Versicherer offen für Dialog über Infrastrukturfinanzierung - Rechtssicherheit ist für Unternehmen unerlässlich
Geschrieben am 25-08-2014 |
--------------------------------------------------------------
Positionspapier
http://ots.de/lgiKW
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) spricht sich für einen intensiven
Dialog zwischen der öffentlichen Hand und privaten Investoren aus, um
Möglichkeiten zur Ankurbelung von Infrastrukturinvestitionen in
Deutschland auszuloten. "Es wäre sinnvoll, alle wichtigen Partner an
einen Tisch zu holen, um sich über die jeweiligen Interessen
auszutauschen und realistische Ziele zu formulieren", sagt
GDV-Präsident Alexander Erdland. Für die Versicherer sei vor allem
Rechtssicherheit wichtig. "Als langfristige Investoren müssen sie
darauf vertrauen können, dass einmal aufgestellte Regeln nicht
rückwirkend geändert werden."
Erdland begrüßt damit den Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister
Sigmar Gabriel (SPD), der sich kürzlich für eine stärkere Einbindung
privater Investoren wie Versicherungen und Pensionsfonds
ausgesprochen hatte, um die Finanzierungslücke im
Infrastrukturbereich zu schließen. Mit staatlichen Mitteln sei dies
nicht möglich, räumt er ein. Eine von der Verkehrsministerkonferenz
2011 eingesetzte Kommission kam zu dem Ergebnis, dass allein für den
Betrieb und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland in den
nächsten 15 Jahren rund 7,2 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich
benötigt werden.
Versicherungswirtschaft zu größerem Engagement bereit
Die Versicherer stünden als verlässlicher und langfristiger
Investor bereit, betont Erdland. Dafür wäre es wünschenswert, wenn
die Politik einen Fahrplan für künftige Infrastrukturprojekte
aufstellen und Investoren frühzeitig über die Vorhaben informieren
würde. "Mehr Planungssicherheit würde es den Versicherern
erleichtern, im Rahmen ihrer langfristigen Kapitalanlagestrategie die
nötigen finanziellen Mittel für Infrastrukturprojekte
bereitzustellen."
Infrastrukturinvestments passen wegen ihrer zumeist planbaren und
stetigen Erträge gut zum langfristigen Geschäftsmodell der
Versicherer. Derzeit machen Investitionen in Erneuerbare Energien und
Infrastruktur zusammen noch weniger als ein Prozent ihrer gesamten
Kapitalanlagen in Höhe von knapp 1,4 Billionen Euro aus. Bei
verlässlichen Rahmenbedingungen wären die Versicherer bereit, ihr
Engagement in dem Bereich deutlich auszuweiten.
Die Forderung nach einem stabilen Rechtsrahmen und einem engen
Austausch zwischen Politik und Versicherungswirtschaft findet sich
auch im aktualisierten GDV-Positionspapier zur Verbesserung der
Bedingungen für Investitionen in Infrastruktur und Erneuerbare
Energien wieder, das der Verband heute veröffentlicht hat. Das
Dokument enthält konkrete Vorschläge, wie aus Sicht der
Versicherungswirtschaft mehr privates Kapital mobilisiert werden
kann. Dazu zählt beispielsweise auch eine niedrigere
Eigenmittelunterlegung für Infrastrukturinvestments unter dem
künftigen Aufsichtsrecht Solvency II, das ab 2016 anzuwenden ist.
Pressekontakt:
Christian Ponzel
Tel.: 030 / 2020-5186
c.ponzel@gdv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
543362
weitere Artikel:
- MERICS-Studie: Alibaba-Börsengang wird weltweit den Online-Markt verändern Berlin (ots) - Das weltgrößte E-Commerce-Unternehmen Alibaba will
in den kommenden Wochen in New York an die Börse gehen. Es ist vom
größten Börsengang aller Zeiten die Rede. Sollte Alibaba dies
gelingen, dürfte sich weltweit der Online-Markt verändern. Das ergab
eine aktuelle Studie über "Mobile Commerce in China" vom Mercator
Institute for China Studies (MERICS).
Vor allem im mobilen Internet in China - aber auch im Ausland -
rechnet Jost Wübbeke vom Berliner Think Tank MERICS mit großen
Übernahmen und einer deutlichen Ausweitung mehr...
- Cyient will Mehrheitsbeteiligung an Invati Insights erwerben Hyderabad, Indien (ots) -
Cyient Limited (Cyient) hat heute verkündet, dass es eine
endgültige Vereinbarung unterschrieben hat, eine Mehrheitsbeteiligung
an Invati Insights Private Limited (Invati), einem wissenschaftlichen
Startup, zu erwerben. Das neue Unternehmen soll in Cyient Insights
umbenannt werden, um die Marken- und Marktziele besser zu
reflektieren.
Invati wird die Datenanalyse-Kompetenz und -Angebote Cyients in
einer Reihe von ausgewählten Branchen, die in diesem Bereich
weiterhin großen Appetit und hohe Ausgaben mehr...
- Shared Mobility Studie von Roland Berger Strategy Consultants: Noch sind die Nutzer von Ride Sharing eher jünger, aber das kann sich ändern (FOTO) München (ots) -
Etwa 32 Prozent der Kunden von Mitfahrgelegenheiten sind zwischen
25 und 34 Jahren alt. Denn moderne Kommunikationsmittel sind die
Basis des boomenden Bereichs Shared Mobility und die jüngeren
Generationen "Y und Z" bewegen sich wie selbstverständlich in der
digitalen Welt. Aber auch die Baby-Boomers ("Generation X") fassen im
online-Bereich immer mehr Fuß und ihr Anteil bei den
Car-Pooling-Nutzern steigt. Dies ist eines von vielen interessanten
Ergebnissen, die die Experten von Roland Berger Strategy Consultants mehr...
- news aktuell feiert 25. Geburtstag - Abschied von Gründer und Geschäftsführer Carl-Eduard Meyer (FOTO) Hamburg (ots) -
Mit rund 400 Gästen feierte news aktuell seinen 25. Geburtstag in
Hamburg und verabschiedete Gründer und Geschäftsführer Carl-Eduard
Meyer in den Ruhestand. Pressesprecher, Journalisten und PR-Profis
würdigten den Erfinder des deutschen ots-Dienstes
(Originaltextservice) für seine Verdienste in der PR-Branche. Ab
September wird Edith Stier-Thompson (jetzt dpa Picture-Alliance)
gemeinsam mit Frank Stadthoewer als Doppelspitze die Geschicke von
news aktuell leiten.
"Dies ist heute ein sehr emotionaler Abend mehr...
- Eine Welt ohne tödliche Arbeitsunfälle ist möglich Berlin (ots) - Eine Welt ohne tödliche oder schwere Arbeitsunfälle
ist möglich. Mit dieser Botschaft hat in Frankfurt am Main der XX.
Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Globales
Forum Prävention begonnen. Bis Mittwochabend diskutieren rund 4.000
Arbeitsschutzexperten, Politiker und Wissenschaftler aus 139 Ländern
über Wege, Arbeit sicher und gesund zu machen. Veranstaltet wird der
Kongress alle drei Jahre von der Internationalen Arbeitsorganisation
(ILO) und der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|