Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Waffenexporten
Geschrieben am 21-08-2014 |
Bielefeld (ots) - Die Entscheidung der Bundesregierung, Waffen in
ein Kriegsgebiet zu liefern, mag historisch sein. Wer den
Rüstungsexport an die kurdischen Kämpfer im Nordirak ablehnt, nennt
die Entscheidung Tabubruch. Wer den Vorgang einigermaßen neutral
betrachtet, spricht von einem Paradigmenwechsel. Historisch ist
jedenfalls die Bedrohung, die diesen Schritt unausweichlich macht -
weil der Gegner keine Tabus kennt. Gesellschaften, denen militärische
Einsätze ihrer Soldaten nicht fremd sind, fällt diese Einsicht
leichter als uns in Deutschland. Großbritanniens Premierminister
David Cameron geht davon aus, dass der »Islamische Staat« (IS) eines
Tages in englischen Straßen sein Unwesen treiben könnte, wenn die
Kämpfer im Irak und in Syrien jetzt nicht gestoppt werden. Cameron
weiß, wovon er spricht: Im Mai 2013 töteten in London zwei Islamisten
einen britischen Soldaten am hellichten Tag auf offener Straße - mit
einer Fleischeraxt. Auch Barack Obama erhöht - unter dem Eindruck des
Enthauptungsvideos - rhetorisch die Schlagzahl. Der US-Präsident
bezeichnet IS als »Krebs«, der entfernt werden müsse. So haben sich
bislang nur Islamisten geäußert, die Israel für ein »Krebsgeschwür in
der arabischen Welt« halten und den jüdischen Staat ausradieren
wollen. Immer mehr Kinder und Frauen werden laut Unicef im Irak von
IS-Milizen gezielt getötet, verschleppt, sexuell missbraucht und
versklavt. Angesichts dieser Bedrohung für die gesamte Welt verlangt
auch Papst Franziskus, IS zu stoppen. Freilich fordert der Pontifex
nicht direkt eine militärische Intervention. Aber anders lässt sich
IS nicht aufhalten. Diese Erkenntnis fällt weiten Teilen der
deutschen Gesellschaft schwer. 75 Prozent der Bürger würden ihr Land
am liebsten aus allen Konflikten heraushalten. Deswegen fallen
radikalpazifistische Gedanken wie von Margot Käßmann auf fruchtbaren
Boden. Dass sich die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD) - ausgerechnet jetzt, vor dem Hintergrund
neuer geostrategischer Realitäten - die Abschaffung der Bundeswehr
wünscht und Deutschland dabei auf eine Stufe mit einem Staat wie
Costa Rica stellt, zeugt nicht gerade von internationalem
Verantwortungsbewusstsein. Und genau das ist jetzt von Deutschland
gefordert - inklusive der Waffenexporte. Dass der Bundestag vor
Entscheidungen der Regierung über Rüstungslieferungen gehört wird,
sollte selbstverständlich sein. Andererseits würde es aber die
Handlungsfähigkeit des Kabinetts blockieren, wenn das Parlament über
Waffenexporte ebenso abstimmen würde wie über Einsätze der
Bundeswehr. 2004 sagte der damalige Verteidigungsminister Peter
Struck (SPD): »Unsere Sicherheit wird auch am Hindukusch verteidigt.«
Heute liegt die Bedrohung näher.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
543049
weitere Artikel:
- Stuttgarter Nachrichten: zum Studierendenwerk Stuttgart (ots) - Etwas ist so unnötig wie ein Kropf. Diese
Redewendung kennt jeder. Ein Beispiel aus der Praxis: Die
baden-württembergische Landesregierung hat in ihrem Bemühen um eine
gerechtere Welt beschlossen, die Anstalten öffentlichen Rechts, die
jedermann - und jede Frau - als Studentenwerke kennt,
geschlechtsneutral umzubenennen. Aus Studentenwerk wird deshalb ein
"Studierendenwerk". Das Ganze macht eine Riesenarbeit und ist
teuer. Für neue Etiketten, Briefköpfe, Broschüren, Beschriftungen,
die Umstellung von Internetseiten, mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodoch zum geplanten Windenergie-Ausbau Bremen (ots) - Energie aus Gas, das mittels Fracking gefördert
wird? Bloß nicht! Hochspannungskabel? Hilfe! Wenn es um das Erzeugen
und den Transport von Elektrizität geht, gehört Widerstand dagegen
längst dazu. Betroffene und Verbände protestieren reflexhaft - je
näher dran, desto lauter. Dabei macht es auch kaum noch einen
Unterschied, wie gefährlich die Art der Energiegewinnung ist, ob
deren Ressourcen endlich oder unbegrenzt sind. So verwundert es
nicht, dass jetzt auch der an sich saubere Windstrom Wut und Ärger
auslöst. Kaum mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Gezielte Tötung
= Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Im Gaza-Krieg hat Israel drei hochrangige
Hamas-Kommandeure getötet und damit die Praxis der "gezielten
Tötungen" fortgesetzt. Die kollidiert zwar mit internationalem Recht,
aber Israel plädiert auf Notwehr im Kampf gegen eine Organisation,
die seine Existenz und das Leben seiner Bürger bedroht. Schließlich
schert sich der Feind ja auch nicht um die Genfer Konvention. Wenn
sie nur könnten, hätten palästinensische Extremisten längst ein
Blutbad unter israelischen Zivilisten angerichtet. Israel steht zwar
wie üblich mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Waffen der Regierung
= Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Deutsche Politiker fühlen sich nicht wohl, wenn
sie Waffen liefern sollen. Die Abneigung gegen kriegerische Aktionen
steckt tief in der DNA unserer Demokratie. Wenn Waffenlieferungen wie
im Fall des Nordirak unumgänglich erscheinen, soll es dafür ein
möglichst breites Mandat geben. Das schließt nicht nur nach Meinung
der Opposition eine Entscheidung des Bundestags mit ein. So
einschneidend ein Beschluss über Waffenlieferungen ist: Er sollte
allein in die Kompetenz der Regierung fallen. Wenn die nach
reiflicher Überlegung mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Steuerschlupfloch für Erben schließen
= Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - An der Erbschaft- und Schenkungsteuer scheiden
sich schon immer die Geister: Die einen wollen sie wie in Österreich
am liebsten abschaffen, weil hier bereits versteuertes Einkommen
erneut versteuert werde. Die anderen dagegen wollen sie am liebsten
vervielfachen, um für mehr Chancengerechtigkeit jeder neuen
Generation zu sorgen - und freilich auch, um mehr Geld in die
Staatskasse zu bekommen. Entscheiden können den Streit nur die
gesetzgebenden Parlamente. Bislang legten sie sich so fest: Wir
besteuern Erbschaften mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|