Datenklau und Überwachung: Waffengleichheit für alle durch iMUNIQE - deutsches Startup verhindert systematischen Datenabgriff im Internet
Geschrieben am 30-07-2014 |
--------------------------------------------------------------
Kickstarter.com
http://ots.de/y3KiZ
--------------------------------------------------------------
Schleswig (ots) - Die iMUNIQE-Technologie wurde weltweit getestet:
8.000 Hacker aus 130 Ländern haben eine Testdatei nicht knacken
können. Stand heute würde ein Menschenleben nicht ausreichen, um die
Technologie zu durchbrechen. Im Gegenteil - es würde 128 Jahre
dauern.
"Bei uns guckt keiner rein": Einmal verschlüsselte Daten sind
sowohl für potentielle Angreifer als auch staatliche Stellen wertlos;
konsequenterweise sogar für die Entwickler.
Mit dem iMUNIQE-Key haben die deutschen IT-Security-Spezialisten
der officeKey GmbH ein auf Mikromaße geschrumpftes, dynamisches
Tarnkappen-System entwickelt. Der Clou: Der iMUNIQE-Key macht es dem
Benutzer erstmals extrem leicht, beliebige Dokumente in wenigen
Schritten zu verschlüsseln: Einstecken, Empfänger wählen, Datei
verschlüsseln und schon können die Dokumente auf beliebigen
Kommunikationskanälen wie E-Mail, Facebook, Skype, Cloud oder
USB-Stick an bekannte, vertrauenswürdige Empfänger übermittelt
werden. Damit funktioniert Verschlüsselung so einfach und unabhängig
wie nie: frei in der Gerätewahl und losgelöst von jedem
Betriebssystem.
Im Gegensatz zu bisherigen Verfahren werden alle notwendigen
Informationen zu Empfängern, Schlüsselgeheimnissen oder verwendeten
Algorithmen ausschließlich auf dem Key gespeichert. Damit bleibt dem
Benutzer das aufwendige Jonglieren mit komplizierter Software,
Zertifikaten und Installationen komplett erspart.
Das an sich unsichere Internet ist für iMUNIQE-Nutzer kein
Problem, da nur Empfänger mit ebenfalls passendem Key entschlüsseln
können. Das deutsche Startup verzichtet aus gutem Grund komplett auf
den Schlüsselmaterial-Austausch über das Internet: Damit das in
diesem Punkt absolut sichere Verfahren funktioniert, haben sich die
trickreichen Entwickler einiges einfallen lassen, um eine optimale
Symbiose aus einzigartiger Hardware und neuartiger Authentifizierung
auf kleinstem Raum zu schaffen.
Der in 2 Jahren harter Arbeit - weit vor der Ära Snowden -
entwickelte officeKey iMUNIQE eliminiert die Schwächen gängiger
Verschlüsselungsmethoden und macht moderne Kommunikation endlich
wieder sicher möglich.
iMUNIQE ist eine Innovation made in Germany, die ab 31.07.2014, 8
Uhr MEZ, beim Crowdfunding-Weltmarktführer www.Kickstarter.com um
Unterstützung bittet.
Pressekontakt:
officeKey GmbH, Stadtfeld 2, 24837 Schleswig, Germany,
k.nielsen@office-key.com, Tel. +49(0)4621-994903, mobil
+49(0)177-6067759, www.office-key.com
Kai Nielsen, Head of Strategy & Operations, studierte
Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing-Management. Er
ist einer der kreativen Köpfe hinter dem ePostbrief und meinpaket.de
der Deutschen Post Worldnet, Car-Connectivity-Produkten der
Volkswagen Group, Business Cloud Services der Deutschen Telekom und
mehreren Go-to-Market-Projekten im eCommerce-Bereich mit einem
tiefgreifendem Verständnis der Marktdynamik während seines
internationalen Engagements als Managing Consultant Strategy eines
McKinsey-Spin-offs.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539794
weitere Artikel:
- Sophie Marceau im stern: "Ich werde das Blatt verklagen und die Summe spenden" Hamburg (ots) - Die französische Schauspielerin Sophie Marceau,
die sich kürzlich von ihrem Ehemann, dem Schauspieler Christopher
Lambert, getrennt hat, ist auf Paparazzi und die Boulevardpresse
nicht gut zu sprechen. In einem Interview mit dem Magazin stern droht
sie, ein französisches Magazin zu verklagen.
Die 47-Jährige ärgert sich über Fotos, die sie und einen Mann beim
Verlassen eines Lokals zeigen. Beide hätten sich zum Abschied auf die
Wange geküsst, "wie man das in Frankreich so macht", sagte Marceau
dem stern. Die Bilder mehr...
- Cornelia Funke exklusiv in happinez: "Wenn alles nur noch Glut ist und nicht Feuer, muss ich einen neuen Weg suchen" Hamburg (ots) - Auf der Suche nach der eigenen Bestimmung kommt es
für Deutschlands erfolgreichste Kinderbuch-Autorin Cornelia Funke
("Herr der Diebe", "Tintenherz") darauf an, im Hier und Jetzt zu
leben: "Wir beschäftigen uns zu viel mit Vergangenheit und Zukunft -
und zu wenig mit der Gegenwart. Deshalb frage ich mich in
regelmäßigen Abständen: Erfüllt es mich, was ich hier mache? Wenn
herauskommt, dass alles nur noch Glut und nicht mehr Feuer ist, muss
ich einen neuen Weg suchen", erklärt die 55-Jährige im exklusiven
Interview mehr...
- Bannmeile und Einschränkungen bei Grindwaljagd auf Färöer-Inseln - Demo-Erfolg für Tierschutz Hagen (ots) - Anlässlich der ersten offiziellen Demonstration am
29. Juli 2014 in Tórshavn-Hoyvik (Färöer-Inseln) durch die
Tierschutzorganisationen ProWal & Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
gegen die alljährliche teilweise tausendfache Abschlachtung von
Grindwalen und anderen Delfinarten konnten die Tierschützer Erfolge
vermelden
Die Kundgebung fand am höchsten Nationalfeiertag "Olavsoka" der
Färinger statt. Aus Respekt vor den umfangreichen Feierlichkeiten
wurde durch die beiden Organisationen in Kooperation mit der mehr...
- phoenix-Erstausstrahlung: Mein Ausland - Meine kleine Sushi-Bar ...und andere Geschichten aus Asien - Sonntag, 21. September 2014, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Fast zwei Jahrzehnte lang hat ARD-Asienkorrespondent
Robert Hetkämper in der phoenix-Reihe "Mein Ausland" von seinen
Eindrücken und Erlebnissen in unterschiedlichen Regionen Asiens
berichtet, von landestypischen Besonderheiten und interessanten
Menschen. In seiner 40. und letzten Ausgabe verabschiedet sich der
65-Jährige mit einem Rückblick auf diese spannende Zeit in den
Ruhestand.
Noch einmal führt Hetkämper die Zuschauer in seine inzwischen
legendäre "Kleine Sushi-Bar", er bekräftigt seine Liebeserklärung an mehr...
- Evangelische Kirchen gedenken gemeinsam/
100 Jahre Erster Weltkrieg: zentraler Gottesdienst in Gunsbach Hannover (ots) - Mit zahlreichen Gottesdiensten, Veranstaltungen
und einer Schweigeminute erinnern die evangelischen Kirchen Anfang
August europaweit an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100
Jahren. Höhepunkt ist ein zentraler Gedenkgottesdienst der
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) am Sonntag, 3.
August, im elsässischen Gunsbach (Nahe Colmar). Erwartet werden dort
Christinnen und Christen aus vielen Ländern Europas, darunter auch
zahlreiche Bischöfe und Leitende Geistliche aus den 94
Mitgliedskirchen. Für mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|