Rheinische Post: SMS-Aufsichtsratschef rät zu vorsichtigem Vorgehen bei Sanktionen
Geschrieben am 31-07-2014 |
Düsseldorf (ots) - In der Diskussion um Wirtschaftssanktionen
gegen Russland hat Heinrich Weiss, Aufsichtsratschef des Düsseldorfer
Anlagenbauers SMS Siemag, Vorsicht angemahnt: "Man muss jetzt mit
sehr behutsamen, fast chirurgischen Eingriffen versuchen, Putin zur
Umkehr zu bewegen", sagte Weiss der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Man solle zwar beispielsweise auf die Lieferung
von militärischem Gerät und Technologie für strategische Projekte
verzichten, aber "alles, was Zivilgüter betrifft, sollte
weiterlaufen. Sanktionen müssen die Politik treffen, nicht die
Verbraucher", so Weiß, der auch Mitglied im Ost-Ausschuss der
deutschen Wirtschaft ist. "Ich kenne Wladimir Putin jetzt seit zwölf
Jahren und habe ihn sehr geschätzt", sagte Weiss. "Aber jetzt bin ich
enttäuscht von seinem Verhalten in der Ukraine-Krise."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539918
weitere Artikel:
- EMA Approves Eisai's Lenvatinib for Accelerated Assessment in Radioiodine-Refractory Differentiated Thyroid Cancer Hatfield, England (ots/PRNewswire) -
FOR EU MEDIA ONLY: NOT FOR SWISS MEDIA
Accelerated Review Demonstrates the Importance of Lenvatinib for
This Therapeutic Area
The European Medicines Agency (EMA) has approved Eisai's request
for accelerated assessment of the investigational oral multiple
receptor tyrosine kinase (RTK) inhibitor lenvatinib, for the
treatment of patients with progressive radioiodine-refractory,
differentiated thyroid cancer (RR-DTC). Lenvatinib is expected to be
filed imminently and could become a mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wetter
Juli so nass wie lange nicht mehr Halle (ots) - Der Juli ist in Sachsen-Anhalt der nasseste seit
vielen Jahren gewesen. Mindestens in den vergangenen zehn Jahren sei
nicht so viel Regen wie diesmal gefallen, sagte Meteorologe Dominik
Jung vom Wetterportal wetter.net der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). In Magdeburg zum
Beispiel sei kurz vor Monatsende mit 120 Litern pro Quadratmeter
schon das Zweieinhalbfache des langjährigen Durchschnitts erreicht
worden. Insgesamt sprach Jung von echt tropischem Wetter: Parallel zu
vielerorts mehr...
- BNK Petroleum Inc. Announces New Senior Credit Facility and Operations Update Camarillo, California (ots/PRNewswire) -
BNK Petroleum Inc. (the "Company") is pleased to announce that
its indirect wholly owned subsidiary BNK Petroleum (US) Inc. ("BNK
US") has obtained a new US$100,000,000 credit facility ("new
facility") from Morgan Stanley Capital Group Inc. ("MSCGI"). The
initial commitment amount of the new reserve-based facility is
US$15,900,000.
The proceeds from the new facility are intended to fund drilling
of Caney shale oil wells in the Tishomingo field in Oklahoma. The new
facility will mehr...
- Neuer Standort für den Zugang zu amtlichen Mikrodaten im Rhein-Main-Gebiet Wiesbaden (ots) - Ab sofort können Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt am Main an
Gastwissenschaftlerarbeitsplätzen mit anonymisierten Mikrodaten der
deutschen Statistikämter forschen. Möglich macht dies ein
Kooperationsprojekt zwischen dem dort angesiedelten Forschungszentrum
SAFE (Sustainable Architecture for Finance in Europe) im House of
Finance, dem Statistischen Bundesamt und dem Hessischen Statistischen
Landesamt.
Die neu eingerichteten Gastwissenschaftlerarbeitsplätze sind Teil mehr...
- Bierabsatz im 1. Halbjahr 2014 um 4,4 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2014
gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4,4 %
beziehungsweise 2,0 Millionen Hektoliter gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in
Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager somit in den ersten
sechs Monaten des Jahres 2014 rund 47,9 Millionen Hektoliter Bier
abgesetzt.
Zum Anstieg des Bierabsatzes im ersten Halbjahr 2014 trug
hauptsächlich der Juni bei, in dem die Fußball-Weltmeisterschaft in
Brasilien begann. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|