Wo ist die Grenze zwischen Mensch und Tier? / ZDF-Philosoph Richard David Precht spricht mit Professor Hans Werner Ingensiep (FOTO)
Geschrieben am 23-07-2014 |
Mainz (ots) -
Zwischen Menschen und Menschenaffen besteht ein genetischer
Unterschied von nur wenigen Prozent. Kein Lebewesen ist verwandter
mit uns - und doch grenzen wir uns klar von ihnen ab. Warum diese
Abgrenzung existiert und ob sie überhaupt gerechtfertigt ist,
erörtert Richard David Precht in seiner Sendung am Sonntag, 27. Juli
2014, 0.00 Uhr. Der ZDF-Philosoph spricht zu diesem Thema mit Hans
Werner Ingensiep, Professor für Philosophie und Biologie an der
Universität Duisburg-Essen. Er zählt zu den weltweit besten Kennern
dieses spannenden Verhältnisses zwischen Menschen und Menschenaffen.
Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans wurden lange Zeit für Monster
und nicht für menschenähnliche Geschöpfe gehalten. Den Mayas
beispielsweise galten sie als der letzte verpfuschte Versuch Gottes
auf dem Weg zur Erschaffung des Menschen. Seit Charles Darwin wissen
wir aber, dass Menschen und Affen verwandt sind. Müssen wir die
Sichtweise auf unsere nahen Verwandten revidieren? Immer mehr
Tierrechtler fordern sogar Menschenrechte für die Primaten, wie das
Recht auf Leben, Schutz der individuellen Freiheit und Verbot der
Folter. Hieße das am Ende, dass die Menschenaffen die Zoos verlassen
dürfen?
In seiner Sendung fragt Richard David Precht, wie sich unser
Selbstverständnis verändern müsste und welche Auswirkungen es auf die
Gesellschaft hätte, wenn die bislang existierende Trennung zwischen
Menschen und Menschenaffen aufgehoben, die Grenze zwischen Mensch und
Tier verschoben würde.
Die nächste Ausgabe von "Precht" zeigt das ZDF am Sonntag, 7.
September 2014.
http://www.precht.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 7016100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/precht
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538808
weitere Artikel:
- Bibel TV startet Finanzreihe mit Kurt Buehlmann / "40 Tage bis zur Revolution Ihrer Finanzen" zeigt den Schritt zum verantwortungsvollen Wirtschaften nach den Grundwerten der Bibel Hamburg (ots) - Bibel TV strahlt ab dem 7. August 2014 jeweils
donnerstags um 09:00 Uhr eine Anleitung zum christlichen Umgang mit
Geld aus. In der Sendung "40 Tage bis zur Revolution Ihrer Finanzen"
geht es darum, ein verantwortungsvolles Verhältnis zu Besitz und
Vermögen zu erwerben und sein Leben nicht nach Gewinnstreben, sondern
nach christlichen Werten auszurichten.
Im Zentrum der Vortragsreihe steht der Schweizer Kurt Buehlmann,
der aus einfachsten Verhältnissen stammt und sich als erfolgreicher
Unternehmer in den 70er- mehr...
- Achtung, Autofahrer: Rehe im Verkehr! / Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor Unfallgefahr während der Rehbrunft Hamburg (ots) - Die Rundfunkwarnungen in den Verkehrshinweisen
häufen sich derzeit: "Achtung, Autofahrer: Rehe befinden sich in
beiden Richtungen auf der Bundesstraße...!" Mit Beginn der Rehbrunft
kommt es jetzt häufiger zu Wildunfällen auf Deutschlands Straßen.
"Verliebte Rehe sind hormongesteuert und geraten bei ihrem
Liebesspiel mit dem Verkehr in Konflikt", sagt Eva Goris, die
Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Keine andere
Schalenwildart ist derart häufig in Wildunfälle verwickelt: Über 200
000 Rehe verenden mehr...
- ZDF-Jahrbuch 2013 ist online Mainz (ots) - Das ZDF-Jahrbuch ist online ab sofort auf der
ZDF-Unternehmensseite abrufbar: http://www.zdf-jahrbuch.de/2013.
Darin enthalten sind der Bericht über den finanziellen
Jahresabschluss 2012 sowie der Haushaltsplan 2014, eine Bilanz der
Zuschauerredaktion, eine Chronik der wichtigsten Fernsehereignisse
des abgelaufenen Jahres sowie ein zusammenfassender Bericht über die
Ergebnisse des Werbejahres 2013.
Darüber hinaus sind die Programmstatistiken zum ZDF-Hauptprogramm
und den Partnerkanälen zu finden, ebenso die vollständige mehr...
- Einsatz von Recyclingpapier jetzt stärken! Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe unterstützt
Blauer-Engel-Kampagne zu umweltfreundlichem Recyclingpapier in
deutschen Klassenzimmern
Nur etwa zehn Prozent der Eltern und Schüler in Deutschland
entscheidet sich beim Kauf von Schreibmaterial für Schulhefte und
-blöcke aus wiederverwertetem Altpapier. Die Folge: Über 180
Millionen der hierzulande pro Jahr gekauften Schulhefte bestehen aus
Frischfasern, deren Herstellung Umwelt und Klima unnötig belastet.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) unterstützt deshalb die Aktion
"Schulstart mehr...
- 75 Jahre danach - Frauen im Nationalsozialismus. VOX zeigt die große Samstags-Dokumentation "Unsere Mütter, unsere Großmütter im 2. Weltkrieg" am 30.8. um 20:15 Uhr Köln (ots) - Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg:
Adolf Hitler und seine glühenden Anhänger stürzten die Welt ins
Verderben. Millionen Menschen starben. In den vergangenen Jahrzehnten
konzentrierte sich die öffentliche Aufmerksamkeit vor allem auf die
männlichen Beteiligten des Krieges - die Kommandanten, Soldaten oder
auch die Männer des Widerstands. Aber was ist mit den Frauen dieser
Zeit? 75 Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs begibt sich
SPIEGEL TV in der großen Samstags-Dokumentation "Unsere Mütter,
unsere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|