Schwäbische Zeitung: Befugnisse beschneiden - Kommentar zur Verfassungsbeschwerde gegen die Bankenunion
Geschrieben am 27-07-2014 |
Ravensburg (ots) - Um den Euro vor dem Kollaps zu bewahren, ließ
sich die Europäische Zentralbank in den vergangenen Jahren zu
drastischen Entscheidungen hinreißen. Womöglich überdehnte sie dabei
ihre Befugnisse. Das ließ sich im Eifer des Gefechts rechtfertigen.
EZB-Präsident Mario Draghi hatte auf dem Höhepunkt der Eurokrise
anderes zu tun, als Rechtsgutachten einzuholen. Jetzt aber ist es
höchste Zeit, den Krisenmodus zu verlassen und die außerordentlichen
Rechte der EZB zu beschneiden. Deshalb ist es gut, wenn das
Verfassungsgericht auf Betreiben einiger Professoren die
Rechtmäßigkeit der Bankenunion prüft. Wenn Europas Politiker der
Meinung sind, dass der EZB mehr Macht gebührt, sollen sie es ehrlich
sagen - und dies in die europäischen Verträge schreiben. Sie dürfen
sich aber nicht länger hinter demokratisch unzureichend legitimierten
Technokraten verstecken.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539361
weitere Artikel:
- The Best Bartenders From Around the Globe Arrive in Gleneagles to Fight for the Title of World's Greatest Mixologist Edinburgh, Scotland (ots/PRNewswire) -
47 of the world's leading mixologists raise a glass at Gleneagles
to
celebrate the start of the Diageo Reserve WORLD CLASS(TM) Global
Finals
47 of the world's greatest mixologists came together at
Gleneagles, Scotland today to mark the start of the sixth annual
Diageo Reserve WORLD CLASS(TM) Global Final 2014, the industry's most
prestigious and respected cocktail competition. The bartenders from
around the globe gathered at the iconic hotel as they prepared for
five days of mehr...
- AIRWAYS AVIATION führt neuen Grundkurs zur Pilotenausbildung ein London (ots/PRNewswire) -
AIRWAYS AVIATION kündigt die Einführung seines massgeschneiderten
Grundkurses zur Pilotenausbildung in Grossbritannien, Australien,
Malaysia, den Vereinten Arabischen Emiraten, Montenegro, Jordanien
und im Libanon an.
Die neuen Lehrgänge in Flugtheorie werden an den verschiedenen
Orten fast gleichzeitig beginnen und Studierenden, die an einer
Karriere als Berufspiloten interessiert sind, einen einzigartigen
Wettbewerbsvorteil verschaffen. Sie werden ausserdem besonders für
diejenigen, die zusätzliche mehr...
- QIAGEN und AstraZeneca entwickeln Begleittest auf Basis von Flüssigbiopsien zur erweiterten Bestimmung von EGFR-Mutationen bei Lungenkrebspatienten Hilden, Germany Und London (ots/PRNewswire) -
- Ziel der Zusammenarbeit sind Entwicklung und Kommerzialisierung eines
Begleitdiagnostikums, das auf Basis genomischer Daten aus Plasmaproben zur Steuerung
von Therapien mit IRESSA bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs eingesetzt
werden kann
- Neuer Bluttest basiert auf QIAGENs von der FDA zugelassenem therascreen EGFR
Kit und soll auf Rotor-Gene Q, einer Automationsplattform der
QIAsymphony-Produktfamilie, laufen
- Das durch einen Rahmenvertrag mit AstraZeneca möglich mehr...
- So speisen die Deutschen: Fast jeder Fünfte baut selbst an / Frühstück fällt häufig aus / Pizza und Pasta eingedeutscht (mit Bildern) Mettmann (ots) - Auch in Zeiten von Kaffee to go,
Convenience-Theken und Fast-Food setzen immer noch 19 Prozent der
Deutschen auf Gemüse aus eigenem Anbau. Insgesamt scheint in Sachen
Essverhalten eine bewusste Rückbesinnung auf alte Zeiten
stattzufinden. So feiert auch das gemeinsame Essen mit der Familie
ein Comeback in den deutschen Haushalten. Denn mehr als die Hälfte
sitzt beim Abendessen vollzählig am Tisch und 47 Prozent essen sogar
jede Mahlzeit des Tages im Kreise der Familie. Das ist das Ergebnis
einer onlinerepräsentativen mehr...
- Energieanbieter: Kundenzufriedenheit steigt während Vertragslaufzeit München (ots) -
CHECK24-Kunden bewerten neuen Strom- & Gasanbieter nach Wechsel
mit Durchschnittsnote 2,01, nach erstem Vertragsjahr mit 1,92 /
ENTEGA schneidet am besten ab / Unzufriedenheit bei Kunden der 365 AG
am höchsten
Auch ein Jahr nach dem Energieanbieterwechsel sind CHECK24-Kunden
mit ihrem neuen Versorger zufrieden und vergeben im Schnitt für alle
Anbieter die Gesamtnote 1,92. Somit steigt die Zufriedenheit im
Vergleich zur ersten Bewertung (Note 2,01), die direkt nach dem
Wechsel stattfindet, um über vier mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|