Cardiome reicht BRINAVESS-Erstattungsdossier bei belgischen Behörden ein
Geschrieben am 05-08-2014 |
Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) -
NASDAQ: CRME TSX: COM
Cardiome Pharma Corp. gab heute die Einreichung des
BRINAVESS(TM)-Erstattungsdossiers bei der nationalen
Pflichtkrankenversicherungsbehörde von Belgien, dem Nationalen
Institut für Kranken- und Invaliditätsversicherung (Institut National
d'Assurance Maladie Invalidité or INAMI), bekannt.
"Wir freuen uns, den Antrag auf Erstattung für BRINAVESS
eingereicht zu haben, um die Möglichkeit zu eröffnen, dass der
Arzneistoff Ärzten in Belgien als wichtige neue Chance zur Behandlung
von Patienten mit kürzlich aufgetretenem Vorhofflimmern zur Verfügung
steht", sagte Karim Lalji, Chief Commercial Officer von Cardiome.
"Cardiome will BRINAVESS auf allen wichtigen europäischen Märkten
verfügbar machen. Wir sind der Meinung, dass die pharmakoökonomischen
Fakten, die für BRINAVESS sprechen und dem INAMI vorgelegt wurden,
uns einen Schritt näher an das Erreichen dieses Ziels bringen."
Informationen zu Cardiome Pharma Corp.
Cardiome Pharma Corp. ist ein Unternehmen für
Spezialpharmazeutika, das sich der Entwicklung und Kommerzialisierung
von Herz-Kreislauf-Behandlungen widmet, die die Lebensqualität und
die Gesundheit von Patienten verbessern, welche unter
Herzerkrankungen leiden. Cardiome hat zwei an Krankenhäuser
vermarktete kardiologische Produkte, BRINAVESS(TM) (Vernakalant IV),
das in Europa und anderen Regionen für die schnelle Konversion
kürzlich aufgetretenen Vorhofflimmerns zu Sinusrhythmus in
Erwachsenen zugelassen ist, sowie AGGRASTAT(R) (Tirofiban HCl), einen
reversiblen GP IIb/IIIa-Inhibitor, der für Patienten mit akutem
Koronarsyndrom vorgesehen ist.
Cardiome wird am NASDAQ Capital Market (CRME) und an der Börse
Toronto (COM) gehandelt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Website unter http://www.cardiome.com.
Haftungsausschluss für Zzukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung enthalten
zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities
Litigation Reform Act von 1995 oder zukunftsgerichtete Informationen
gemäss der relevanten kanadischen Wertpapiergesetzgebung, die
möglicherweise nicht auf historischen Fakten beruhen; hierunter
fallen, ohne darauf beschränkt zu sein, Aussagen, die die Wörter
"glauben", "können", "planen", "werden", "schätzen", "fortfahren",
"erwarten", "beabsichtigen", "rechnen mit" und ähnliche Ausdrücke
enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen können, ohne darauf beschränkt
zu sein, Anmerkungen in Bezug auf unsere Zielsetzungen und
Prioritäten für den Rest des Jahres 2014 und darüber hinaus, unsere
Strategien für künftige Massnahmen, unsere Ziele, Erwartungen zu
unserer finanziellen Lage und die Ergebnisse von oder Prognosen für
unseren Geschäftsbetrieb, unseren Forschungen und unserer Entwicklung
sowie die Produkt- und Medikamentenentwicklung einschliessen.
Derartige zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und
unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu
führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Ereignisse oder
Entwicklungen stark von künftigen Ergebnissen, Ereignissen oder
Entwicklungen abweichen können, die durch die zukunftsgerichteten
Aussagen ausdrücklich dargelegt oder impliziert werden. Wir
berücksichtigen viele bekannte Risiken, Ungewissheiten und andere
Faktoren bei unseren Annahmen, die diesen zukunftsgerichteten
Aussagen zugrunde liegen; hierzu gehören unter anderem folgende: die
allgemeinen wirtschaftlichen und geschäftlichen Bedingungen in den
Vereinigten Staaten, Kanada und Europa und anderen Regionen, in denen
wir tätig sind; Marktnachfrage; technologische Veränderungen, die
sich auf unsere existierenden Produkte oder unsere Fähigkeit
auswirken können, weitere Produkte zu entwickeln und zu
kommerzialisieren; Wettbewerb; bestehende Gesetze und Vorschriften
und Änderungen an Gesetzen und Vorschriften oder Nichteinhaltung
derselben; Verfügbarkeit finanzieller Mittel von staatlichen
Zahlungsträgern und Dritten für Produkte und zugehörige Behandlungen;
unerwünschte Ergebnisse oder unerwartete Verzögerungen im
vorklinischen und klinischen Produktentwicklungsprozess; negative
Feststellungen bezüglich der Sicherheit und/oder Wirksamkeit unsere
Produkte; Entscheidungen sowie Zeitpunkt von Entscheidungen zur
Zulassung unserer Technologien und Produkte durch die
Gesundheitsbehörden; der Bedarf erheblicher Finanzierung zur
Ausweitung unserer Kommerzialisierungsaktivitäten; und sonstige
Faktoren, die unsere Leistung beeinflussen können. Darüber hinaus
unterliegt unser Geschäft bestimmten Betriebsrisiken, die dazu führen
können, dass die Ergebnisse, die durch die zukunftsgerichteten
Aussagen in dieser Pressemitteilung ausdrücklich dargelegt oder
impliziert werden, stark von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen
können. Zu diesen Betriebsrisiken gehören: unsere Fähigkeit,
qualifizierte Mitarbeiter anzuwerben und zu halten; unsere Fähigkeit,
die vorklinische und klinische Entwicklung unserer Produkte
erfolgreich abzuschliessen; Änderungen an unserer Geschäftsstrategie
oder unseren Entwicklungsplänen; Angelegenheiten des geistigen
Eigentums, einschliesslich der Nichtdurchsetzbarkeit oder des
Verlusts von Patentschutz wegen Anfechtungen unserer Patente durch
Dritte; die Marktakzeptanz unserer Technologien und Produkte; unsere
Fähigkeit, unsere Produkte erfolgreich herzustellen, zu vermarkten
und zu verkaufen; die Verfügbarkeit von Kapital zur Finanzierung
unserer Aktivitäten; und sonstige Faktoren, die in den von uns bei
der Securities and Exchange Commission und bei den kanadischen
Wertpapierregulierungsbeh 6;rden eingereichten Dokumenten im
Detail erläutert werden (abrufbar unter http://www.sec.gov bzw.
http://www.sedar.com). Angesichts dieser Risiken, Ungewissheiten und
Faktoren werden Sie aufgefordert, sich nicht übermässig auf
zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen zu verlassen, die in
ihrer Gesamtheit durch diesen Vorsichtshinweis eingeschränkt werden.
Alle hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und
Informationen beruhen auf unseren derzeitigen Erwartungen, und wir
übernehmen keine Verpflichtung hinsichtlich der Überarbeitung oder
Aktualisierung dieser zukunftsgerichteten Aussagen und Informationen
derart, dass sie spätere Ereignisse oder Umstände widerspiegeln,
sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Weitere Informationen:
Cardiome Investor Relations
+1-(604)-676-6993 oder gebührenfrei: +1-800-330-9928
E-Mail: ir@cardiome.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
540695
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Zum Abgang von Roland Koch bei Bilfinger schreibt Andreas Kölling: Bremen (ots) - Spektakulär waren nur der Antritt und das Scheitern
von Roland Koch an der Spitze des Baukonzerns Bilfinger. Dazwischen
blieb es eher dünn. Der ehemalige hessische CDU-Ministerpräsident war
als Industrieboss eine glatte Fehlbesetzung. Völlig unerfahren in der
operativen Führung eines internationalen Unternehmens, das obendrein
in ziemlich schwierigem Fahrwasser manövriert. Da haben sogar die
Probleme, die es können sollten. Man mag deshalb kaum glauben, dass
nur die beiden Gewinnwarnungen der vergangenen Wochen zu Kochs mehr...
- Caris Molecular Intelligence(TM) identifiziert wichtige Biomarker mit klinischem Nutzen und Chemotherapieresistenz durch Mehrfachtechnologie-Tumoranalyse -- Durch Peer-Review-Verfahren geprüfte Fallstudie des Fox Chase
Cancer Center demonstriert den Wert des einzigartigen
präzisionsmedizinischen Ansatzes des Unternehmens zur Entdeckung
wichtiger Behandlungserkenntnisse
Irving, Texas (ots/PRNewswire) - Caris Life Sciences®, ein
führendes Biowissenschaftsunternehmen, dessen Ziel es ist, das
Versprechen der Präzisionsmedizin zu verwirklichen, verkündete heute
die Veröffentlichung einer Fallstudie, im Rahmen derer der umfassende
Tumoranalysedienst des Unternehmens Caris Molecular mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheit
Polizei bleibt im Stadion präsent Halle (ots) - Im Streit um die Kosten für Polizeieinsätze um
Umfeld von Spielen der drei Fußball-Bundesligen hält Sachsen-Anhalt
an der Strategie fest, nach der die Bereitschaftspolizei sogenannte
Sicherheitsspiele absichert. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer Mittwochausgabe.
Nordrhein-Westfalens Innenministers Ralf Jäger (SPD) hatte zuvor
angekündigt, dass seine Polizei ihre Präsenz bei Fußballspielen
zurückfahren werde. Spiele sollen zum Teil ganz ohne Beamte
auskommen. In Sachsen-Anhalt mehr...
- WAZ: Ökostrom-Umlage dürfte 2015 leicht sinken Essen (ots) - Gute Aussichten für Stromverbraucher: Der jahrelange
Anstieg der Ökostrom-Umlage auf den Strompreis ist vorübergehend
gestoppt - im kommenden Jahr dürfte die Umlage erstmals wieder
sinken. Das geht aus einer neuen Studie des Saarbrücker
IZES-Instituts im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über
die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwoch) berichten. Die
noch unveröffentlichte Untersuchung geht davon dass, dass die
EEG-Umlage von derzeit 6,24 Cent pro Kilowattstunde nächstes Jahr auf
5,9 bis 6,0 Cent mehr...
- Nigeria wichtigster deutscher Handelspartner in Westafrika Wiesbaden (ots) - 2013 war Nigeria mit einem Anteil von 71,8 % an
den gesamten Importen aus Westafrika Haupthandelspartner Deutschlands
in dieser Region (Exporte: 54,1 %). Diese Zahlen veröffentlicht das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der im Juli 2014 von 16
westafrikanischen Staaten beschlossenen Unterzeichnung des
privilegierten Wirtschaftspartnerschaftsabkommens mit der
Europäischen Union. Auf Rang zwei und drei der westafrikanischen
Handelspartner folgten die Elfenbeinküste (Importe: 16,8 % / Exporte:
6,0 %) und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|