Deutsche Erstausstrahlung: n-tv zeigt Doku zur Malaysia Air-Katastrophe
Geschrieben am 23-07-2014 |
Köln (ots) - Auch knapp eine Woche nach dem Absturz der Malaysia
Airlines im Osten der Ukraine sind noch viele Fragen unbeantwortet.
Wie konnte es zu der Katastrophe kommen? Wer waren die Menschen, die
in den Tod geflogen sind? Wie geht das Leben für die Hinterbliebenen
weiter? Welche Auswirkungen hat das Unglück auf die Fluggesellschaft?
Der britische Journalist Matthias Frei geht in der n-tv Dokumentation
diesen und anderen Fragen nach. "Todesflug MH17: Die Malaysia
Air-Katastrophe" läuft morgen um 15.20 Uhr in Deutscher
Erstausstrahlung bei n-tv.
Zwei Dramen in nur vier Monaten: Erst verschwindet im März eine
Maschine der Malaysia Airlines mit 239 Menschen an Bord spurlos. Nun
der Absturz über der Ukraine, bei dem 298 Personen sterben. In der
n-tv Dokumentation "Todesflug MH17: Die Malaysia Air-Katastrophe"
begibt sich der britische News-Journalist Matthias Frei zur
Unglücksstelle Grabowe und versucht, der Ursache auf den Grund zu
gehen. Wurde die Boeing 777 auf ihrem Flug von Amsterdam nach Kuala
Lumpur wirklich abgeschossen? Neben ergreifenden Interviews mit
Hinterbliebenen, gewährt die n-tv Dokumentation auch Einblicke in das
Leben der verstorbenen Passagiere. "Todesflug MH17: Die Malaysia
Air-Katastrophe" geht zudem den Auswirkungen für die Airline nach.
Noch nie musste eine Fluggesellschaft zwei Unglücke in so kurzer Zeit
verkraften. Für Malaysias Staatsairline brechen schwere Zeiten an.
Bereits nach dem mysteriösen Verschwinden des Flugs MH370 stornierten
zahlreiche Kunden ihre Flüge. Fest steht, die ohnehin angeschlagene
Fluggesellschaft steckt in schweren Turbulenzen.
Die n-tv Dokumentation "Todesflug MH17: Die Malaysia
Air-Katastrophe" läuft am Donnerstag um 15.20 Uhr und wird Freitag,
den 25. Juli um 18.35 Uhr und Samstag, den 26. Juli um 9.30 Uhr
wiederholt.
Pressekontakt:
Mirja Kersten-Thiele
Presse & PR
Tel.: 0221/456-31310
E-Mail: mirja.kersten-thiele@n-tv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538842
weitere Artikel:
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 23. Juli 2014 Mainz (ots) -
Woche 35/14
Dienstag, 26.08.
Bitte Titeländerung beachten:
11.45 Die Heli-Cops
Fahndung aus der Luft
vormals: Dealer, Drängler und Vermisste
Die Hubschrauberstaffel der Polizei
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 23. Juli 2014 Mainz (ots) -
Woche 31/14
Samstag, 26.07.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
6.30 Abenteuer Forschung
Vorsicht, Natur! Phänomene, die uns das Fürchten lehren
"Elektrischer Reporter" entfällt
7.00 info XXL Wissen: Vorsicht bissig!
Akrobatische Haie
Fliegende Monster der Meere
7.45 Der Ameisenplanet
Anatomie einer Kolonie
8.30 Räumkommando Riesenratte
Spürnasen auf Minensuche
9.15 Prähistorische Jäger - Das Killerschwein
10.00 Die Rückkehr der Plagen
Gefährliche Stiche
10.45 History mehr...
- ZDFneo, Programmänderung /
Mainz, 23. Juli 2014 Mainz (ots) -
Woche 31/14
Dienstag, 29.07.
Bitte Programmänderung beachten:
6.10 Frag den Lesch
Macht die digitale Welt dumm?
(ZDF 27.7.2014)
(Die Sendung "Frag den Lesch: Das bewegte Leben des Kohlenstoffs"
wird zu einem späteren Zeitpunkt gesendet. Weiterer Ablauf ab 6.25
Uhr wie vorgesehen.)
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- Fleischlose Kochkunst in Berlin! / "Das perfekte Dinner - 100% Vegan" kommentiert von Starkoch Attila Hildmann vom 1. bis 5.9. um 19 Uhr bei VOX Köln (ots) - Kein Fisch, kein Fleisch, keine tierischen Produkte -
denn vom 1. bis 5.9. um 19 Uhr ist "Das perfekte Dinner - 100%
Vegan". Zum Wettstreit um den Titel des perfekten Gastgebers treten
in dieser Woche fünf Berliner Hobbyköche an, die nicht nur ihre
eigenen Koch- und Gastgeberqualitäten, sondern auch die Vorzüge der
veganen Küche und Lebensweise unter Beweis stellen wollen. Und das
tun sie an ihren Dinnerabenden so überzeugend, dass selbst
Fleischessern das Wasser im Munde zusammen laufen dürfte. Kommentiert
und mit zahlreichen mehr...
- Neue Folgen: "ERDE AN ZUKUNFT" / Von bedrohten Bienen und wilden Tieren in der Stadt Erfurt (ots) - Einen Blick in die Zukunft gibt Moderator Felix
Seibert-Daiker jeden Samstag um 20:00 Uhr im Wissensmagazin "ERDE AN
ZUKUNFT". KiKA zeigt im Juli und August zwei neue Premierenfolgen mit
bedrohten Insekten und wild lebenden Tieren:
"Eine Zukunft für die Bienen!" (26. Juli 2014) Bienen sind die
drittwichtigsten Nutztiere der Menschen nach Rindern und Schweinen.
Neben der Produktion von Honig haben Bienen eine unverzichtbare
Aufgabe in der Natur und Landwirtschaft: Sie sind Bestäuber von
Pflanzen. Ohne Bienen gäbe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|