Technology Review über einen besonderen Pfandautomaten / Automat recycelt Flaschen und füttert Hunde
Geschrieben am 28-08-2014 |
Hannover (ots) - Plastikflaschen recyceln und herrenlose Hunde
füttern - das kann der Automat, den die türkische Firma Pugedon
entwickelt hat. Besonders bei Kindern in Istanbul sei der Automat
beliebt, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen
Ausgabe 9/2014.
Schätzungsweise 150.000 herrenlose Hunde leben in der türkischen
Millionenstadt - und sie sind bei den Einwohnern beliebt. Die von der
Firma Pugedon aufgestellten Automaten schütten für jede
zurückgebrachte Flasche eine Portion Hundefutter aus. Restwasser kann
man in eine Schüssel schütten, aus der die Hunde es trinken können.
Die Automaten kosten die Stadt kein Geld: Das Plastikpfand deckt die
Kosten für das Hundefutter.
Titelbild TR 9/2014 zum Download:
www.heise-medien.de/presse/bilderindex.html/
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Anja Plesse
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 [0] 511 5352-481
anja.plesse@heise-medien.de
Die Pressemeldungen der Heise Medien Gruppe können unter
www.heise-medien.de/presseinfo im Internet abgerufen werden.
Heise auf Facebook: www.facebook.com/heisemedien
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
544046
weitere Artikel:
- United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) und BMW Group verleihen Intercultural Innovation Award 2014 (FOTO) Nusa Dua (ots) -
Heute wurde der diesjährige Intercultural Innovation Award
(http://interculturalinnovation.org/the-award/) verliehen. Der
renommierte Preis, der gemeinsam von der UNAOC und der BMW Group ins
Leben gerufen wurde, zeichnet weltweit Projekte gemeinnütziger
Organisationen aus, die den Dialog und das interkulturelle
Verständnis fördern. UN Generalsekretär Ban Ki-Moon lobte im Rahmen
der Preisverleihung die kreativen Ansätze der Gewinner und ihren
Beitrag zu weltweitem Frieden und Wohlstand.
Die UNAOC und die mehr...
- Landwirtschaft muss Pflichtfach werden / Repräsentative Emnid-Umfrage: Starkes Plädoyer für mehr Agrar-Themen Berlin (ots) - Die Landwirtschaft kommt im Schulunterricht zu
kurz. Das beklagt mehr als die Hälfte der Bundesbürger. Sie wünschen
sich eine stärkere Berücksichtigung landwirtschaftlicher Themen in
den Schulen. Zwei Drittel fordern sogar, diese Themen sollten
verpflichtend unterrichtet werden. Das hat eine repräsentative
Emnid-Umfrage ergeben, die im Auftrag des gemeinnützigen Vereins
information.medien.agrar e.V. durchgeführt wurde.
Tierhaltung und Pestizide sind keine relevanten Themen
Artgerechte Tierhaltung oder der mehr...
- Neues Asklepios Institut für Sportmedizin bietet breites Spektrum für Leistungs- und Freizeitsportler / Langjährige Erfahrung in der Betreuung von Topathleten und Olympiasiegern (FOTO) Hamburg (ots) -
Heute wurde das Asklepios Institut für Sportmedizin & Prävention
eröffnet. Es befindet sich auf dem Gelände der Asklepios Klinik St.
Georg und bietet Hochleistungssportlern ebenso wie Freizeitsportlern
umfangreiche Leistungsanalysen und sportmedizinische Untersuchungen.
Auch Check-ups, Ernährungs- und Trainingspläne werden angeboten.
"Durch intensive medizinische Betreuung von Spitzensportlern
verschiedenster Bereiche und zuletzt die Erfahrung und Zusammenarbeit
mit dem Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein mehr...
- Insolvenzrechtler neuer Geschäftsführer von "Westfälische Rundschau" Dortmund (ots) - Die Funke Mediengruppe hat für ihre Rumpfzeitung
"Westfälische Rundschau" einen neuen Geschäftsführer bestimmt. Es ist
der Insolvenzrechtler Dr. Helmut Balthasar.
Die delikate Personalie hat ein Unternehmenssprecher am Abend
gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de bestätigt.
Laut Funke Mediengruppe zählt die "Anmeldung einer Insolvenz für
den Westfälischen Zeitungsverlag, der die WR herausgibt", zu einer
"von mehreren" Optionen. Eine Vorentscheidung sei aber noch nicht
gefallen. Von der Insolvenz wären laut mehr...
- MH-17 nicht mehr interessant. Jetzt verwackelte Panzervideos Beweis für den bösen Russen in der Ukraine: Attacke-Gekreisch der westlichen Gehorsamst-Medien. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 28. August 2014 lautet:
MH-17 nicht mehr interessant. Jetzt verwackelte Panzervideos
Beweis für den bösen Russen in der Ukraine: Attacke-Gekreisch der
westlichen Gehorsamst-Medien.
Bildunterschrift: Die Kriegstreiber-Schlagzeile in Ihrer
Qualitätszeitung von morgen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/15066768012/ mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|