ZDF und polnischer Sender TVP1 erinnern mit zweiteiliger Dokumentation gemeinsam an Beginn des Zweiten Weltkriegs (FOTO)
Geschrieben am 27-08-2014 |
Mainz (ots) -
Vor 75 Jahren begann mit dem Überfall Hitler-Deutschlands auf
Polen der opferreichste Krieg der Weltgeschichte. Nicht nur die
Militärmacht des Nachbarlandes sollte zerstört werden, sondern auch
die Lebensgrundlage seines Volkes. Mit der zweiteiligen
deutsch-polnischen Koproduktion "Zweiter Weltkrieg" erinnern das ZDF
und TVP1 gemeinsam an den Kriegsbeginn. "ZDFzeit: Zweiter Weltkrieg -
Der erste Tag" am Dienstag, 2. September 2014, 20.15 Uhr, spiegelt
die Kriegshandlungen um den 1. September 1939 und wirft einen Blick
auf die Vorgeschichte. Autor ist Christian Frey. "ZDFzeit: Zweiter
Weltkrieg - Das erste Opfer" am Dienstag, 9. September 2014, 20.15
Uhr, führt vor Augen, auf welche Weise die polnische Bevölkerung zum
Leidtragenden dieses Kriegs wurde. Autor ist Peter Hartl.
Dieser Programmakzent zum 75. Jahrestag des Kriegsbeginns wird
parallel im ZDF und im polnischen Fernsehen TVP1 zu sehen sein.
"Damit wollen wir ein Zeichen setzen", sagt Stefan Brauburger, Leiter
der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, "noch immer sind gemeinsame
Projekte, die an die schmerzlichen Kapitel der Vergangenheit
erinnern, allzu selten".
Auch für Andrzej Godlewski, stellvertretender Programmdirektor des
polnischen Senders TVP1, ist es eine Premiere: "Wenn Deutsche und
Polen mit gleichen Inhalten und Bildern, mit denselben Zeitzeugen auf
beiden Seiten gemeinsam dieses dunkle Kapitel der Geschichte
aufarbeiten, so ist das ein wichtiger Schritt gegenseitiger
Verständigung."
Ausgesuchte Zeitzeugen auf deutscher und polnischer Seite
schildern, welch elementaren Einschnitt der Herbst 1939 für ihr Leben
brachte. Darunter auch der bekannte Filmregisseur Roman Polanski.
Seine damals erlebte Geschichte, die neben weiteren
Erfahrungsberichten durch beide Filme führt, steht stellvertretend
für Millionen menschlicher Schicksale seiner Zeit.
https://presseportal.zdf.de/pm/zdfzeit-zweiter-weltkrieg/
http://zeit.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70 - 16100, und über
https://pressefoto.zdf.de//presse/zdfzeit
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
543769
weitere Artikel:
- Schülerkolleg will 60 IT-Talente für Informatik begeistern / Start des sechsten Programmjahrs im Hasso-Plattner-Institut Potsdam/Berlin (ots) -
Mit 64 an Informationstechnologie interessierten Jugendlichen aus
Brandenburg und Berlin geht das Schülerkolleg des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in das sechste Jahr seines Bestehens.
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Klasse 7 bis zum
Abiturjahrgang werden am 2. September um 16.30 Uhr zusammen mit ihren
Eltern im Hörsaalgebäude des HPI von Institutsdirektor Prof.
Christoph Meinel begrüßt. Ein Jahr lang soll das kostenlose Programm
die neun Schülerinnen und 55 Schüler für die Informatik begeistern. mehr...
- ZDF dreht Koproduktion "Winnetous Sohn" / Ein Indianer-Film für die ganze Familie (FOTO) Mainz (ots) -
In Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt entsteht derzeit die
Kino-Koproduktion "Winnetous Sohn". Die Familienkomödie lässt
zwischen Tipis und Totems mitten in Deutschland Wildwest-Atmosphäre
aufkommen. Regie führt André Erkau ("Das Leben ist nichts für
Feiglinge"). Vor der Kamera stehen unter anderen Christoph Letkowski,
Alice Dwyer, Katharina Marie Schubert, Tyron Ricketts, Uwe
Ochsenknecht und Armin Rohde. Idee und Drehbuch stammen von den
mehrfach ausgezeichneten Autoren Thomas Brinx und Anja Kömmerling.
mehr...
- "Wir müssen wissen, was geschehen ist!" - Das Doku-Event "Unsere Mütter, unsere Großmütter im 2. Weltkrieg" am 30.8. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Acht Frauen, acht Einzelschicksale. In dem Doku-Event
"Unsere Mütter, unsere Großmütter im 2. Weltkrieg" bringt SPIEGEL TV
Zeitzeuginnen zusammen, die aus verschiedenen Blickwinkeln berichten,
wie der Zweite Weltkrieg sie geprägt hat. Alles dreht sich um die
Frage, welche Rolle die Frauen im Nationalsozialismus erfüllten.
Eines steht fest: Es gab sie alle - vorbildliche Mütter im Sinne
Hitlers, glamouröse Aushängeschilder aus Film und Theater, ängstliche
Mitwissende, eiskalte Täterinnen, Millionen von Opfern.
Vor dem mehr...
- In der Sachsenklinik steht nicht nur Anatomie auf dem Stundenplan ... / Schauspielerin Claudia Mehnert sorgt als Lehrerin für Wirbel Leipzig (ots) - Nicht nur die Ärzte und das Pflegepersonal kümmern
sich in der Sachsenklinik um das Wohl ihrer kleinen Patienten, auch
Lehrerin Antonia Bach ist hier im Einsatz. Die Gymnasiallehrerin wird
von Claudia Mehnert gespielt, die ab dem 9. September 2014 in Folge
657 "Feuer und Flamme" als regelmäßiger Gast in der ARD-Serie "In
aller Freundschaft" zu sehen ist. Antonias Lehreinheiten führen
allerdings schnell zu Konflikten mit Oberarzt Dr. Martin Stein
(Bernhard Bettermann).
Antonia Bach unterrichtet Erdkunde und Chemie mehr...
- Ein Mafioso vergisst nie: "Gomorrha - Die Serie" ab 10. Oktober exklusiv bei Sky Unterföhring (ots) -
- Die zwölfteilige, visuell beeindruckende und fesselnde Mafiaserie
nach dem gleichnamigen Buch von Roberto Saviano in deutscher
Erstausstrahlung auf Sky Atlantic HD
- Zum Start zwei Episoden in Folge, danach wöchentlich eine
- Eine Koproduktion von Sky Italia, Beta Film, Cattleya, Fandango und
La7
- Vom Macher von "Romanzo Criminale", Stefano Sollima
Der bisher unmittelbarste und authentischste filmische Blick auf
die italienische Mafia: Sky präsentiert ab 10. Oktober die fesselnde
Dramaserie "Gomorrha mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|