Saftige Preisreduzierung bei Fruchtgetränken und Ölen
Geschrieben am 02-08-2014 |
Essen/Mülheim an der Ruhr (ots) - ALDI senkt wieder die Preise:
Bis zu zwanzig Cent Preisnachlass gibt es bei vielen Fruchtgetränken
und Nektaren. Auch bei Sonnenblumen- und Pflanzenölen aus Raps geht
ALDI mit den Preisen runter. Mit einer erneuten Preissenkungs-Runde
werden ab Samstag, 2. August 2014, ausgewählte Säfte und Öle
dauerhaft günstiger und das deutschlandweit. Damit gibt ALDI
Preisvorteile erneut direkt an seine Kunden weiter -
selbstverständlich ohne Kompromisse an die gewohnt hohen ALDI
Qualitätsstandards.
Hier die Preise von ALDI NORD im Überblick:
Produkt alter Verkaufspreis neuer Verkaufspreis
FRUCHT OASE
Orangen-Nektar aus
Orangensaftkonzentrat,
1,5-l-Flasche 0,85 Euro 0,79 Euro
FRUCHT OASE Frucht Nektar,
versch. Sorten, 1-l-Flasche 0,85 Euro 0,79 Euro
SONNIGER Multivitamin Saft,
1-l-Packung 0,95 Euro 0,89 Euro
SONNIGER Orangensaft aus
Orangensaftkonzentrat,
1-l-Flasche 0,95 Euro 0,89 Euro
SONNIGER Orangensaft aus
Orangensaftkonzentrat mit
Fruchtfleisch, 1-l-Packung 0,95 Euro 0,89 Euro
SONNIGER Erfrischungsgetränk,
versch. Sorten,
10 x 0,2-l-Packung 1,49 Euro 1,39 Euro
SONNIGER Fruchtsaft,
versch. Sorten,
6 x 0,33-l-Packung 2,19 Euro 1,99 Euro
BUTTELLA Sonnenblumen-Öl,
1-l-Flasche 1,39 Euro 1,29 Euro
HOLSTENSEGEN Rapsöl,
1-l-Flasche 1,09 Euro 0,99 Euro
Folgende Produkte hat ALDI SÜD im Preis gesenkt:
Produkt alter Verkaufspreis neuer Verkaufspreis
BELLASAN Reines
Sonnenblumenöl, 1-l-Flasche 1,39 Euro 1,29 Euro
BELLASAN Reines Pflanzenöl
aus Raps, 1-l-Flasche 1,09 Euro 0,99 Euro
RIO D'ORO Multivitaminsaft
aus Saftkonzentrat,
1-l-PET-Flasche 0,95 Euro 0,89 Euro
RIO D'ORO Orangennektar,
1,5-l-PET-Flasche 0,85 Euro 0,79 Euro
RIO D'ORO Frucht-Nektar
Premium, 1-l-PET-Flasche 0,85 Euro 0,79 Euro
RIO D'ORO Orangensaft aus
Orangensaftkonzentrat,
1-l-PET-Flasche 0,95 Euro 0,89 Euro
RIO D'ORO Roter Nektar,
1-l-PET-Flasche 0,99 Euro 0,79 Euro
RIO D'ORO Fruchtsaft,
100 % Fruchtgehalt,
6 x 0,33-l-Flasche 2,19 Euro 1,99 Euro
RIO D'ORO
Orangen-Apfel-Kirsch-
Fruchtsaftgetränk,
10 x 0,2-l-Packung 1,49 Euro 1,39 Euro
Pressekontakt:
Unternehmensgruppe ALDI SÜD, Kirsten Geß, E-Mail: presse@aldi-sued.de
Unternehmensgruppe ALDI NORD, E-Mail: presse@aldi-nord.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
540303
weitere Artikel:
- Top Start in den August: Neue Samstags-Preissenkung bei NORMA / Mit NORMA für die Urlaubskasse sparen Nürnberg (ots) - Pünktlich zur Ferienzeit macht NORMA die
Urlaubsstimmung noch besser: Denn mit der insgesamt sechzehnten
Preissenkung in diesem Jahr bleibt allen NORMA-Kunden noch mehr für
ihre Urlaubskasse übrig. So kostet zum Beispiel das Sonnenblumenöl
der beliebten NORMA-Marke Frisan in der 1l-Flasche ab sofort nur noch
1,29 EUR statt bislang 1,39 EUR. Auch bei der Literflasche Frisan
Rapsöl können NORMA-Kunden wieder kräftig sparen: Das gute Öl im
1l-Gebinde ist jetzt für noch 0,99 EUR statt für 1,09 EUR zu haben.
Wer bei mehr...
- Der Tagesspiegel: Taxiverband Berlin-Brandenburg: 3000 Taxen fahren schwarz Berlin (ots) - Ein großer Teil der Taxifahrten in Berlin führt am
Fiskus vorbei. "An die 3000 Taxen in Berlin fahren schwarz", sagte
der Vorsitzende des Taxiverbands Berlin Brandenburg, Detlev Freutel,
dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Aktuell gibt es rund 7800
Taxi-Konzessionen in Berlin. 300 bis 350 Millionen Euro Umsatz macht
die Branche pro Jahr. Viele Fahrer akzeptierten keine Kartenzahlung,
obwohl sie dafür ausgerüstet seien, sagte Freutel. "Zahlreiche Fahrer
beziehen Geld vom Arbeitsamt, dürfen nur wenig dazuverdienen und mehr...
- Schummel mit Wasser im Fleisch Hamburg (ots) - Bei Kochschinken, Geflügelgrillsteaks und
Geflügelbrustfilets aus dem Supermarkt und vom Discounter wird das
Gewicht mit zugesetztem Wasser oft über das erlaubte Maß hinaus
erhöht. Dies haben Recherchen für die Sendung "Die Tricks mit Fleisch
und Wurst - Was wir wirklich essen" (Montag, 4. August, 21.00 Uhr,
NDR Fernsehen) ergeben. Eine Laboranalyse im Auftrag des
Norddeutschen Rundfunks kam zu dem Ergebnis, dass fünf von 29
Produkten zu viel Fremdwasser enthalten. Die Ware stammt von
namhaften Herstellern und Händlern. mehr...
- WAZ: Mehr Einnahmen, weniger Mitglieder. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Die Kirchen werden es als ungerecht empfinden, wenn
ihnen nun auch noch Mitglieder wegen der Zinssteuer weglaufen.
Schließlich hätten sie schon immer von ihren Kapitalerträgen der
Kirche etwas abgeben müssen. Dass es seit Steinbrücks
Abgeltungssteuer aber zumeist aus Unwissenheit nur wenige getan
haben, kann man tatsächlich nicht den Kirchen vorwerfen. Dennoch
haben sich die Kirchen auch diesen Schlamassel selbst eingebrockt.
Ohne ihre massive Lobbyarbeit wäre die automatische Einbehaltung der
Kirchensteuern durch mehr...
- Allgemeine Zeitung Mainz: Unsichere Zeiten / Kommentar zur Lohndebatte Mainz (ots) - Es läuft derzeit gut für die heimischen Unternehmen.
Im Ausland ist man nicht nur vom deutschen "Jobwunder" beeindruckt,
hört man doch bereits erste Stimmen, die die Weltwirtschaft auf ein
"deutsches Jahrhundert" zusteuern sehen. Doch die heimische
Wirtschaft brummt in einem sehr labilen Umfeld. Die Zeiten sind
unsicherer denn je - weltweit, aber auch und vor allem in Europa.
Unsicherheit ist bekanntlich ansteckend, und das bringt scheinbar
unumstößliche Strukturen und Denkmuster ins Wanken. Beispiel
Bundesbank:Warnten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|