DER STANDARD-Kommentar: "Merkwürdiger Umgang mit 1914" von Alexandra Föderl-Schmid
Geschrieben am 28-07-2014 |
Das offizielle Österreich drückt sich vor dem Gedenken an den
Ersten Weltkrieg (Ausgabe ET 29.7.2014)
Wien (ots) - Am 29. Juli 1914 erfuhr die Welt, dass
Österreich-Ungarn Serbien den Krieg erklärt hatte. Seine
Verlautbarung "An Meine Völker!" schrieb Kaiser Franz Joseph in Bad
Ischl;_er war nur kurz aus der Sommerfrische nach Wien zurückgekehrt,
nachdem ihn die Nachricht von der Ermordung des Thronfolgers Franz
Ferdinand und seiner Frau Sophie in Sarajevo erreicht hatte. Hundert
Jahre später ist wieder Urlaubszeit, das heutige offizielle
Österreich meldet sich ebenfalls nur schriftlich. Die Austria Presse
Agentur leitete die Zusammenfassung der Aussendungen mit dem Satz
ein: "Das Gedenken an den Ersten Weltkrieg eint Bundeskanzler Werner
Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP)."
Zwar war Bundespräsident Heinz Fischer am Jahrestag der Ermordung
in Sarajevo, zu einer offiziellen Veranstaltung hat man sich in Wien
nicht durchringen können. Die serbische Regierung traf sich dagegen
zu einer Sondersitzung in der Stadt Nis, wohin das damalige Kabinett
geflüchtet war. Immerhin reiste der Bürgermeister von Sarajevo für
eine Gedenkfeier am Montag nach Bad Ischl - eine schöne Geste im
Kleinen. Auf höchster Ebene findet jedoch nächsten Sonntag das
Treffen zwischen Deutschland und Frankreich statt, mit den beiden
Bundespräsidenten Joachim Gauck und Francois Hollande wird gemeinsam
an den Kriegsbeginn im Elsass gedacht.
Auch in diesem Gedenkjahr zeigt sich einmal mehr, wie schwer sich
Österreich im Umgang mit seinem historischen Erbe tut - wenn es nicht
nur darum geht, die Räumlichkeiten der Hofburg anders zu nutzen oder
Kaiserin Sisis touristisches Potenzial zu vermarkten. Zwar gab es
einen Festakt am 18. Juni aus Anlass des hundertsten Todestages von
Bertha von Suttner, der gleich mit dem Weltkriegsgedenken kombiniert
wurde. "So krampfhaft diese Abhandlung in einem Aufwasch war, so
wenig Resonanz fand sie denn auch in den Medien", schrieb die
Frankfurter Allgemeine Zeitung, deren Korrespondent Stephan
Löwenstein von einem "holprigen Gedenken" berichtete, das zeige:
"Österreich begegnet der Geschichte dieser Tage eher teilnahmslos."
Dazu passt auch, dass es keine zentrale Gedenkausstellung gibt,
sondern mehrere, wobei die umfangreichste - und beste - auf der
Schallaburg in Niederösterreich stattfindet. Dass diese Dokumentation
gut eineinhalb Stunden von Wien entfernt gezeigt wird, kann auch als
geografische Distanzierung verstanden werden.
Dabei gibt es aktuell Gründe genug, sich mit Krieg und seinen
Auswirkungen auseinanderzusetzen. Wie real die Kriegsgefahr in Europa
durch die Ukraine geworden ist, war zu Jahresbeginn nicht absehbar.
Wie Christopher Clark bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele
sagte, befinden wir uns - wie 1914 - in einer zunehmend multipolaren
Welt, die durch regionale Krisen gekennzeichnet ist. So wie damals
gibt es wachsendes Misstrauen unter den Politikern, zunehmenden
Nationalismus und Spannungen, weil bisherige Strukturen in Auflösung
begriffen sind. Wie der Historiker Clark in seinem Buch Die
Schlafwandler nachzeichnet, stolperten die damaligen Machthaber
geradezu in den Krieg.
1914 gemahnt daran, wie furchtbar die Folgen sein können, wenn die
Politik versagt. Lehren kann man aus der Geschichte aber nur ziehen,
wenn man sich ihr stellt. Das Verhalten der Regierung spiegelt die
österreichische Mentalität: keine klare Positionierung, möglichst
wenig Auseinandersetzung.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539482
weitere Artikel:
- Allg. Zeitung Mainz: Urteil gegen Putin / Kommentar zu Russland/Entschädigungsurteil Mainz (ots) - Historische Vergleiche sind immer schwierig. Aber
war es vor rund 25 Jahren nicht so, dass das Ende der DDR und wenig
später die Auflösung der Sowjetunion in starkem Maße vom
wirtschaftlichen Niedergang des gesamten Ostblocks verursacht
wurde?Und könnte es nun nicht sein, dass die Ära Putin endet, weil
Russland mitten in einer Rezession von westlichen Sanktionen ins Mark
getroffen wird, und jetzt auch noch von einem niederländischen
Schadenersatzurteil? Alleine Letzteres könnte Moskau 37 Milliarden
Euro kosten. Ob das mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Theaterstreit
Dorgerloh: Halte mich aus Intendanten-Streit heraus Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh
(SPD) will sich in den Streit über die Neubesetzung der Intendanz am
Anhaltischen Theater in Dessau-Roßlau nicht einmischen. "Da halte ich
mich komplett raus", sagte Dorgerloh im Interview mit der
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Die Besetzung sei Sache
der Stadt. Der jetzige Intendant André Bücker war einer der
schärfsten Kritiker der Kürzung der Theaterförderung durch das Land.
Dorgerloh versicherte, er habe kein Problem auch mit scharfer Kritik.
"Kritik mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Yukos Halle (ots) - Der Kreml will das Urteil anfechten, und da es in
seiner Art präzedenzlos ist, stünden die Chancen eigentlich nicht
schlecht - wäre da nicht die neue internationale Konstellation, in
der sich Russland seit dem Absturz von Flug MH17 befindet. Moskau hat
selbst das Umfeld geschaffen, in dem das Haager Urteil unerbittlich
durchgesetzt werden kann. Nun werden politische Sanktionen und
juristische einander verstärken. Und wenn es ganz schlimm kommt für
Präsident Putin, dann folgt auf den Absturz der malaysischen Maschine mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsexporten Halle (ots) - In welchem Dilemma Gabriel steckt, zeigt seine
Kritik an Briten und Franzosen, die trotz europäischer
Boykottbeschlüsse weiter Waffen an Russland liefern wollen. London
und Paris haben da weniger Skrupel als Berlin (und Horst Seehofer in
München). Die Rüstungsfirmen fliehen zwar nicht aus Deutschland, wie
der CSU-Chef klagt, aber sie fusionieren - zum Beispiel die
Panzerschmiede Krauss Maffei mit ihrem französischen Konkurrenten
Nexter. Was wird der Wirtschaftsminister tun, wenn der neue Konzern
auf französische, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Investitionen in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Wirtschaftsförderung bleibt dennoch trotz aller
Erfolge ein schwieriges Geschäft. Die Zeiten, in denen man
Großinvestoren an Land ziehen konnte, sind vorbei. Und Bestrebungen,
die Zentralen großer Konzerne als Leuchttürme nach Sachsen-Anhalt zu
holen, bleiben ein frommer Wunsch. Sachsen-Anhalts Wirtschaftskraft
wird auf lange Sicht vor allem aus dem Mittelstand und aus vielen
kleinen Betrieben gespeist. Deren Innovationskraft und damit deren
Konkurrenzfähigkeit zu stärken, wird eine zentrale Aufgabe der
Wirtschaftspolitik mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|