"Schwimmen für ALLE" / 444 geförderte Berliner Kinder schwimmen seit dem 23. August so sicher wie ein Fisch im Wasser (FOTO)
Geschrieben am 23-08-2014 |
Berlin (ots) -
Das Projekt "Schwimmen für ALLE" 2014, ins Leben gerufen von den
Kooperationspartnern Berliner Bäder-Betrieb, Deutsche Kinderhilfe
e.V. und NORDSEE , feierte am 23. August im Berliner Kombibad
Mariendorf den erfolgreichen Abschluss der Ferienschwimmkurse mit
einer "Seepferdchen-Parade" von 250 Kindern und deren Eltern.
Über 2760 Kindern im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren haben
seit dem 1.Juli diese Schwimmkurse genutzt. 444 sozial oder
finanziell benachteiligte Berliner Kinder konnten, integriert in
normale Schwimmkurse, durch das Projekt gefördert werden. Sie bewegen
sich nun nicht nur sicherer und selbstbewusster im Wasser, sondern
sie können auch Gefahrensituationen schneller erkennen und besser
bewältigen. Kinder aus allen Bezirken Berlins wurden so mit einer
wichtigen Fähigkeit für ihr ganzes Leben ausgestattet. Vielen Eltern
und Erwachsenen ist immer noch nicht bewusst, wie groß die Gefahren
im und am Wasser sein können und somit nimmt die traurige Zahl an
Badeunfällen weiter zu. Vorrangiges Ziel des Projekts ist es daher,
den Kindern das Schwimmen zu vermitteln, aber auch durch Aufklärung
die viel zu hohe Zahl an Ertrinkungsunfällen bei Kindern zu
verringern. Die Berliner Bäder-Betriebe zeigen zudem ihre
Verantwortung für die ihnen anvertrauten Kinder, indem sie ab sofort
die Vorlage eines sogenannten "Erweiterten Führungszeugnisses" von
dem gesamten mit Kindern arbeitenden Personal verlangen.
Die Abschlussveranstaltung umfasste ein buntes Programm mit Spiel
und Aktion im und am Wasser, das die Kinder in vollen Zügen genossen.
Höhepunkt der Veranstaltung war dann die "Seepferdchen-Staffel" von
250 Kindern, die ihren persönlichen Erfolg laut feierten und im
Anschluss dank NORDSEE auch kulinarisch gesättigt und glücklich den
Heimweg antraten.
Pressekontakt:
Rainer Becker, Deutsche Kinderhilfe e.V. -Die Kindervertreter-,
Tel.:(030) 24 34 29 40, becker@kindervertreter.de
Jutta Rubach, Jutta Rubach & Partner, Mob.: (0172) 392 13 10, Tel.:
(030) 826 62 05, Nordsee@rubach-pr.de
Matthias Oloew, Berliner Bäder-Betriebe, Tel.: (030) 787 32 615,
presse@berlinerbaeder.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
543234
weitere Artikel:
- Bitte nur diese korrigierte Fassung verwenden! /
"Frontal 21"-Dokumentation am 26. August 2014 /
WiWo/ZDF: 35 Millionen Euro Subventionen für Zalando Mainz (ots) - Der Online-Händler und Börsenkandidat Zalando ist
einer der größten Subventionsempfänger im deutschen Einzelhandel.
Nach Recherchen der WirtschaftsWoche und des ZDF-Magazins "Frontal
21" wurden dem Berliner Unternehmen in den vergangenen Jahren
Fördermittel in Höhe von insgesamt 35 Millionen Euro bewilligt.
Die Gesamtsumme setzt sich aus Mitteln des Bundes und der Länder
Berlin, Brandenburg und Thüringen zusammen. So bewilligte das Land
Thüringen für die Ansiedlung des Zalando-Logistikzentrums in Erfurt
staatliche mehr...
- "Promi Big Brother" legt deutlich zu: 19,4 Prozent Marktanteil für die Liveshow in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
24. August 2014. Mia Julia schwebt in ungeahnten Höhen. Die
Kellerkinder freuen sich über ihre persönlichen Gegenstände. Und
Haus-Mama Claudia Effenberg ärgert sich über ihre aufmüpfige
Ex-Mitbewohnerin Janina Youssefian. "Promi Big Brother - Das
Experiment" holt am Samstagabend wieder Spitzenquoten: In der neunten
Ausgabe der Liveshow fiebern sehr starke 19,4 Prozent der Zuschauer
(14-49 J.) bei der ersten persönlichen Challenge von Ex-Pornostar Mia
Julia mit. Die zierliche Blondine riskiert Kopf und Kragen mehr...
- Kochbuch-Neuerscheinung: «Ich koche Tunesisch» / Bunt, gesund, vielfältig: Tunesien is(s)t viel mehr als nur Couscous (BILD) Romanshorn (ots) -
Couscous! Daran denken wohl die meisten zuerst, wenn es um die
tunesische Küche geht. Doch das traditionsreiche und beliebte
Ferienland am Mittelmeer hat kulinarisch viel mehr zu bieten:
variantenreiche, überaus köstliche Gerichte, von denen viele schnell
und einfach zubereitet sind. Und auch wenn es das nordafrikanische
Volk von Haus aus scharf liebt: Die Gerichte können durchaus so
abgewandelt werden, dass sie auch dem europäischen Gaumen munden und
dennoch ihrem Ursprung treu bleiben.
Farbenfroh, mehr...
- Die Rückkehr der Wanzen / Mit dem weltweiten Reiseverkehr sind die Parasiten zurück gekommen Baierbrunn (ots) - Jahrzehntelang waren sie bei uns praktisch
verschwunden. Doch jetzt machen sich in Deutschland wieder Bettwanzen
breit, berichtet Dr. Carola Kuhn vom Umweltbundesamt. "Das liegt
unter anderem am zunehmenden Reiseverkehr", sagt die Forscherin im
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Einen Befall erkennt man etwa
an schwarzen Kotspuren und Häutungshüllen. Wanzenstiche treten meist
gruppiert und wie bei Flohstichen in Reihen auf. Wer einen Verdacht
hegt, sollte sich an einen geprüften Schädlingsbekämpfer wenden.
mehr...
- Freie Zeit macht Kinder stark / Kinder brauchen Möglichkeiten, ihre Freizeit selbst zu gestalten Baierbrunn (ots) - Fußballtraining, Klavierstunde oder
Gesangsunterricht: Viele Kinder haben in ihrer Freizeit einen vollen
Stundenplan. Selbstbewusst aber würden die Kleinen, wenn ihre Zeit
weniger verplant wäre, berichtet die "Apotheken Umschau". Für eine
Studie der University of Colorado in Boulder (USA) führten 70 Eltern
eine Woche lang Buch über alle Freizeitaktivitäten ihrer
sechsjährigen Kinder. Die Wissenschaftler werteten die Aufzeichnungen
nach verplanter und nicht verplanter Freizeit aus. Zu Letzterer
zählten zum Beispiel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|