WAZ: Bitte etwas mehr Gelassenheit. Kommentar von Wolfgang Mulke
Geschrieben am 28-08-2014 |
Essen (ots) - Reisende müssen sich wohl auf eine Streikwelle
gefasst machen. Bei der Bahn und der Lufthansa drohen harte
Arbeitskämpfe. Immerhin: Die Lokführergewerkschaft will sich mit den
Piloten dahingehend absprechen, dass beide Verkehrsträger nicht zur
gleichen Zeit durch Streiks ausfallen. Auch wenn der Ärger groß ist:
Es ist das Recht beider Berufsgruppen, ihre Interessen auf diese
Weise durchzusetzen, selbst wenn die Gewerkschaften vergleichsweise
klein sind. Mit einem Gesetz will die Bundesregierung die sogenannte
Tarifeinheit herstellen: In jedem Unternehmen soll nur die jeweils am
stärksten vertretene Gewerkschaft Löhne und Arbeitszeiten aushandeln
und Streiks organisieren dürfen. Doch eine zwingende Tarifeinheit,
bei der für jeden Betrieb nur eine von Großgewerkschaften für alle
Beschäftigten abgeschlossene Regelung gilt, ist nicht mit dem
Grundgesetz vereinbar. Ob es tatsächlich zu vermehrten Streiks oder
Nachteilen durch die Tarifvielfalt kommt? Bislang sind die
Befürchtungen nicht eingetreten, auch wenn jetzt wieder Streiks
drohen. Solche Arbeitskämpfe werden ja auch von Großgewerkschaften
immer wieder geführt. Etwas mehr Gelassenheit kann sich Deutschland
in dieser Frage leisten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
544058
weitere Artikel:
- Wikia setzt globale Expansion mit D-Serie-Finanzierung i. H. v. 15 Mio. US-Dollar fort - Digital Garage und bestehende Investoren sorgen mit bedeutender
Kapitalzuführung für eine Verdopplung der Unternehmensbewertung
San Francisco (ots/PRNewswire) - Wikia, das Social-Media-Universum
für Fandoms, verkündete die Sicherstellung seiner
D-Serie-Finanzierung, die es dem Unternehmen ermöglichen werden, sein
globales Momentum durch eine zielgerichtete Erschließung des
japanischen und asiatischen Marktes zu beschleunigen. Digital Garage
schließt sich den bestehenden Investoren Amazon, Bessemer Venture
Partners und Institutional mehr...
- AziNam gibt neue Lizenz für die Blöcke 2312 und 2412A vor der Küste Namibias bekannt Hamilton, Bermuda (ots/PRNewswire) -
AziNam Ltd., ("das Unternehmen") das Unternehmen, das sich auf die
Exploration vor der Küste Namibias konzentriert, freut sich
bekanntgeben zu können, dass eine neue Lizenz für die Blöcke 2312A&B
und 2412A&B ausgestellt wurde, die nun in Blöcke 2312 und 2412A (die
zentralen Blöcke) umbenannt wurden. Diese Blöcke vor der Küste
Namibias befinden sich in den Händen von Chariot Oil & Gas
("Chariot") (CHAR:LN).
Die neu vergebene Lizenz sieht eine anfängliche Explorationsphase
von mehr...
- Wirtschaftskonferenz zum westlichen Balkan: BME, BMWi und AHKs planen Einkaufsinitiative Frankfurt am Main (ots) - "Wir unterstützen die Bemühungen der
Bundesregierung, die Balkan-Region und die dort aktiven
leistungsfähigen Unternehmen näher an deutsche Einkäufer und Supply
Chain Manager heranzuführen." Das sagte Dr. Christoph Feldmann,
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf
und Logistik e.V. (BME) am Donnerstag auf der Wirtschaftskonferenz
zum westlichen Balkan in Berlin.
In Anwesenheit von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel sowie
dessen Amtskollegen aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum angekündigten Pilotenstreik Bremen (ots) - Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Bei allem
Verständnis für die verantwortungsvollen Aufgaben von Berufspiloten,
aber ihre Forderung ist überzogen - besonders im Vergleich mit den
Vorruhestandsregelungen vom Rest der Arbeitnehmerschaft. Auch bei
Lufthansa und hier am Boden sowieso. Das bringt keine
Sympathiepunkte. Bisher sind Piloten mit 60 Jahren ausgeschieden und
haben die höchst komfortable Regelung, selbst entscheiden zu können,
ob sie schon mit 55 gehen wollen. Dafür bekommen sie 60 Prozent des
bisherigen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Konjunktur Bielefeld (ots) - Gewöhnlich interessiert es uns eher wenig, ob
andere gut gelaunt oder gerade in schlechter Stimmung sind. Ist doch
ihre Sache, wie sie die Welt sehen! Etwas anders verhält es sich bei
den von unterschiedlichen Instituten regelmäßig erstellten Stimmungs-
und Klimaindizes. Es ist eben nicht egal, ob die Verbraucher
kaufwillig sind und die Unternehmer - im Vertrauen auf eine günstige
Konjunktur - investieren. Im Augenblick sagt das Bauchgefühl:
Deutschland kann sich glücklich schätzen, wenn es in der zweiten
Jahreshälfte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|