ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 6. August 2014
Geschrieben am 31-07-2014 |
Mainz (ots) -
Mittwoch, 6. August 2014, 1.00 Uhr
auslandsjournal - die doku
Im Dienste Allahs - Die Anhänger des Fethullah Gülen
Film von Luc Walpot
Sie heißen "Regenbogen", "Primus", "Lichthaus" oder einfach
Lernstube. Die Bildungseinrichtungen und Nachhilfeschulen der
Gülen-Bewegung haben oft fantasievolle Namen. Weltweit gibt es in 164
Ländern über 2000 Schulen dieser islamischen Bewegung. Die Schüler
werden oft 24 Stunden, rund um die Uhr, betreut. Neben dem Lehrstoff
wird auch der Islam vermittelt. Und seine Auslegung durch den Gründer
der Bewegung, den Prediger Gülen.
Die Absolventen dieser Schulen bilden Netzwerke und spenden - ebenso
wie Unternehmer, die mit den Ideen Gülens sympathisieren - für die
Schulen und Studenten. Sie haben vor allem in der Türkei großen
Einfluss auf die Wirtschaft.
Der Gründer der Bewegung ist Fethullah Gülen. In einem abgelegenen
Dorf in der Osttürkei als Sohn eines Imams großgeworden, wird er früh
zum Prediger. Als gefragter Redner kann er immer mehr Menschen dafür
begeistern, sich für die Verbindung von islamischer Frömmigkeit,
türkischem Nationalismus und sozialem Engagement einzusetzen. Gülen
beendete 1981 seine Predigertätigkeit im Staatsdienst, um sich ganz
der neuen Bewegung zu widmen. Nach staatsanwaltlichen Ermittlungen,
die ihn als islamistische Gefahr ins Visier nahmen, ging er 1999 in
die USA und lebt seitdem dort im Exil. 2006 wurde er von den
Vorwürfen freigesprochen.
Die Dokumentation "Im Dienste Allahs - Die Anhänger des Fethullah
Gülen" wirft einen Blick ins Innenleben der Gülen-Bewegung. Wer sind
die Menschen, die sich im Namen dieses Predigers engagieren, was
bewegt sie, und wie organisieren sie sich?
Die Gesprächspartner, die in der Dokumentation zu Wort kommen, sehen
den Islam als wichtigen Bestandteil ihres Lebens und wollen dem
Gemeinwohl dienen. Sie erzählen, wie das Netzwerk funktioniert, wie
sie selbst zur Bewegung gefunden haben und an ihrer Weiterverbreitung
arbeiten. Deutlich zu Tage tritt dabei auch die große Bewunderung für
die spirituelle Leitfigur Fethullah Gülen. Sein Geburtsort ist eine
Art Wallfahrtsstätte geworden, die Anhänger der Bewegung wünschen
sich eine Rückkehr des Fethullah Gülen in die Türkei.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
540077
weitere Artikel:
- Sky Go gewinnt den Kampf um den Eisernen Thron: "Game of Thrones" - über 2,3 Millionen Abrufe auf Sky Go und damit mehr als doppelt so viele wie 2013 Unterföhring (ots) -
- Die HBO-Serie "Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer"
bricht ihren eigenen Rekord und wurde seit April 2014 mehr als
2,3 Millionen Mal über Sky Go abgerufen
- Verdopplung der Zahlen im Vergleich zum Vorjahr, als die Serie
über eine Million Mal abgerufen wurde
- Exklusiv nur auf Sky: die neuesten HBO-Serien nur wenige Stunden
nach der US-Premiere in der Originalfassung auf Abruf über Sky
Go und Sky Anytime verfügbar
31.7.2014 - Internationale Top-Serien werden von mehr...
- Beauty of the World Wahl - Sa. 30. August - Hotel Hanseatischer Hof in Lübeck - 30 Beauties nehmen teil - http://www.worldbeauty.de/galerie --------------------------------------------------------------
Beauty of the world
http://ots.de/3pgyy
--------------------------------------------------------------
Oldenburg (ots) -
Am 30. August 2014 küren wir die "Beauty of the World" im 4-Sterne
Hotel Hanseatischer Hof in Lübeck http://www.hanseatischer-hof.de .
Bis zu 30 Teilnehmerinnen verschiedener Nationalitäten stellen sich
in zwei Durchgängen dem Publikum und der Jury vor. Die Jury besteht
aus nationalen und internationalen Stars, die bei der
Galaveranstaltung mehr...
- Robin Schulz: Mit "Prayer In C" auf Platz 1 der weltweiten Shazam-Charts / Der globale Hit-Macher schreibt deutsche Musikgeschichte (FOTO) Hamburg (ots) -
Ein Welthit aus Deutschland bahnt sich seinen Weg in die globalen
Charts-Spitzen: Der WePLAY/ Warner Music- Künstler und
Superstar-DJ-Producer Robin Schulz ist mit seinem Nummer-1-Remix des
Lilly Wood & The Prick-Songs "Prayer In C" der erste deutsche
Künstler, der auf die Nummer 1 der weltweiten Shazam-Charts
vorgestoßen ist. Überdies erreichte "Prayer In C" bereits jetzt in 22
Ländern Platz 1 der iTunes-Charts, in 31 Ländern die Top 5 und ist
zudem aktuell in den Top 10 der globalen Spotify-Charts! Das mehr...
- phoenix-Programmhinweis: Thementag Zweiter Weltkrieg - Sonntag, 31. August 2014, ab 13.00 Uhr Bonn (ots) - Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann 1939 der
Zweite Weltkrieg. Am 1. September 2014 jährt sich der Beginn des
Krieges zum 75. Mal. Aus diesem Anlass zeigt phoenix zum Abschluss
der Themenwoche "Krieg und Frieden" am Sonntag, 31. August 2014,
einen Thementag zum Zweiten Weltkrieg. Die Diskussionsrunde "History
Live" mit Guido Knopp und acht Dokumentationen, darunter der
Dreiteiler "Der Krieg" und der Zweiteiler "Unsere Mütter, unsere
Väter", befassen sich mit den Hintergründen und Folgen des Krieges,
der Mitte mehr...
- Der Pirat braucht einen Dolch / Warum selbst ein Friedensforscher Kindern Spielzeugwaffen zugesteht Baierbrunn (ots) - Schwert, Dolch, Pistole - das Waffenarsenal
eines fünfjährigen Jungen kann Eltern schon ins Grübeln bringen. Übt
er sich damit nicht in Gewalttätigkeit? Nein, sagt der Pädagoge
Günther Gugel, der mehr als 30 Jahre lang Geschäftsführer des
Instituts für Friedenspädagogik in Tübingen gewesen ist, im
Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Erwachsene neigen dazu, Kindern
zu unterstellen, dass sie Fantasie mit Realität vermischen und Gewalt
als Konfliktlösungsstrategie einüben", erklärt er. Dafür gebe es aber
keine Belege. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|