SUPER RTL zeigt die starbesetzte Ottfried Preußler-Verfilmung "Der Räuber Hotzenplotz" mit Armin Rohde und Barbara Schöneberger / Sendedatum: Dienstag, 26. August um 20.15 Uhr
Geschrieben am 29-07-2014 |
Köln (ots) - Die abenteuerlichen Geschichten um den bärbeißigen
Räuber Hotzenplotz begeistern seit fünf Jahrzehnten immer neue
Generationen. Ottfried Preußlers Romane gehören zu den Klassikern der
Kinder- und Jugendliteratur, kaum eine Figur ist so beliebt wie der
titelgebende Langfinger. 2006 nahmen sich zwei der profiliertesten
Filmemacher des jungen deutschen Kinos der Vorlage an: Ulrich Limmer
("Schtonk!") inszenierte gemeinsam mit Gernot Roll ("Nirgendwo in
Afrika") die turbulent-witzige und prominent besetzte Realverfilmung.
Neben Armin Rohde ("Lola rennt") und Barbara Schöneberger ("Urmel aus
dem Eis") sind in weiteren Rollen unter anderem Katharina Thalbach,
Piet Klocke, Christiane Hörbiger und Rufus Beck zu sehen. SUPER RTL
zeigt die schwungvolle Abenteuerkomödie Der Räuber Hotzenplotz
(Deutschland 2006) am Dienstag, 26. August um 20.15 Uhr.
Mitten im tiefsten bayrischen Wald lebt der grummelige Räuber
Hotzenplotz in seiner gut versteckten Höhle. Auf einem seiner
gefürchteten Beutezüge stiehlt er der braven Großmutter ihre geliebte
Kaffeemühle. Die Großmutter tritt daraufhin in Bratwurststreik. Um
dies zu beenden und den Bösewicht hinter Gitter zu bringen, machen
sich die Freunde Kasperl und Seppel auf die Suche nach Hotzenplotz
und der vermissten Kaffeemühle. Gemeinsam nehmen sie die Fährte des
Räubers auf. Als sie nach anstrengender Suche die Räuberhöhle
ausfindig gemacht haben, zeigt der Räuber Hotzenplotz jedoch sein
Können und nimmt die beiden Freunde gefangen. Damit fängt der ganze
Schlamassel erst richtig an. Aber zum Glück gibt es ja noch die
verzauberte Fee Amaryllis, die Kasperl und Seppel aus der Patsche
helfen könnte...
Pressekontakt:
SUPER RTL Kommunikation
Telefon: 0221 456 51015
E-Mail: kommunikation@superrtl.de
http://kommunikation.superrtl.de
SUPER RTL ist der bei Kindern beliebteste deutsche Fernsehsender mit
TV- und Internet-Angeboten für die ganze Familie. Unter den
Dachmarken TOGGO und TOGGOLINO bündelt das Unternehmen TV-Formate,
Online-Angebote und Freizeitaktivitäten, die Kindern Spaß machen und
sie altersgerecht ansprechen. TOGGO richtet sich an Kinder von 6 bis
13 Jahren, TOGGOLINO orientiert sich an den Bedürfnissen und
Sehgewohnheiten von Vorschülern. In der Primetime bietet SUPER RTL
mit seinen familienfreundlichen Unterhaltungsangeboten die richtige
Mischung, um Eltern und Kindern gemeinschaftliche TV-Erlebnisse zu
ermöglichen.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539579
weitere Artikel:
- Tuning: Das Mögliche entdecken / TÜV Rheinland: Beratung bereits im Vorfeld geplanter Umbauten / Spaßfaktor inklusive Verkehrssicherheit / OEM-Veredlung voll im Trend Köln (ots) - Schneller, breiter, tiefer - mal dezent, mal mit
wuchtigen Radhäusern und breiten Gummis: "Pimp my car" (Motz mein
Auto auf) heißt das Credo der Tuningfans. "Getreu unserer Maxime
'Entdecke das Mögliche' haben wir natürlich auch den Spaßfaktor im
Auge", erklärt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV
Rheinland, und betont: "Die Verkehrssicherheit darf aber nicht auf
der Strecke bleiben."
Luftgefederte Fahrwerke und Tiefbettfelgen begehrt
Monströse Spoiler, dicke Schweller oder riesige
Kotflügelverbreiterungen mehr...
- Verkehrskontrolle: Was darf die Polizei und was nicht? (FOTO) Berlin (ots) -
- Verband für bürgernahe Verkehrspolitik e.V. zeigt in einer neuen
Infografik was Polizisten in einer Verkehrskontrolle überprüfen
dürfen und welche Rechte Fahrer einfordern können
- Experten erklären, warum Verkehrsteilnehmer Atemalkohol- und
Drogenschnelltests verweigern sollten
Die Biergarten- und Festival-Saison ist in vollem Gange, weshalb
auch vermehrt Verkehrskontrollen der Polizei stattfinden. Schließlich
besteht gerade nach einem Konzert- oder Biergartenbesuch die Gefahr,
dass sich mehr...
- Neun Prozent der deutschen Autofahrer beschweren sich bei ihrem Partner häufig über schlechtes Einparken (FOTO) Saarbrücken (ots) -
Jetzt scharf einschlagen, rückwärts - nein, zu weit links! Wer ein
Auto in eine enge Parklücke lenken will, kennt das: gut gemeinte
Ratschläge und Schweißperlen auf der Stirn. In Beziehungen jedoch ist
das Parken ein weniger großes Streitthema als angenommen. So stört
gerade einmal knapp jeden zehnten deutschen Beifahrer das schlechte
Einparkmanöver seines Partners. Das ergab jetzt eine forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt. Selbst Männer haben in diesem Punkt
überraschend wenig zu beanstanden, wenn ihre mehr...
- Fox sichert sich internationale Hit-Serie "Sleepy Hollow" München (ots) -
- Mystery-Serie ab 10. September jeden Mittwoch um 21.00 Uhr auf
Fox wahlweise in der deutschen Synchron-Fassung oder im englischen
Original
- 10 Millionen US-Zuschauer machten Serienpilot zur
erfolgreichsten Fox-Serie der letzten sieben Jahre
Der kopflose Reiter kehrt zurück auf die deutschen TV-Bildschirme:
Fox hat sich die Rechte an "Sleepy Hollow" gesichert und präsentiert
die 13 Episoden der internationalen Hit-Serie ab 10. September jeden
Mittwoch um 21.00 Uhr - wahlweise in der deutschen Fassung mehr...
- Engagement für Lebenselixier Wasser - DBU zieht am 1. August Bilanz für 2013 Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen, Wasser ist ein kostbares Lebenselixier für Mensch und
Natur, doch seine Qualität ist vielerorts gefährdet. Täglich gelangen
Schadstoffe aus Landwirtschaft, Industrie und Haushalten ins
Abwasser, Oberflächen- und Grundwasser. Die DBU setzte deshalb 2013
stark auf den Schutz der Ressource, indem sie unter anderem neue
Ansätze für die Behandlung von Klärschlämmen, Gärsubstraten und
Gülle, Filtersysteme für Kläranlagen oder biotechnologische Projekte
förderte. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|