mehr als die Hälfte der
alleinstehenden Ab-70-Jährigen (54,1 Prozent) an, eine dauerhafte
Bindung in einer Partnerschaft komme für sie nicht in Frage, weil sie
ihre jetzigen Freiheiten als Single nicht aufgeben wollten. Im
Durchschnitt aller Alleinstehenden in Deutschland sagte das nur jeder
Dritte mehr...
- AUTO BILD-TEST / Fatal: Design geht oft vor Übersicht (FOTO) Hamburg (ots) -
Eine (lebens-)gefährliche Entwicklung: Gut aussehen ist bei
modernen Autos wichtiger als eine gute Rundumsicht. Das zeigt ein
Test der Zeitschrift AUTO BILD in ihrer am Freitag erscheinenden
Ausgabe (Heft 30). Insbesondere Kinder sind demnach im Straßenverkehr
gefährdet, weil sie z. B. an Ampeln nicht rechtzeitig gesehen werden.
"Moderne Autos opfern die Übersichtlichkeit immer öfter dem Design",
bestätigt AUTO BILD-Redakteur Gerald Czajka.
Acht aktuelle Autos und einen Mercedes 190 (Bj. 83) hat die AUTO
BILD-Redaktion mehr...
- Ziemlich beste Freunde: Wie die Deutschen Handy & Co. schützen sollten Bad Homburg (ots) - Der Fernseher ist nach wie vor das beliebteste
Medium in Deutschland - und liegt in der Gunst der Bundesbürger sogar
noch vor dem Handy. Ein Viertel aller Befragten kann auf die
Mattscheibe am wenigsten verzichten. Etwas geringer ist die
Abhängigkeit vom Internet und Handy: 19 Prozent können nicht vom
World Wide Web, 17 Prozent nicht vom Mobiltelefon lassen. Dies sind
Ergebnisse der Studie "Wie die Deutschen vorgesorgt haben" der Basler
Versicherungen, für die 1.000 Personen in Deutschland ab 18 Jahren
befragt wurden. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|