"Feindbild Israel: Wächst in Deutschland neuer Judenhass? /
Interaktive Livesendung "log in" im ZDF-Hauptprogramm
Geschrieben am 06-08-2014 |
Mainz (ots) - Mit Antisemitismus in Deutschland beschäftigt sich
die nächste "log in"-Diskussionsrunde am Donnerstag, 7. August 2014,
22.15 Uhr im ZDF. Gäste der Livesendung "Feindbild Israel: Wächst in
Deutschland neuer Judenhass?" sind die saarländische
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bernd Riexinger,
Vorsitzender der Linkspartei, Melody Sucharewicz, in Deutschland
geborene Jüdin, sowie Khola Maryam Hübsch, deutsche Journalistin und
Publizistin. Es moderieren Wolf-Christian Ulrich und Sandra Rieß.
Antisemitische Parolen, Angriffe auf Synagogen und immer mehr
Juden, die sich in Deutschland bedroht fühlen. Wo bleibt die
Unterstützung der Bürger? - klagt der Präsident des Zentralrats der
Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann. Israel-Kritik, ja -
Antisemitismus, nein, verkünden deutsche Politiker und erinnern an
die besondere deutsche Verantwortung. Doch wo verläuft die Grenze,
wenn es selbst der Polizei schwer fällt, auf Demonstrationen gegen
den Gaza-Krieg antisemitische Hetzer von Demonstranten gegen Israel
zu trennen? Alles eine Frage des richtigen Geschichtsbewusstseins?
Wächst da ein neuer gefährlicher Antisemitismus, der auch von jungen
deutschen Muslimen befeuert wird?
Die saarländische Ministerpräsidentin sagt: "Wer die Kritik an der
israelischen Politik dazu nutzt, um seinen Judenhass auszuleben, der
hat aus unserer Geschichte nichts gelernt."
Der Vorsitzende der Linkspartei meint: "Nicht jede Kritik an
Israel darf als antisemitisch gebrandmarkt werden. Wir kritisieren
die Militärpolitik von Israel gegenüber den Palästinensern völlig zu
recht. Das ist eine inakzeptable Vorgehensweise."
Melody Sucharewicz wanderte mit 19 Jahren nach Israel aus. Sie ist
Politikberaterin in Tel Aviv und ist der Meinung: "In Deutschland
wird der Antisemitismus, werden anti-israelische Vorurteile immer
stärker. Es gibt da eine neue Qualität, einen neuen Ton."
Die Journalistin Khola Maryam Hübsch, deutsch-indischer Herkunft,
äußert: "Als Muslima und Deutsche ist es doppelt schwer, Israel zu
kritisieren, ohne den Antisemitismus-Stempel aufgedrückt zu
bekommen."
http://twitter.com/ZDFlogin
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/login
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
540836
weitere Artikel:
- Bezirzt in Berlin / In keinem anderen Bundesland wird mehr Süßholz geraspelt als in der Hauptstadt / In Baden-Württemberg ist ein spontaner Flirt am unwahrscheinlichsten (FOTO) München (ots) -
Spieglein, Spieglein an der Wand, wo sind die Flirt-Meister im
ganzen Land? Das ist klar der Osten Deutschlands! Hier liegen mit
Berlin und Mecklenburg-Vorpommern die beiden Flirt-Hochburgen der
Republik. Eindeutig geringere Flirtchancen hat, wer in
Baden-Württemberg oder Hessen unterwegs ist. Das ist das Ergebnis des
ersten deutschen Flirtatlas, den FriendScout24, Deutschlands
Partnerportal Nr. 1, jetzt präsentiert.
Für den Flirtatlas hat FriendScout24 das Marktforschungsinstitut
GfK mit einer repräsentativen mehr...
- Deutsch-dänische ZDF-Koproduktion "Unter dem Sand" entsteht in Flensburg (FOTO) Mainz (ots) -
In der Region Flensburg entsteht derzeit die deutsch-dänische
Koproduktion "Unter dem Sand" (Arbeitstitel) für das ZDF. Die
Dreharbeiten in Dänemark sind bereits abgeschlossen, in Flensburg
wird noch bis zum 15. August 2014 gedreht.
Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. An den Stränden
Dänemarks haben deutsche Truppen in den letzten Kriegsjahren über
zwei Millionen Landminen vergraben, die nun von deutschen
Kriegsgefangenen geräumt werden sollen.
"Unter dem Sand" erzählt die Geschichte einer Gruppe mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 7. August 2014, 9.05 Uhr Mainz (ots) -
Donnerstag, 7. August 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast in der Sendung: Politiker Walter Momper
Top-Thema: Urlaub für Hartz-IV-Empfänger
Einfach lecker: Paella
PRAXIS täglich: Erstickungsangst durch Stimmbandstörung
Haus & Garten: Gemüseanbau - Tipps von Elmar Mai
Reportage: Florian Weiss unterwegs mit einem Landarzt (2)
Donnerstag, 7. August 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette Einstmann
Falschparker aufgepasst: Abschleppdienst in Hamburg
"Expedition Deutschland" mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 7. August 2014 Mainz (ots) -
Donnerstag, 7. August 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Ukraine-Krise - Furcht vor Einmarsch russischer Truppen im Osten des
Landes
Feuerpause in Nahost - Das Leben in Gaza
Auf der Zielgeraden - Schlussplädoyers im Pistorius-Prozess
Ultraschall, Hautuntersuchungen - Welche IGeL-Leistungen sind
sinnvoll?
Im Sport:
Fußball: Alles zum Duell - MSL Allstars gegen FC Bayern München
Schwimmen: Alles für Gold - Langstreckler Thomas Lurz vor EM-Start
Gespräche:
7.05 Uhr: Christian Lindner, FDP-Chef, zu Landtagswahlen mehr...
- Viel erreicht und doch nicht fertig (FOTO) Dschibuti (ots) -
Für Flottillenadmiral Jürgen zur Mühlen endete heute seine Zeit
als Kommandeur des multinationalen Verbandes Task Force 465 am Horn
von Afrika. Mit ihm hatte zum zweiten Mal nach 2011 ein deutscher
Admiral die Führung der seit 2008 bestehenden europäischen
Anti-Piraterie-Operation "Atalanta" vor der Küste Somalias inne.
Im Hauptmast der Fregatte "Brandenburg" ist Bewegung. Zügig holt
der Signäler die quadratische Admiralsflagge ein und setzt dafür
wieder die Flagge des Kommandanten. Auf dem Flugdeck steht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|