Wie sich mit Smartphone-Fotos die Urlaubskasse aufbessern lässt (FOTO)
Geschrieben am 14-08-2014 |
Berlin (ots) -
Egal ob es die Deutschen eher ans Meer oder in die Berge zieht, in
der Urlaubszeit entstehen Jahr für Jahr unzählige Fotos. Einige davon
landen in sozialen Netzwerken oder privaten Fotobüchern, doch der
Großteil bleibt ungenutzt auf den Speicherchips oder Festplatten.
Dabei könnten sich ihre Besitzer einen Nebenverdienst verschaffen,
indem sie die Bilder bei Europas größter Online-Bildagentur Fotolia
verkaufen - und dafür brauchen sie nur noch ihr Smartphone.
Fotolia ist ein Online-Marktplatz, auf dem Millionen von Bildern
zu günstigen Preisen zu finden sind. Jeder kann hier seine Fotos
anbieten, wenn sie gewissen Standards in Bezug auf Qualität und
Auflösung entsprechen sowie ein attraktives Motiv zeigen. Für jeden
Download erhält der Fotograf eine Provision am Verkaufspreis. Um als
Hobbyfotograf bei Fotolia Verkaufserfolge zu erzielen, benötigt man
nicht mal mehr eine klassische Fotoausrüstung - die Kameras von
Smartphones liefern inzwischen eine ausreichend hohe Qualität. Und
die beste Kamera ist diejenige, die man sowieso immer dabei hat.
Aus diesem Grund hat Fotolia eine kostenlose App für iPhone und
Android entwickelt, die speziell für das Fotografieren mit dem
Smartphone gedacht ist: Über Fotolia Instant kann jeder in wenigen
Schritten seine per Smartphone aufgenommenen Fotos direkt bei Fotolia
hochladen und dort einem Kreis von ca. fünf Millionen Kunden zum Kauf
anbieten. Bisher sind bereits mehr als 50.000 Bilder über Fotolia
Instant verkauft worden. So lässt sich auch ohne teures Fotoequipment
oder eine professionelle Ausbildung die Urlaubskasse quasi nebenbei
aufbessern - wenn ein paar wichtige Tipps beachtet werden.
Stephan Griesenbrock, der als erfolgreicher Microstock-Fotograf
bei Fotolia bereits mehrere tausend Fotos verkauft hat, erklärt, was
es beim Fotografieren mit dem Smartphone zu beachten gibt, damit sich
die Bilder über Fotolia Instant möglichst gut verkaufen lassen. Die
Tipps gelten natürlich genauso für die Verwendung herkömmlicher
Kameras:
1. Das passende Motiv
Der Sommerurlaub bietet die ideale Gelegenheit für das Knipsen von
Smartphone-Fotos, die bei Bilderkäufern auf Interesse stoßen. Denn
die meistverkauften Bilder der Instant Collection zeigen Aufnahmen
junger Menschen, die Spaß in der Natur haben, Partys feiern, Eis
essen, im Pool baden oder einfach nur Musik hören und relaxen. Sie
zeichnen sich durch Sonne, Freude, helle Farben und eine spontane,
authentische Atmosphäre aus. Weiterhin gilt für die Suche nach dem
passenden Motiv: Je ungewöhnlicher und lebhafter, desto besser. Fotos
von Pflanzen, Haustieren und den klassischen Sonnenuntergang am
Strand gibt es schon so zahlreich wie den sprichwörtlichen Sand am
Meer. Spannende Aufnahmen von Landschaften oder lebhafte Fotos von
Menschen und Tieren in Bewegung haben weitaus größere
Verkaufschancen.
2. Mehr Erfolg in der Gruppe
Der Urlaub ist auch deshalb so geeignet für Smartphone-Fotos, da
man für gewöhnlich in einer Gruppe unterwegs ist, sei es die Familie
oder der Freundeskreis. Gruppenfotos sind bei Bildagenturen sehr
beliebt, doch es gibt vergleichsweise wenig, da es im Alltag oft
mühsam und auch teuer ist, mehrere Models zu finden. Im Urlaub spart
man sich diesen Aufwand, da die Gruppe praktisch immer dabei ist -
aber ohne Einverständnis der Reisebegleiter geht natürlich nichts
(siehe Tipp 7).
3. Nah ran für schärfere Bilder
Fotos wirken immer besser, wenn sie aus der Nähe aufgenommen
werden und alle Details gut erkennbar sind. Das gilt auch und erst
recht für das Smartphone. Die Zoomfunktion reduziert die Bildqualität
und sollte deshalb nur so weit benutzt werden, solange sie keine
Unschärfe erzeugt. Alternativ gibt es für immer mehr
Smartphone-Modelle Objektive zum Aufstecken, die ein größeres Zoomen
erlauben. Doch auch diese reichen qualitativ oftmals noch nicht an
klassische Objektive heran. Grundsätzlich sollte man daher so dicht
wie möglich an das zu fotografierende Objekt herangehen.
4. Ins richtige Licht rücken
Eine gute Ausleuchtung des Motivs ist enorm wichtig. Auch deshalb
haben es Smartphone-Fotografen im Sommerurlaub leichter, da die
Kameras bei hellem Tageslicht die besten Ergebnisse liefern. Jedoch
müssen sie darauf achten, dass sie nie direkt gegen die Sonne
fotografieren (außer dunkle Silhouetten sind gewünscht), sondern das
Licht immer im Rücken haben. Auch den Blitz sollte man möglichst
nicht verwenden, da er eine unnatürliche Ausleuchtung erzeugt.
5. Nachbearbeitung: Weniger ist mehr
Die Authentizität ist eines der zentralen Merkmale eines
Smartphone-Fotos und sollte nicht unnötig verwässert werden. Daher
gilt die Regel: So viel Nachbearbeitung wie nötig, so wenig wie
möglich. In manchen Fällen kann eine leichte Nachbearbeitung Sinn
machen, um die Bildqualität zu erhöhen. Das gilt z.B. für
standardmäßige Kontrast-, Helligkeits- oder Farbanpassungen. Diese
Tools sind in Fotolia Instant bereits integriert, so dass der gesamte
Prozess, von der Aufnahme über die Bearbeitung bis hin zum Upload bei
Fotolia, innerhalb einer Anwendung erfolgt. Aber wie gesagt: sparsam
einsetzen.
6. Filter sparsam verwenden
Fotos mit Filtern einen individuellen Look zu verleihen, ist bei
Fotosharing-Apps und in sozialen Netzwerken sehr beliebt. Auf dem
kleinen Smartphone-Bildschirm sehen diese Bilder toll aus, auf einem
größeren Bildschirm oder gedrucktem Papier leider nicht mehr. Für
Fotolia Instant sollte man als Hobbyfotograf nicht zu stark auf den
Einsatz von Filtern und Effekten setzen, da sie die Bilder oft zu
stark verändern und die erforderliche Qualität für den Verkauf dann
nicht mehr gegeben ist. In der Fotolia Instant App sind daher auch
keine Filter integriert.
7. Immer um Erlaubnis fragen
Das Recht am eigenen Bild erlaubt es jedem, darüber zu
entscheiden, ob er auf einem Foto abgebildet sein möchte oder nicht.
Wenn auf einem Foto jemand klar zu erkennen ist, setzt die
kommerzielle Verwertung über Fotolia deshalb die Zustimmung aller
abgebildeten Personen voraus. Im Bestfall fotografiert man daher
Freunde oder die Familie. Die entsprechenden
Einverständnis-Erklärungen, auch Model Releases genannt, kann man
praktischerweise direkt in der Fotolia Instant App erstellen, vor Ort
und in der App unterschreiben lassen und mit dem Foto zusammen
hochladen.
8. Ausgiebig verschlagworten
Damit das hochgeladene Smartphone-Foto in der riesigen Datenbank
von Fotolia unter den inzwischen ca. 30 Millionen Bildern auch von
interessierten Käufern gefunden werden kann, ist eine korrekte
Verschlagwortung enorm wichtig. Mit mindestens sieben Begriffen
sollte das Bild möglichst präzise beschrieben und kategorisiert
werden, mehr Schlagworte schaden natürlich nicht.
Wenn diese Tipps beachtet werden, können die eigenen Urlaubsfotos
nicht nur zur Erinnerung an schöne Momente dienen, sondern auch noch
einen schönen Nebenverdienst bringen. Dazu braucht es nur noch ein
Nutzerkonto bei Fotolia. Die Anmeldung ist einfach und jederzeit
kostenlos unter www.fotolia.de möglich.
Wichtige Links:
Auswahl aus der Fotolia Instant Collection:
http://de.fotolia.com/Galleries/utq9d2QP9uNbZl3NoJ7eP9RV7ltNBUjv
Kostenloser Download der Fotolia Instant App (Android):
http://ots.de/AZUoC
Kostenloser Download der Fotolia Instant App (iOS Version):
http://ots.de/wJq7u
Über Fotolia
Die Fotolia LLC mit Sitz in New York betreibt Webseiten in 14
Sprachen in 23 Ländern und Regionen rund um den Globus und ist
Europas führender Microstock-Anbieter. Ende 2004 in New York City
gegründet, zählt Fotolia mehr als 30 Millionen Bilder und Videos und
rund 5 Millionen Mitglieder. Im Dezember 2007 hat Fotolia als erste
unabhängige Microstock-Bildagentur den Schritt in den Markt der
traditionellen Bildagenturen vollzogen und die exklusiven "Fotolia
Infinite Collections" mit Werken renommierter Fotografen eingeführt.
Seit Oktober 2013 bietet Fotolia mit der "Instant Collection" eine
eigene Plattform speziell für Bilder aus der Smartphone-Fotografie.
Weitere Informationen über das Unternehmen auf www.fotolia.de.
Pressekontakt:
Fotolia:
Murat Erimel
Director Marketing and Media Relations, GSA
Fotolia LLC | German Representation
Tel +49 30 4000 37 36
murat@fotolia.com
Agentur:
Max Bimboese
markenzeichen GmbH
Hanauer Landstraße 196a
60314 Frankfurt am Main
Tel +49 69 7104 880 20
max.bimboese@markenzeichen.eu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
542013
weitere Artikel:
- Model Mario Galla findet bei Golfturnier Unterstützung für Menschen mit Behinderung weltweit München (ots) - Strahlender Sonnenschein begleitete den mic GOLF
CUP 2014, den die mic AG bereits seit mehreren Jahren im Golfclub
Feldafing am Starnberger See ausrichtet. Mario Galla, der einem
breiten Publikum in Deutschland als "Model mit Prothese" bekannt ist,
lenkte im Rahmen eines Benefizevents am Abend den Blick auf Menschen
mit Behinderung in benachteiligten Ländern. Bei einer Reise nach
Kambodscha zu Beginn des Jahres, hatte Galla Gelegenheit dazu gehabt,
Menschen kennenzulernen, die ihren schwierigen Alltag mit Behinderung mehr...
- phoenix-Sendeplan für Freitag, 15.August 2014; Tages-Tipp 20:15
Das wahre Geheimnis der Titanic (HD) Bonn (ots) - 05:15
Auf den Spuren der Nomaden 2/4: Gottes vergessenes Land Film von
Richard Dennison; Tim Cope, ZDF / ARTE / 2010 Zu Pferd folgt der
australische Abenteurer und Filmemacher Tim Cope den Spuren des
legendären mongolischen Führers Dschingis Khan und seiner Reiter. In
dieser Folge legt Cope mit dem Hund Tigon den langen Weg durch die
Steppe zurück.
06:00
Auf den Spuren der Nomaden 3/4: Am Scheideweg Film von Richard
Dennison; Tim Cope, ZDF / ARTE / 2010 Von der Steppe zurück in die
Zivilisation: Der mehr...
- Barcode Football erobert den Apple App Store -- Free-to-Play Soccer Management Game mit Barcode-Scanning kommt
für iPhone und iPad auf den Markt
Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Starten Sie Ihre
Karriere als Sportmanager mit Barcode Football! Mit dem neuen Spiel
für Mobilgeräte, das von Cybird entwickelt und von PlayNext
[http://playnext.com/], Inc., veröffentlicht wurde, können Sie Ihre
eigene Fußballmannschaft zusammenstellen und aufbauen und gegen
andere Teams weltweit antreten. Barcode Football ist jetzt zum
kostenlosen Download im Apple App Store verfügbar. mehr...
- SWR Fernsehen Programmänderung für Sonntag, 14.09.14 (Woche 38) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 14. September 2014 (Woche
38)/14.08.2014
Geänderten Programmablauf beachten!
23.02 Sport extra:
Jürgen Klinsmann - Der Fußballbegeisterer
23.30 Tatort: Reise ins Nichts
Fernsehfilm Deutschland 2002 Erstsendung: 29.12.2002 in Das
Erste
01.00 Gewagtes Spiel
Teddy und Freddy Fernsehserie Deutschland 1964 Erstsendung:
18.03.1964 in Das Erste
01.25 (VPS 01.00) Gewagtes Spiel Jaqueline Fernsehserie
Deutschland 1964 Erstsendung: 30.09.1964 in Das Erste
mehr...
- City Outlet Bad Münstereifel feiert große Eröffnung mit über 40 Fashion- und Lifestyle-Marken (FOTO) Bad Münstereifel (ots) -
In Bad Münstereifel hat das City Outlet Bad Münstereifel als
erstes innerstädtisches Outlet in einem historischen Stadtkern heute
um 11 Uhr seine Tore geöffnet. Ab sofort werden über 40 Fashion- und
Lifestyle-Marken, entlang der 800m langen Fußgängerzone zwischen
Orchheimer und Werther Tor, ganzjährig 30-70% unter den empfohlenen
Herstellerpreisen angeboten. Rebecca Mir führte durch die feierliche
Eröffnungszeremonie. An der Bürgermeister Alexander Büttner, die
Investoren Georg Cruse, Rainer Harzheim mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|