50 Jahre Minentaucherkompanie - "nec aspera terrent"- "Widrigkeiten schrecken nicht" (FOTO)
Geschrieben am 18-08-2014 |
Eckernförde (ots) -
Am Samstag, den 23. August 2014 feiert um 11 Uhr im
Marinestützpunkt Eckernförde die Minentaucherkompanie ihr 50jähriges
Bestehen. Vor geladenen Gästen und Pressevertretern wird die
hochspezialisierte Einheit das gesamte Spektrum ihrer Fähigkeiten
vorstellen.
Seit Gründung der Minentaucherkompanie am 1. Oktober 1964 tragen
nicht einmal 1.000 Soldaten das begehrte Minentaucherabzeichen.
"Unsere Aufgaben- und Einsatzbereiche haben sich in den letzten fünf
Dekaden immer wieder gewandelt", so der Chef der
Minentaucherkompanie, Kapitänleutnant Dennis Leukert (32). "Dieses
besondere Jubiläum werden wir mit Vorführungen aktiver Minentaucher
und einem großen Ball mit anschließendem Feuerwerk begehen ", freut
sich der gebürtige Berliner.
"Minentaucherei ist etwas für Menschen, die eine geistig und
körperlich anspruchsvolle Tätigkeit erleben wollen", so
Fregattenkapitän Arne Björn Krüger (42), Kommandeur des
Seebataillons, dem die Minentaucher seit der Aufstellung des
Bataillons am 1. April 2014 angehören. "Minentaucher werden nicht nur
auf seegehenden Einheiten der Marine, sondern auch an Land
eingesetzt", ergänzt der Kieler Marineoffizier, der auch selbst das
Minentaucherabzeichen trägt.
Wegen der intensiven Ausbildung und der damit verbundenen
Befähigung, bis zu einer Tiefe von 50 Metern tauchen zu dürfen,
werden die Spezialisten aus Eckernförde auch von zivilen Stellen
hinzugezogen. "Im Rahmen der sogenannten Amtshilfe unterstützen wir
beispielsweise die Landesräumkommandos bei der Suche nach
Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee", beschreibt Kapitänleutnant
Leukert eine der aktuellen Aufgaben seiner Minentaucher. Neben ihnen
gehören auch Unterstützungskräfte zur Kompanie.
Hintergrundinformationen Minentaucherkompanie:
Die Minentaucherkompanie war viele Jahre eine selbständige
Einheit. 1991 wurde sie gemeinsam mit der Kampfschwimmerkompanie zur
Waffentauchergruppe umgegliedert. 2001 ging aus der
Waffentauchergruppe dann das Bataillon Spezialisierter Kräfte hervor.
2003 formierten sich die Spezialisierten Einsatzkräfte Marine (SEK
M). Die SEK M gliederten sich in die Kampfschwimmerkompanie, die
Minentaucherkompanie, die Boardingkompanie und eine
Ausbildungsinspektion sowie weitere Unterstützungselemente.
Anfangs wurden Minentaucher ausschließlich in deutschen
Hoheitsgewässern zur Räumung von Seeminen aus dem 2. Weltkrieg
eingesetzt. Bald kamen weitere Einsatzgebiete und Aufgabenbereiche
auf die Taucher zu. Im Rahmen mandatierter Landeinsätze z.B. auf dem
Balkan, im Irak, oder auch in Afghanistan beseitigten sie Kampfmittel
oder waren in ihrem "klassischen" Element am Horn von Afrika oder vor
der Küste des Libanon tätig.
Hintergründe zum Seebataillon:
Das Seebataillon ist mit seinen 800 Soldaten der größte "grüne"
Verband der Marine. Die Aufgaben der Marine sind weltweit gewachsen.
Es gilt Seetransporte zu schützen, Terroranschläge abzuwehren,
Rettungs- und Evakuierungseinsätze durchzuführen oder Piraterie zu
verhindern. Dazu kommen die Bekämpfung von Kampfmitteln unter Wasser
und an Land. Unter dem Motto "Vom Land zum Meer - Vom Meer zum Land"
decken die Soldaten des Seebataillons mit ihrem außergewöhnlichen und
umfassenden Fähigkeitsspektrum die Bereiche Marineinfanterie,
Aufklärung, Kampfmittelbeseitigung und Boarding ab. Sie werden von
Soldaten mit medizinischer Ausbildung begleitet.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin 50 Jahre
Minentaucherkompanie herzlich eingeladen. Für die weitere Planung
wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Termin:
Samstag, den 23. August 2014. Eintreffen bis spätestens 10.30 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht möglich.
Ort:
Marinestützpunkt Eckernförde, Am Ort 6, 24340 Eckernförde
Programm:
11.00 Eröffnung der Minentaucherausstellung
11.30 - 12.15 Vorführung: Beseitigung einer Treibmine
12.15 - 13.00 Vorführung: Beseitigung einer improvisierten
Sprengfalle
13.00 - 13.30 Vorführung: Minentaucherausbildung, Tauchvorführung
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 22. August
2014, 11.00 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der
Fax-Nummer +49 (0)4351-66-5238 oder per Email zu akkreditieren.
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 1 Außenstelle Eckernförde
Telefon: +49 (0)4351-66-5015 / 5016
markdopizasteckernfoerde@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
542411
weitere Artikel:
- Eisai empört über die Weigerung des IQWiG, den Zusatznutzen des innovativen Antiepileptikums Fycompa® (Perampanel) bei fokaler Epilepsie anzuerkennen (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Bericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im
Gesundheitswesen (IQWiG) ignoriert Tausende von Epilepsiepatienten in
Deutschland, die bereits von diesem ersten Vertreter einer neuen
Wirkstoffklasse profitiert haben
Eisai sowie führende Ärzte und Selbsthilfegruppen zeigen sich
enttäuscht über die Bewertung des Instituts für Qualität und
Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), laut der für Fycompa®
(Perampanel), ein Antiepileptikum der neuen Generation, im Vergleich
zu vom Gemeinsamen mehr...
- Claudia Effenbergs Doppel- und Liebesleben! "Promi Big Brother" heute 22:15 Uhr in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
18. August 2014. Claudias doppeltes Spiel! Die Bewohner "Oben" haben
Claudia Effenberg gestern aus Mitleid in die Luxusetage zurück
gewählt. Bevor die Ex-Spielerfrau den Keller verlassen darf,
verspricht sie Janina: "Morgen holen wir dich nach." "Oben"
angekommen, schnappt sie sich ihre Creme und ein Glas Wein und lässt
ihrem Frust freien Lauf: "Es ist die Hölle: Die duschen alle nackt -
oder halbnackt - mitten im Zimmer. Dieser Dreck überall -
Katastrophe! Ich finde das so ekelhaft. Die anderen Mädchen sagen, mehr...
- Fitness First ist Deutschlands beliebteste Fitness Marke / Erster Platz bei Studie "Kundenlieblinge" von Focus Money (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Goldmedaille für Fitness First. Bei der Studie "Kundenlieblinge"
von Focus Money belegt der Fitness- und Gesundheitsdienstleister den
ersten Platz und unterstreicht damit einmal mehr seine
Führungsposition auf dem deutschen Fitnessmarkt. Nach dem guten
Abschneiden bei den Studiotests der Zeitschrift "Fit for Fun" und von
"Stiftung Warentest" bestätigen damit jetzt auch die Konsumenten,
dass Fitness First in Sachen Preis, Service, Qualität und Ansehen
Spitzenreiter der Branche ist. Für die Studie wurden mehr...
- Weine aus Südamerika werden immer beliebter Sersheim (ots) - Es ist bekannt, dass in Südamerika Wein angebaut
und weltweit exportiert wird. Nur wenige Weinkenner wissen, dass
Südamerika, nach Europa, der wichtigste Kontinent für den Weinexport
ist. Dabei spielen vor allem Weine aus Chile und Argentinien eine
bedeutende Rolle.
Bereits im 16. Jahrhundert kam mit der Eroberung durch spanische
Conquistadores der Weinbau nach Südamerika. Siedler und Jesuiten
verbreiteten den Anbau zunächst nur in Chile und Peru, später kam
auch Argentinien dazu. Bis heute bieten vor allem mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 19. August 2014 Mainz (ots) -
Dienstag, 19. August 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
IT-Sicherheit: Was tun gegen Datendiebstahl und Cyber-Spionage
Angst vor neuer Gewalt. Hält die Waffenruhe im Nahen Osten?
Tor zur Freiheit: 25 Jahre Paneuropäisches Frühstück in Sopron
Service: Gesetzliche Krankenkassen im Test
Im Sport:
Schwimm-EM in Berlin: Fehlstart für Paul Biedermann
DFB-Pokal - 1. Runde: Dynamo Dresden - Schalke 04
Gespräche:
Sabine Baierl-Johna, Finanztest, zu gesetzliche Krankenkassen im Test
(ca. 6.35 Uhr, ca. 7.35 Uhr und ca. 8.40 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|