SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 26.07.14 (Woche 31) bis Mittwoch, 27.08.14 (Woche 35)
Geschrieben am 25-07-2014 |
Baden-Baden (ots) - Samstag, 26. Juli 2014 (Woche 31)/25.07.2014
21.50 Frank Elstner: Menschen der Woche
Frank Schätzing
Mit seinem Öko-Thriller "Der Schwarm" gelang ihm 2004 der
nationale und internationale Durchbruch. Frank Schätzings Meisterwerk
verkaufte sich millionenfach. In seinem aktuellen Buch "Breaking
News" erzählt er auf fast 1.000 Seiten die Geschichte des
Nahostkonflikts, mischt Fakten und Fiktion in einem Agententhriller.
Im Herbst geht der Schriftsteller auf Lese-Tournee durch deutsche
Hallen: eine multimediale Show mit Sound- und Bildeffekten. Frank
Schätzing, der als Jugendlicher Musiker oder Künstler werden wollte,
zunächst aber in der Werbebranche landete, gilt als der Popstar unter
den Autoren.
Bernadette Kowolik
Bernadette Kowolik reiste 2005 zum ersten Mal nach Uganda, um dort
ein Praktikum für behinderte Kinder zu absolvieren. Die Armut und
Hoffnungslosigkeit der Kinder erschreckten sie derart, dass sie nach
ihrer Rückkehr in Deutschland den Verein "Hoffnung Spenden" gründete.
Heute leben 16 Straßenkinder in dem Heim, das die junge Frau durch
Spenden aufbauen konnte. Daneben kümmert sich die Mutter zweier
eigener Kinder heute auch um ältere Menschen in Uganda und um
Aids-Kranke.
Marcel Nowicki und Sophie Rother
Es passierte 2012 beim gemeinsamen Badeurlaub in der Türkei. Der
damals 20-jährige Marcel Nowicki brach sich bei einem Kopfsprung ins
Meer drei Halswirbel. Seine Freundin Sophie Rother leistete Erste
Hilfe, Marcel wurde noch in der Türkei operiert. Obwohl die Ärzte ihm
wenig Hoffnung machten und er seit dem Unfall im Rollstuhl sitzt, hat
Marcel nie aufgegeben. Sechs Stunden trainiert er täglich mit zwei
Therapeuten in einer Pforzheimer Klinik. Sein Ziel: Marcel möchte in
einigen Monaten mit dem Rollator unterwegs sein und so ein Stück
seines alten Lebens zurückgewinnen.
Wolfgang Böhm
In vielen Bundesländern haben die Schulferien begonnen. Ein
lohnendes Ausflugsziel, nicht nur im Sommer, ist Speyer. Die
rheinland-pfälzische Bischofsstadt lockt mit ihren historischen
Bauwerken, Museen und Freizeitangeboten jährlich fast zwei Millionen
Besucher an. Speyer-Kenner Wolfgang Böhm erzählt über die besonderen
Sehenswürdigkeiten und verrät, warum Speyer als die Brezel-Metropole
schlechthin gilt.
Sonntag, 27. Juli 2014 (Woche 31)/25.07.2014
Geänderten Untertitel beachten!
12.00 echt antik?! aus Trier Folge 18
Zu der Fernsehaufzeichnung "echt antik ?!" konnten die Besucher
ihre privaten Schätze mitbringen und kostenlos schätzen lassen. Ob
Omas Brosche, altes Silber, Raritäten aus einer Porzellanmanufaktur,
Bilder bekannter oder unbekannter Maler, besonders verzierte Lampen,
Uhren mit Geschichte oder eine geschnitzte Madonna. Die
interessantesten Exemplare werden in der Sendung vorgestellt. Die
Besitzer und die Fernsehzuschauer erfahren, aus welcher Epoche der
Gegenstand stammt, wer ihn entworfen hat und wo er angefertigt wurde,
ob es sich um ein Einzelstück handelt und was für einen Wert es in
Sammlerkreisen hat. Das Sahnehäubchen der Sendung machen dabei die
Anekdoten aus, die mit den jeweiligen Antiquitäten verbunden sind. So
kann man in einer Antiquität nicht nur das sehen, was man vor Augen
hat, sondern auch noch etwas über die Region erfahren oder die Stadt,
aus der sie kommt, über Heimatgeschichte und über den Besitzer. Nicht
selten entpuppt sich dabei ein unscheinbares Objekt als sehr
wertvoll. Die Aufzeichnungen und Schätzungen finden an verschiedenen
Orten im Südwesten statt.
Diese Sendung kommt aus dem Kurfürstlichen Palais in Trier.
Moderatorin ist Anja Höfer.
Mittwoch, 27. August 2014 (Woche 35)/25.07.2014
Beitrag ist für BW und RP!
18.15 (VPS 18.14) BW+RP: made in Südwest Die Feuerwerkskünstler
- Pyrotechnik aus Heidelberg und Ehningen
SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539246
weitere Artikel:
- DLRG-Präsident Hans-Hubert Hatje / Keine Gebühren und Bußgelder bei Lebensrettungen für Gerettete Bad Nenndorf (ots) - "Die DLRG wird auch zukünftig bei Opfern von
Wasserunfällen keine Gebühren für ihre Einsätze eintreiben. Die
Rettungsschwimmer arbeiten seit über 100 Jahren ehrenamtlich und das
wird auch so bleiben", stellt der Präsident der Deutschen
Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Hans-Hubert Hatje jüngste
Veröffentlichungen in den Medien richtig.
"Es gehört auch nicht zu den Satzungszwecken der DLRG, Sanktionen
für regelwidriges Verhalten auszusprechen. Deshalb werden unsere
Rettungsschwimmer weder den Betroffenen mehr...
- Genussvolles Erlebnis: Franziskaner Weissbier und gutes Essen bilden die perfekte Kombination München (ots) - Die franziskanische Lebensart steht für
genussvolle Auszeiten bei gutem Essen und schmackhaftem Bier. Die
Weissbier-Spezialitäten passen nicht nur zu Klassikern wie Brotzeit
und Brezn, sondern sind auch hervorragende Begleiter zu herzhaften
Steaks und zur Trendküche.
Getreu der Devise 'Schmeckt nicht, gibt's nicht' stellt
Foodpairing Gerichte und Getränke hinsichtlich übereinstimmender
Hauptaromakomponenten zusammen. Lassen Sie sich von den Kreationen
überraschen und gönnen Sie sich Ihre individuelle Franziskaner mehr...
- Warener Weltrekord offiziell bestätigt / REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND übergibt 17-Jährigem Rekordurkunde Waren (Müritz) (ots) - Gerade einmal vier Tage ist es her, dass
ein einziges Fingerschnippen die lange Aufbauarbeit zunichte machte.
Und ausgerechnet die Stellvertreterin des Warener Bürgermeisters Wera
Ulm war es, die den Stein anstieß und so den Zusammenbruch
verursachte. Wohlkalkuliert versteht sich.
Denn die aus über 15.000 Dominosteinen bestehende Pyramide war
einzig aufgebaut worden, um sie im Rahmen eines Weltrekordversuchs
vollständig zum Einsturz zu bringen. »Es sind alle umgefallen«
resümierte dann auch sichtlich zufrieden mehr...
- Zentraler Lern- und Erinnerungsort für die Region Hannover / Neue Gedenkstätte Ahlem steht Besucherinnen und Besuchern offen (FOTO) Hannover (ots) -
Nach 15 Monaten Bauzeit feierlich eröffnet: Die neue Gedenkstätte
Ahlem steht seit heute (25. Juli) für Besucherinnen und Besucher
offen. Regionspräsident Hauke Jagau, Architekt Roger Ahrens, Barbara
Traub vom Zentralrat der Juden in Deutschland sowie Manfred Böhmer
vom Niedersächsischen Verband deutscher Sinti schnitten im Beisein
von rund 400 geladenen Gästen sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus
dem In- und Ausland das symbolische Band durch und luden zu einem
Rundgang durch die neuen Ausstellungsräume und mehr...
- 11FREUNDE MEISTERFEIER 2014: Gewinner Marco Reus, Markus Weinzierl, Stefan Reuter und Thomas Hitzlsperger nehmen den Preis die "11" in Hamburg entgegen Hamburg/ Berlin (ots) - Gestern Abend ehrte 11FREUNDE, das Magazin
für Fußballkultur, die herausragenden Protagonisten der vergangenen
Bundesliga-Saison 2013/14 im Rahmen der 11FREUNDE MEISTERFEIER mit
dem Preis die "11". Im Juni hatte eine hochkarätig besetzte
22-köpfige Jury, der u.a. Hans Meyer, Steffen Simon, Uwe Seeler,
Markus Merk, Silvia Neid, Joachim Król und Dietmar Beiersdorfer
angehörten, folgende Wahl getroffen:
Spieler des Jahres: Marco Reus
Trainer des Jahres: Markus Weinzierl
Manager des Jahres: Stefan mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|