1000 neue Mitarbeiter gesucht - Kundenservicedienstleister buw expandiert
Geschrieben am 26-08-2014 |
--------------------------------------------------------------
Per Klick zu den buw-Jobs
http://ots.de/vijhw
--------------------------------------------------------------
Osnabrück (ots) - Neue Kunden und erfolgreiche
Projekterweiterungen bescheren Deutschlands größtem inhabergeführten
Callcenterbetreiber buw aus Osnabrück den größten Boom der
vergangenen Jahre. Zu sofort benötigt das Unternehmen über sämtliche
Inlandsstandorte hinweg mehr als 1000 weitere Kolleginnen und
Kollegen.
In Halle, Leipzig und Gera sowie in Münster und Osnabrück, in
Wismar und Schwerin und auch in Frankfurt am Main wirbt der beste
Dienstleister des diesjährigen Focus Arbeitgeberrankings intensiv um
die Gunst weiterer Mitarbeiter. Weil sich der aktuelle Bedarf nicht
alleine mit Web- und Printanzeigen decken lässt, ziehen die
Serviceexperten weitere Register der Bewerberansprache. In
Mecklenburg Vorpommern etwa präsentierte sich das Unternehmen während
einer zweiwöchigen Bewerber-Roadshow in einem US-amerikanischen
Schulbus. Darüber hinaus hat buw Kino- und Radiospots sowie eine
Weiterempfehlungs-App für Facebook entwickelt.
Die gesuchten Kollegen sollen für die Auftraggeber der buw
Unternehmensgruppe sämtliche Facetten der Kundenbetreuung leisten.
Die Kommunikation via Telefon, E-Mail, Post und Fax, aber auch über
Social Media-Plattformen, gehören zu den Kernaufgaben. Als
Kundenberater nehmen sie Bestellungen entgegen, leisten technische
Hilfestellung, pflegen Datenbanken, vereinbaren Termine und bieten
Produkte und Leistungen an.
Auf www.buw-jobs.de hat das Unternehmen eine zentrale
Bewerberwebseite eingerichtet. Von dort gelangen Arbeitssuchende zu
den Stellenangeboten an den einzelnen Standorten.
Derzeit beschäftigt die buw Unternehmensgruppe mehr als 5300
Menschen. Nach dem bevorstehenden Ausbau würde das Unternehmen laut
aktuellem Ranking der Fachzeitschrift CallCenterProfi vom vierten auf
den dritten Platz der größten Callcenterdienstleister Deutschlands
vorrücken. Namhafte Firmen wie BMW, die Deutsche Telekom, Miele, RWE
oder das Accessoire-Label Liebeskind gehören zu den Auftraggebern von
buw.
Pressekontakt:
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gero Keunecke
buw Unternehmensgruppe
Rheiner Landstraße 195
49078 Osnabrück
Telefon: +49 541 9462-285
Fax: +49 541 9462-987
Mobil: +49 173 2896-164
E-Mail: gero.keunecke@buw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
543581
weitere Artikel:
- Neue HP Exstream Design & Production Version 9.0 optimiert die Kundeninteraktion - erstmalig mit integriertem Zero-Footprint-Client Böblingen (ots) - HP kündigt heute zwei innovative Zusätze für
seine mehrkanalfähige Customer Communication Management (CCM) Lösung
HP Exstream an. Die Softwarelösung ermöglicht es Unternehmen schnell,
relevant und sicher Informationen jeder Art an Kunden zu publizieren,
sowie ihr Kunden-Engagement und ihre Profitabilität zu steigern.
Konventionelles, transaktionales CCM entwickelt sich weg von
gedruckten und elektronischen Kanälen hin zur mobilen und sozialen
Kommunikation, die konsistente und optimierte Kundenerfahrungen
sowohl mehr...
- Ohoven: Mehr berufliche Mobilität gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa Berlin (ots) - Zu der heute veröffentlichten Studie des Zentrums
für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim über die
Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union erklärt Mario
Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.
V. (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbands (CEA-PME):
"Der deutsche Mittelstand begrüßt ein stärkeres Vorgehen gegen die
alarmierende Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Es ist nicht länger
hinzunehmen, dass in einigen unserer Nachbarländer mehr als jeder
zweite mehr...
- Erweiterung der Produktpalette bei DNS:NET - bundesweite Auskunftsnummer 11850 gestartet Berlin/Bernau (ots) - Die DNS:NET Internet Service GmbH erweitert
ihre Produktpalette rund um VDSL Zugänge und Telefonie um weitere
Mehrwertdienste für ihre Privat- und Businesskunden. Ab sofort steht
nun den DNS:NET Kunden die bundesweite Auskunftsnummer 11850 zur
Verfügung.
Abgerundet wird der Service rund um die klassischen Telefonie-
Dienste durch zusätzliche Features wie die Umwandlung von
Sprachnachrichten in Textformate, individuelle Informations- und
regionale Zusatzdienste. Für die Mobilnutzung steht eine
entsprechende mehr...
- Frankreich´s größte Kindertextilkette Orchestra-Premaman expandiert in Deutschland - Shop Opening im Berliner Center "Das Schloss" im September Berlin (ots) - Mit mehr als 800 Stores in über 50 Ländern gehört
Orchestra-Prémaman zu einem der am stärkesten wachsenden europäischen
Textilunternehmen. Farbenfrohe, trendige Kindermode zu bezahlbaren
Preisen - das ist die Philisophie von ORCHESTRA.
Mit der Einführung des Club ORCHESTRA vor drei Jahren hat die
Kette Ihre Marktanteile deutlich ausgeweitet. Das ganze Jahr SALE!? -
Ja, mit 50% Rabatt auf die gesamte Kollektion, das ganze Jahr lang
für Mitglieder des Club! Damit garantiert ORCHESTRA seinen Kunden das
beste Verhältnis mehr...
- ifaa: Unternehmen brauchen betriebsspezifische Lösungen anstelle einer Anti-Stress-Verordnung (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa)
betont die Notwendigkeit für Unternehmen, individuelle Lösungen zum
angemessenen Umgang mit stressbezogenen Belastungen zu finden. "Jedes
Unternehmen hat andere Rahmenbedingungen. Was für ein Großunternehmen
möglich ist, kann nicht identisch für ein kleineres Unternehmen
umgesetzt werden, " erklärt Dr. Catharina Stahn, wissenschaftliche
Expertin vom ifaa.
"Die Unternehmen sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Das
bestehende Arbeitsschutzgesetz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|