Mit Twitter-Feed @Mauerfall89 die Friedliche Revolution nacherleben
Geschrieben am 18-08-2014 |
Berlin (ots) - Gemeinsames Projekt "Heute vor 25 Jahren" von BILD,
BStU, und ZZF Potsdam
Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls starten BILD,
Europas größte Medienmarke, der Bundesbeauftragte für die Unterlagen
des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) und das
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) das gemeinsame
Twitter-Projekt "Heute vor 25 Jahren"
(https://twitter.com/Mauerfall89). Ab Dienstag, 19. August 2014,
erzählt das Projekt - wo immer möglich in Echtzeit - die rasanten
Ereignisse auf dem Weg zur Friedlichen Revolution und zum Mauerfall
1989: von der massenhaften Ausreise von DDR-Bürgern, den Problemen
der Diplomaten in den überfüllten Botschaften über die anschwellenden
Bürgerproteste in der DDR und die immer hektischeren Meldungen der
Stasi bis hin zu den zunehmend unkontrollierten Reaktionen in der
SED.
Kai Diekmann, BILD-Chefredakteur: "Das Projekt @Mauerfall89
bereitet zeithistorische Dokumente so auf, wie viele, vor allem junge
Menschen heute Nachrichten konsumieren: schnell und kurz. Diese
besondere Initiative schickt die Menschen auf eine
Social-Media-Zeitreise, bei der sie die historischen Momente vor 25
Jahren auf einzigartige Weise erleben können."
"Seit dem Mauerfall ist eine neue Generation herangewachsen, die
wir mit dem Twitter-Feed @Mauerfall89 gezielt ansprechen möchten. Mir
ist es ein besonderes Anliegen, gerade junge Leute für die Friedliche
Revolution von 1989 zu interessieren und ihnen begreiflich zu machen,
was die SED-Diktatur war und vor allem, wie sie überwunden wurde",
erklärt Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen.
Hans-Hermann Hertle vom Zentrum für Zeithistorische Forschung
Potsdam: "Massenflucht und Massenproteste. Eine Diktatur bricht
zusammen. Ein Staat verschwindet - plötzlich war die Einheit
Deutschlands möglich. Was sich vor 25 Jahren wie ein Wunder ausnahm,
wollen wir noch einmal miterlebbar darstellen. Und damit verständlich
machen."
Die besondere Herausforderung des Projektes besteht darin, die
historischen Ereignisse auf je 140 Zeichen zu reduzieren. Die
Follower können auf mehrere hundert Tweets gespannt sein. Diese
werden täglich bis einschließlich 9. November veröffentlicht und
durch Fotos, kurze Videos und Audio-Dateien ergänzt. Zum Teil
enthalten sie auch Links, die zu längeren Dokumenten oder
Erklärtexten führen.
Als Grundlage für "Heute vor 25 Jahren" dienen unter anderem
Lageberichte und Observationen der Stasi, Depeschen des Auswärtigen
Amtes, Protokolle des Politbüros, Einschätzungen des
Bundesnachrichtendienstes (BND) sowie das umfangreiche Foto- und
Wortarchiv der Axel Springer SE. Das Twitter-Projekt startet an einem
historischen Datum: Am 19. August vor 25 Jahren gelang mehr als 600
DDR Bürgern über den ungarischen Grenzort Sopron die Flucht nach
Österreich in die Freiheit. Es war ein Meilenstein auf dem Weg zum
Mauerfall.
Pressekontakt:
Charlotte Rybak
Tel.: 030-2591-77 623
Email: charlotte.rybak@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
542363
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 18. August 2014 Mainz (ots) -
Mainz, 18. August 2014
Woche 37/14
Sonntag, 07.09.
Bitte Titeländerung beachten:
9.00 Vom Ruhrpott nach Rimini
Die Traureise der 50er
vormals : Vom Ruhrpott nach Rimini- ein Käfer- Road- Movie
Woche 41/14
Montag, 06.10.
Bitte Titeländerung beachten:
8.30 Vom Ruhrpott nach Rimini
Die Traureise der 50er
vormals : Vom Ruhrpott nach Rimini- ein Käfer- Road- Movie
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- Sendeablauf für Montag, 18. August 2014
Tages-Tipp
23:00 Lenin - Drama eines Diktators Bonn (ots) - 11:30
Vor Ort: Aktuelles
12:00
Onkel Tonis Vermächtnis Film von Marko Rösseler, WDR / 2013 Die
Munitionsdose war wohl eigentlich für Minen gedacht. Aber der
Düsseldorfer Filmamateur Toni Schütz bewahrte darin seinen
persönlichen Schatz auf. Einen Stapel Filmrollen. Zu gerne hätte
Neffe Gerd Schütz erfahren, was auf den Filmstreifen aus den 30er
Jahren zu sehen ist, die er geerbt hatte. Aber für deren Format, 9,5
Millimeter Mittellochung, fand er keinen vernünftigen Projektor. Er
konnte nur einzelne Bilder mehr...
- Presseeinladung: Deutsch-polnische Menschenkette gegen Braunkohle: Tausende Menschen aus 19 europäischen Ländern am 23. August in der Lausitz erwartet Hamburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
Ein breites Bündnis aus lokalen Bürgerinitiativen, Kommunen und
Umweltverbänden ruft zu einer grenzüberschreitenden Menschenkette
gegen schmutzige Braunkohle auf. In der Lausitz werden am kommenden
Samstag, den 23. August, tausende Menschen Hand in Hand das polnische
Dorf Grabice über die Neiße mit Kerkwitz in Brandenburg verbinden.
Beide Orte drohen weiteren geplanten Braunkohletagebauen zum Opfer zu
fallen. Erwartet werden Teilnehmer aus ganz Europa, neben Deutschland
und Polen u.a. mehr...
- Branded-Entertainment-Kampagne funktioniert / Telekom bucht 2014 erneut einen Street Gig bei GZSZ Köln (ots) - Hohe Werbeerinnerung und große Aufmerksamkeit belegen
den Erfolg des Brand-Partnership-Spots und des Product Placements bei
"Gute Zeiten, schlechte Zeiten", wie die Begleitstudie von
Medienvermarkter IP Deutschland zeigt. Die Deutsche Telekom setzt die
erfolgreiche Zusammenarbeit mit IP Deutschland fort und holt die
Nachwuchsband "Schafe und Wölfe" für einen Telekom Street Gig auf die
GZSZ-Bühne im Serien-Club "Mauerwerk".
Als Highlight erlebten die befragten GZSZ-Zuschauer den Auftritt
der britischen Sängerin Birdy mehr...
- Inflationsausgleich im Kinderzimmer (FOTO) Saarbrücken (ots) -
Kinder zwischen sechs und neun Jahren bekommen in Deutschland im
Schnitt drei Euro Taschengeld pro Woche.
Zum Vergleich: 2013 lag der durchschnittliche Betrag bei 2,90 Euro
pro Woche. (1)
Spitzenreiter beim Taschengeld sind Kinder in Berlin, Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, denn
dort gibt es pro Woche sogar durchschnittlich 3,60 Euro.
In Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bekommen
die Kleinen mit 2,70 Euro im Durchschnitt den geringsten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|