Freitag, 5. September 2014, 23.45 Uhr / Der Große Teich: Ozean der Isolation / Eine transatlantische Reportage von Wolfgang Herles
Geschrieben am 23-07-2014 |
Mainz (ots) -
Freitag, 5. September 2014, 23.45 Uhr
Der Große Teich
Ozean der Isolation
Eine transatlantische Reportage von Wolfgang Herles
Vom Leben auf abgelegenen Inseln handelt der Film, von Last und vom
Glück der Isolation.
Damit ist der Film das Gegenstück der ersten beiden Teile der
Dokumentation: ,,Der Große Teich", die im Sommer 2013 im ZDF
ausgestrahlt wurden. Sie zeigten den Atlantischen Ozean als Brücke
der Kulturen, als Binnenmeer der westlichen Zivilisation.
Sklavenhändler, Kolonisatoren, Auswanderer kreuzten seine Fluten. Im
dritten Teil zeigt Wolfgang Herles nun die endlosen Weiten dieses
Ozeans als Medium der Abschottung. Deshalb gilt sein Interesse vier
sehr isolierten Inseln, vom Südatlantik bis zum Nordmeer. Der Film
beschreibt das Glück der Splendid Isolation ebenso wie deren
Kehrseite, die Verlorenheit. Und dabei zeigt sich Isolation immer
auch als Experiment, für die Biosphäre ebenso wie für die
Gesellschaft.
St. Helena gilt als Inbegriff von Abgeschlossenheit, seit Napoleon
Bonaparte, der geschlagene Beherrscher Europas, auf dem englischen
Felsen in der Verbannung lebte. Der Aufenthalt auf der Insel verklärt
ihn am Ende seines Lebens zum romantischen Helden, und umgekehrt
verlieh Napoleon der Insel ihren Mythos. Just zum 200. Jahrestag
seiner Ankunft wird St. Helena die Magie der Isolation verlieren, ein
Flughafen wird eröffnet. Aber noch erlebt Wolfgang Herles die winzige
britische Kronkolonie und ihre Bewohner als so glückliche wie träge
Gemeinschaft, gefangen zwischen Zukunftsangst und bangem Aufbruch.
Ascension Island am Äquator besitzt gar keine Gesellschaft, dient den
Briten und Amerikanern als Horchposten ins All, als steinerne
Fregatte, als notwendiger Zwischenstopp auf den Weg zu den Falklands,
auf der niemand dauerhaft Wohnrecht besitzt. Militärs, Techniker und
Umweltschützer sind dort anzutreffen. Und es sind die Folgen eines
erstaunlichen Experiments zu beobachten. Auf Anregung von Charles
Darwin wurde der kahle Gipfel der Vulkaninsel mit Pflanzen aus aller
Welt begrünt, um Regen zu machen. Es gelang, freilich auf Kosten der
heimischen Fauna und Flora, die vom Aussterben bedroht sind.
Eine besondere Schatzinsel der Natur ist Dominica in der Karibik.
Weil zu steil für Plantagenwirtschaft und fast vollständig bedeckt
von dichtem Dschungel, scheiterten die europäischen Kolonialmächte.
Und weil es auch keine weißen Sandstrände gibt, bleiben der kleinen
Inselrepublik die Folgen des Massentourismus erspart. Die letzten
karibischen Indianer überlebten dort, die Regenwälder bieten eine
einmalige, gesunde Umwelt, nirgendwo ist der Anteil der über
Hundertjährigen größer.
Schließlich die Färöer im Nordatlantik, das unbekannteste Land
Skandinaviens. Die Isolation bewahrte die Kultur der Schafsinseln.
Auf den Färöer-Inseln erhielt sich eine eigene Identität auf der
Basis mittelalterlichen Brauchtums.
Die Magie der Isolation - auf den Bildschirm geholt in der
unverwechselbaren Handschrift von Wolfgang Herles und seinem Team.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538852
weitere Artikel:
- ZDF-"Herzkino": Drehstart für "Blauwasserleben" Mainz (ots) - Am Dienstag, 29. Juli 2014, beginnen in Hamburg die
Dreharbeiten für den Fernsehfilm "Blauwasserleben" (Arbeitstitel),
nach den Motiven des biografischen Buches "Blauwasserleben: Eine
Weltumseglung, die zum Albtraum wurde", von Heike Dorsch. Für das
ZDF-Herzkino wird die Geschichte einer jungen Frau verfilmt, die sich
nach dem brutalen Ende einer Weltreise ihrer neuen Lebenswirklichkeit
stellen muss.
Heike (Stefanie Stappenbeck) und Stefan (Marcus Mittermeier) sind
seit vielen Jahren ein Paar und haben gemeinsam mehr...
- Mission HD: HD+ kürt Deutschlands modernste TV-Gemeinde (FOTO) Unterföhring (ots) -
Deutschland hat rund 14 Millionen HDTV-Haushalte - aber es halten
sich viele Falschannahmen über das hochauflösende Fernsehen / HD+
startet deswegen bundesweite Aktivierungskampagne: "Mission: HD für
Helgoland" informiert über HDTV und realisiert die erste komplette
HD-Gemeinde Deutschlands / Kampagnenseite: www.mission-hd.de
Fast jeder deutsche Haushalt (86 Prozent) besitzt heute einen
Flachbildfernseher, wie eine aktuelle Studie der gfu belegt. Auch
HDTV ist in vielen deutschen Wohnzimmern bereits mehr...
- Programmänderung: "Todesflug MH17: Die Malaysia Air-Katastrophe" Erstausstrahlung heute um 19.05 Uhr bei n-tv Köln (ots) - Auch knapp eine Woche nach dem Absturz der Malaysia
Airlines im Osten der Ukraine sind noch viele Fragen unbeantwortet.
Wie konnte es zu der Katastrophe kommen? Wer waren die Menschen, die
in den Tod geflogen sind? Wie geht das Leben für die Hinterbliebenen
weiter? Welche Auswirkungen hat das Unglück auf die Fluggesellschaft?
Der britische Journalist Matthias Frei geht in der n-tv Dokumentation
diesen und anderen Fragen nach. "Todesflug MH17: Die Malaysia
Air-Katastrophe" läuft heute um 19.05 Uhr in Deutscher
Erstausstrahlung mehr...
- Britax Römer führt die neue KID-Produktreihe der Gruppe 2/3 ein (FOTO) Ulm (ots) -
Britax Römer, führendes Unternehmen im Bereich Kindersicherheit,
stellt die neue Kindersitzreihe der Gruppe 2/3 für Kinder zwischen 15
und 36 kg (etwa 4 bis 12 Jahre) vor. Die neue "KID Familie"
unterstreicht Britax Römers Überzeugung, dass Familien auf den
Einsatz von Sitzkissen verzichten sollten, da diese keine schützenden
Seitenwangen, Kopfstützen oder Gurtführungen haben, die das Kind im
Falle eines Unfalls schützen.
Die neue Produktfamilie von Britax Römer besteht aus zwei
unterschiedlichen Produktreihen, mehr...
- Das Erste: Programmänderung im Ersten am 23. Juli 2014 München (ots) - Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste heute
folgende 15-minütige Sondersendung vom WDR ins Programm:
23. Juli 2014, 22.45 Uhr
Weltspiegel extra: Todesflug MH17 - Europas Tragödie
Die Niederlande trauern. Mehr als 190 Niederländer sind bei dem
Absturz von Flug MH17 über der Ostukraine ums Leben gekommen. Heute
Nachmittag werden die Toten überführt. Aus diesem Anlass berichtet
Das Erste in einer 15-minütigen Zusammenfassung über den Tag der
Trauer in ganz Europa. Um 15.30 Uhr läuten in den Niederlanden alle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|