Moderationswechsel im "ZDF-Morgenmagazin": Mitri Sirin folgt auf Wulf Schmiese / Wolf-Christian Ulrich rückt nach (FOTO)
Geschrieben am 07-08-2014 |
Mainz (ots) -
Bereits bewährte Frühaufsteher rücken nach, wenn sich Wulf
Schmiese am Freitag, 8. August 2014, als Moderator des
"ZDF-Morgenmagazins" verabschiedet: Mitri Sirin, bisher in der
Frühschiene ab 5.30 Uhr aktiv, übernimmt den Präsentationspart ab
7.00 Uhr an der Seite von Dunja Hayali. "log in"-Moderator
Wolf-Christian Ulrich ist künftig ab 5.30 Uhr fester Moderator an der
Seite von Anja Heyde. Jochen Breyer, Moderator des "aktuellen
sportstudios" und der Fußball-Champions-League im ZDF, kommt
weiterhin zu seinen Moderations-Einsätzen am Morgen, er vertritt
Mitri Sirin.
ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Mit seiner Kompetenz und
Ausstrahlung überzeugt Mitri Sirin die Zuschauer am Morgen. Zusammen
mit Dunja Hayali wird er die typische 'Morgenmagazin'-Mischung
präsentieren: aktuelle Politik mit Interviews, die Themen des Tages
umreißen, mit Wirtschaft, Kultur und Service. Mitri Sirin und Dunja
Hayali geben dem Frühprogramm aus Berlin ein unverwechselbares
Gesicht. Mit Anja Heyde und Wolf-Christian Ulrich haben wir ein
zweites Duo am Morgen."
Auch Thomas Fuhrmann, Redaktionsleiter des "ZDF-Morgenmagazins",
ist überzeugt: "Wir haben jetzt eine perfekte Teamaufstellung, die
unseren Zuschauern eine klare Orientierung geben wird."
Wulf Schmiese moderierte das "ZDF-Morgenmagazin" seit April 2010
und arbeitet nun als politischer Korrespondent im
ZDF-Hauptstadtstudio. "Ich freue mich, dass Wulf Schmiese mit seiner
bundespolitischen Kompetenz unsere Parlamentsberichterstattung aus
dem Hauptstadtstudio bereichern wird", sagt ZDF-Chefredakteur Peter
Frey.
Mitri Sirin hat bereits seit Februar 2011 das "ZDF-Morgenmagazin"
in der Frühschiene ab 5.30 Uhr präsentiert - an der Seite von Anja
Heyde. Seit März vergangenen Jahres kam der 43-jährige gebürtige
Westfale mit türkisch-syrischer Abstammung auch regelmäßig in der
zweiten Schicht von 7.00 bis 9.00 Uhr zum Einsatz - als Nachfolger
von Cherno Jobatey. Wolf-Christian Ulrich moderiert seit 2011 den
crossmedialen Talk "log in" bei ZDFinfo und war zuvor bereits als
Reporter für das "ZDF-Morgenmagazin" aktiv. Jochen Breyer ist seit
2011 neben seiner Tätigkeit als Sport-Moderator und -Reporter auch
für das "ZDF-Morgenmagazin" im frühen Präsentations-Einsatz.
Interviews mit den "ZDF-Morgenmagazin"-Moderatoren sind möglich
über ZDF, Presse Berlin, Telefon: 030 2099-1093, oder
presse.berlin@zdf.de.
http://morgenmagazin.zdf.de
http://twitter.com/morgenmagazin
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/zdfmorgenmagazin
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
540964
weitere Artikel:
- Pressetermin am Set des RTL-Eventmovies "Witwenmacher" (AT) in Berlin Köln (ots) - Einladung zum Foto- und Pressetermin am 12. August
2014 in Berlin
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Medienpartner,
derzeit dreht die Zeitsprung Pictures GmbH im Auftrag von RTL
Television das Event-Movie "Witwenmacher" (AT). Wir laden Sie
herzlich zu einem Presse-Roundtable und Fototermin am Drehort in
Berlin ein. Vor Ort anwesend sind: Picco von Groote, Steve Windolf,
Frederick Lau, Alice Dwyer, Regisseur Miguel Alexandre, die
Produzenten Michael Souvignier und Dominik Frankowski sowie
RTL-Bereichsleiter mehr...
- Die coolen Geisterjäger wieder in Aktion: Die neunte Staffel von "Supernatural" exklusiv auf Sky Unterföhring (ots) -
- Die neuen 23 Episoden des Horror-Mysteryhits ab 25. September
exklusiv auf Sky Atlantic HD
- Auch über Sky Go und Sky Anytime abrufbar
- Mit Jared Padalecki ("Gilmore Girls") und Jensen Ackles
("Smallville")
Die Geisterjäger Dean (Jensen Ackles) und Sam (Jared Padalecki)
sind wieder zwischen Himmel und Hölle auf Heldenmission unterwegs:
Sky Atlantic HD präsentiert die neunte Staffel des Horror-Mysteryhits
ab 25. September exklusiv und in deutscher Erstausstrahlung. Jeden
Donnerstag strahlt Sky jeweils mehr...
- Blickpunkt:Film: Warum sich Tele-5-Geschäftsführer Kai Blasberg gegen den Mainstream im Fernsehen stemmt und damit erfolgreich ist München (ots) - Tele 5 will anders sein. Der Nischensender sorgt
mit provokanten Eigenproduktionen wie "Who Wants to Fuck My
Girlfriend" oder "Die schlechtesten Filme aller Zeiten" immer wieder
für Schlagzeilen. Dafür heimsten die Münchner fünf
Grimme-Preis-Nominierungen in drei Jahren ein. Im Interview mit der
Fachzeitschrift Blickpunkt:Film versichert Senderchef Kai Blasberg,
an der Experimentierfreude festzuhalten - auch wenn nicht jeder
Schuss ein Treffer sei. "Das gehört dazu, die Lust am Ausprobieren
ist in unserer Branche mehr...
- "Geschichte Mitteldeutschlands": Wernher von Braun - Das düstere Geheimnis des Raketenmanns Leipzig (ots) - Gunter Schoß präsentiert am Sonntag, 10. August,
20.15 Uhr, im MDR FERNSEHEN die dritte Folge der 16. Staffel
"Geschichte Mitteldeutschlands".
Er ist der Superstar unter den Wissenschaftlern und steht 1969 vor
seinem größten Erfolg: Bald schon will er eine Apollo 11-Rakete zum
Mond schicken. Doch dann holt ihn die Vergangenheit ein: Das düstere
Geheimnis des Wernher von Braun - es liegt vor allem in
Mitteldeutschland. Ausgerechnet kurz vor der Erfüllung seines großen
Traums droht es ans Licht zu kommen...
mehr...
- PS.WELT: Neues Special der WELT-Gruppe gibt Gas Berlin (ots) - Das Automobil zählt zu den großen Leidenschaften
der Deutschen. Diese Passion teilen auch viele Redakteure der
WELT-Gruppe und schreiben im Blog PS.WELT (http://ps.welt.de)
darüber. Aufgrund der begeisterten Resonanz zahlreicher Leser bringt
die WELT-Gruppe nun PS.WELT auch als Auto-und Lifestyle-Special an
den Start. Kurz vor Beginn des Pariser Auto-Salons ist es soweit: Am
Sonntag, 28. September 2014, erscheint die erste Ausgabe auf
hochwertigem Zeitungspapier in der WELT am SONNTAG und als
multimediales Supplement mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|