Neue OZ: Interview mit Andreas Sikorski, Chef des für Fördergenehmigungen zuständigen Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Geschrieben am 18-08-2014 |
Osnabrück (ots) - Weltweite Krisen verstärken Nachfrage nach
Erdöl- und Erdgasfeldern in Niedersachsen
Zwei Drittel der Landesfläche bereits mit Fördergenehmigungen
abgesteckt
Osnabrück.- Die Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten
verstärken das Interesse an den Erdöl- und Erdgasfeldern in
Niedersachsen. "Wir beobachten, dass regelrecht Claims abgesteckt
werden", sagt Andreas Sikorski, Chef des für Fördergenehmigungen
zuständigen Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) im
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). Überall dort,
wo Genehmigungen ausliefen, würden die Felder von Förderunternehmen
aus aller Welt unmittelbar nachbesetzt, so der Behördenchef.
Mittlerweile seien zwei Drittel der Landesfläche in Niedersachsen
durch Bergbauberechtigungen für Kohlenwasserstoffe abgedeckt. "Das
heißt aber nicht, dass die Förderung unmittelbar wieder anläuft. Das
hängt vom Weltmarktpreis für Gas und Öl ab", sagte Sikorski. Erst
wenn der Preis hoch genug sei, werde mit der kostspieligen Förderung
hierzulande begonnen. Weil die weltweiten Krisen als Preistreiber
fungierten, stiege folglich das Interesse an niedersächsischen
Rohstoffen wieder. Nach Aussage des LBEG-Leiters sind die Öl- und
Gasreserven in Niedersachsen beim jetzigen Stand der Technik
allerdings in etwa zehn Jahren erschöpft. Vor diesem Hintergrund
mahnte Sikorski in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" zu einer
sachlicheren Debatte über Fracking. Derzeit würden Möglichkeiten
ausgelotet, den Moment hinauszuzögern. Dabei werde aber keine Behörde
Methoden genehmigen, die der Umwelt schädigen, so Sikorski.
Niedersachsen verfügt bundesweit über die größten Erdgasreserven,
folglich wird hier auch am meisten gefördert. Beim Erdöl liegt das
Bundesland auf Platz zwei hinter Schleswig-Holstein.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
542300
weitere Artikel:
- 1. Halbjahr 2014: 9,6 % mehr genehmigte Wohnungen Wiesbaden (ots) - Von Januar bis Juni 2014 wurde in Deutschland
der Bau von 136 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 9,6 % oder 12 000 Wohnungen
mehr als im ersten Halbjahr 2013. Damit setzte sich auch im 1.
Halbjahr 2014 die positive Entwicklung weiter fort
(Halbjahresvergleich der Jahre 2010: + 5,2 %, 2011: + 27,9 %, 2012: +
4,9 % und 2013: + 9,6 %).
In Wohngebäuden wurden im ersten Halbjahr 2014 insgesamt 118 700
Neubauwohnungen genehmigt, das waren 7,3 % mehr als im
Vorjahreszeitraum. mehr...
- Antwort auf die rasante Entwicklung des Verbraucherportals "Meine Bank vor Ort.de" / Kooperation mit der auf Finanzdienstleister spezialisierten Marketingagentur "market port" --------------------------------------------------------------
Direkt zu: MBVO.de
http://ots.de/BBRU8
--------------------------------------------------------------
München (ots) - Mittlerweile blickt das Team von "Meine Bank vor
Ort.de" auf die ersten erfolgreichen 18 Monate mit dem neuen
Verbraucherportal im Internet zurück.
Durch den sukzessiven Ausbau sowohl der eigenen Finanzredaktion
als auch u.a. der SEO-Aktivitäten erfreut sich das Portal immer
größerer Bekanntheit. "Die Erfolge unserer Google-Strategie mehr...
- Implantation einer revolutionären akkommodativen Linse bei Katarakt-Patienten in deutschen Augenzentren im Rahmen einer internationalen klinischen Studie Die geprüfte Linse wurde speziell mit dem Ziel entwickelt,
jugendliche Sehkraft wiederherzustellen, so dass Patienten im Nah-
und Fernbereich klar sehen können
Stu Prüfzentren in Heidelberg, Stuttgart, Bochum und Berlin nehmen
wieder Patienten in Studie auf
Berlin (ots/PRNewswire) - Vier führende deutsche Augenzentren
nehmen zurzeit Katarakt-Patienten in eine internationale klinische
Studie auf, in der eine Intraokularlinse (IOL) geprüft werden soll.
Die Linse soll das Sehvermögen bei allen Entfernungen verbessern, so
dass mehr...
- Air China präsentiert "Sky Chef" Peking (ots/PRNewswire) - In diesem Jahr wird der 50. Jahrestag
der Etablierung der diplomatischen Beziehungen zwischen China und
Frankreich gefeiert. Dazu präsentieren Air China and französische
Starköche aus dem Bereich Airline-Catering in Paris nun gemeinsam
eine Reihe von französischen Feinschmeckermahlzeiten für den Service
an Board der Airline.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO]
Die Flugstrecke China-Frankreich ist ein wichtiger Teil mehr...
- Die Zukunft mit Liebe erhellen: ET Solar und UNICEF führen einen Ausflug zum Wohl der Kinder ein München (ots/PRNewswire) - ET Solar Energy Corp. ("ET Solar"), ein
führender Anbieter von intelligenten Energielösungen, gab heute
bekannt, dass es zusammen mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten
Nationen ("UNICEF") einen Ausflug für das Child Welfare Demonstration
Project ("CWDP") im Kreis Zhaojue (Provinz Sichuan, China) starten
wird.
UNICEF spielt seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in der
Entwicklung von Lebensräumen für Kinder auf der ganzen Welt. Da ET
Solar ein Unternehmen ist, dass stets Corporate Social Responsibility mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|