Kfz-Gewerbe fordert Plakette für E-Fahrzeuge
Geschrieben am 15-08-2014 |
Bonn (ots) - Elektrisch betriebene Fahrzeuge sollten mittels einer
Plakette gekennzeichnet werden. Das fordert der Zentralverband
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in seiner Stellungnahme zum
Entwurf des Elektromobilitätsgesetzes (EMoG). Statt eines
Sonderkennzeichens ließe sich mit der Plakettenlösung zusätzlicher
bürokratischer Aufwand vermeiden, so ein ZDK-Sprecher. Außerdem sei
nur so eine einheitliche Lösung möglich, da im Ausland zugelassene
E-Fahrzeuge laut Gesetzentwurf durch eine Plakette gekennzeichnet
werden sollen. Nicht zuletzt sei die notwendige Infrastruktur für die
Plakettenvergabe in Deutschland bereits vorhanden. "Wie bei
Umweltplaketten sollte diese Vergabe über die Zulassungsbehörden, die
Überwachungsorganisationen und die berechtigten Kfz-Betriebe
erfolgen", so der Sprecher. Eine Beschränkung der Ausgabe auf die
Zulassungsbehörden lehne der ZDK hingegen ab.
Über die Regelungen des Gesetzentwurfs hinausgehende Anreize zur
weiteren Verbreitung von E-Fahrzeugen würde nach Überzeugung des ZDK
die Möglichkeit der Sonderabschreibung bei gewerblich genutzten
Fahrzeugen in Höhe von 50 Prozent der Anschaffungskosten im ersten
Jahr der Nutzung schaffen. Gerade die dadurch besonders
angesprochenen Anbieter regionaler Dienstleistungen, wie Handwerk,
Pflege oder Kurierdienste, könnten dafür sorgen, dass endlich eine
nennenswerte Zahl von Elektrofahrzeugen auf die Straße komme und so
als Wegbereiter der Elektromobilität fungierten.
Unabdingbar sei ferner die Schaffung einer Ladeinfrastruktur, die
für alle Elektrofahrzeuge genutzt werden könne, so der Sprecher.
Deshalb dürfe es keine einseitige Ausrichtung der
Schnellladeinfrastruktur auf die europäische CCS-Norm (Combined
Charging Standard) geben, da ein hoher Anteil von Elektrofahrzeugen
nur über eine so genannte CHAdeMO-Schnittstelle (CHArge de MOve)
verfüge und an solchen Stationen folglich nicht geladen werden
könnte. Das Beispiel anderer Länder zeige, dass
Multicharger-Ladestationen, die beiden Standards gerecht werden, ohne
ins Gewicht fallende Mehrkosten errichtet werden könnten, so der
Sprecher.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
542121
weitere Artikel:
- CiG Wireless Corp. gibt Ergebnisse des zweiten Quartals 2014 bekannt Wellington, Florida (ots/PRNewswire) - CiG Wireless Corp hat
heute seine Erträge für das zweite Quartal zum 30. Juni 2014 bekannt
gegeben. CiG Wireless Corp. ("Unternehmen") mit Hauptsitz derzeit in
Wellington, Florida, ist ein wachsendes Unternehmen, das
Mobilfunkmasten in den Vereinigten Staaten betreibt, entwickelt und
besitzt.
Die Einkünfte für das Quartal zum 30. Juni 2014 beliefen sich auf
etwa 1,7 Millionen USD und lagen damit etwa 1,1 Millionen USD oder
209 % über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dieser Anstieg mehr...
- Die kulinarische Vielfalt Spaniens und Portugals erleben - mit der iberischen Woche bei Lidl ab 25.08. (FOTO) Neckarsulm (ots) -
Unter dem Namen "Sol&Mar" bietet Lidl Spezialitäten für alle
Liebhaber der spanischen und portugiesischen Küche. Ausgesuchte
Zutaten und Rezepte in der Tradition der iberischen Halbinsel
garantieren die feine Qualität der über 75 Produkte, die ab 25.08. in
allen Filialen deutschlandweit erhältlich sein werden.
Von hochwertigen Tapas über edle Fleisch- und Fischgerichte bis
hin zu ausgewählten Käsespezialitäten und süßen Köstlichkeiten bietet
"Sol&Mar" eine breite Auswahl an spanischen und portugiesischen mehr...
- Ask.com übernimmt Ask.fm, das weltweit größte soziale F&A-Netzwerk -- Die führende F&A-Marke ersetzt die Führungsmannschaft von
Ask.fm und erklärt die Unterstützung einer sicheren Frage- und
Antwortplattform für Nutzer zur höchsten Priorität
Oakland, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Ask.com, die führende
Online-Marke für Fragen und Antworten, und ein operatives Unternehmen
von IAC, gab heute die Übernahme von Ask.fm bekannt, des weltweit
führenden sozialen F&A-Netzwerks, das den Austausch von Fragen und
Antworten unter seiner weltweiten Nutzerbasis von 180 Millionen
Unique Usern ermöglicht. mehr...
- Gut und günstig: SKODA Economy Teile für ältere Fahrzeuge (FOTO) Weiterstadt (ots) -
- Neue, komplett unabhängige Produktlinie richtet sich an Besitzer
von SKODA Modellen, die in ihr fünftes Betriebsjahr fahren
- SKODA Economy Teile kombinieren die gewohnt hohe und geprüfte
SKODA Qualität mit besonders günstigen Komplettpreisen inklusive
Einbau
- Kunden profitieren zudem von geschultem Personal und
professioneller Beratung in SKODA Markenwerkstätten
SKODA Fahrer sind stets komfortabel, sicher und besonders
wirtschaftlich unterwegs. Für Besitzer älterer Modelle mehr...
- Yili rüstet globales Qualitätsmanagementsystem hoch; drei Giganten sollen helfen, "neue Höhen" zu erklimmen Peking (ots/PRNewswire) - Konfrontiert mit den globalen
Herausforderungen der Nahrungsmittelsicherheit sollten Unternehmen,
die sich auf Qualität konzentrieren auch stets ihr
Qualitätsmanagementsystem weiter verbessern. Die Yili Group, die in
der Top 10 der weltweit größten Molkereibetriebe rangiert, gab vor
kurzem bekannt, dass Yili eine strategische Kooperation mit SGS, LRQA
und Intertek ins Leben gerufen hat. Die Partner sollen helfen, das
Qualitätsmanagement auf "neue Höhen" zu bringen und ein ohnehin schon
für seine Vollständigkeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|